Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr?
Hallo zusammen,
Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr und könnt diesen mir empfehlen?
Es gibt viele günstige an 20-30€ aber die scheinen nicht lange zu halten.
Gutes habe ich von Proxxon MC200 und Hazet gelesen, um die 90-140€, halten sie wirklich ewig sodass sich der Preis lohnt?
Welche Muss muss ich kaufen, 17er?
Danke euch und VG
51 Antworten
Naja, bei Werkzeugen und der Frage nach der Qualität geht es mir nicht nur um die Genauigkeit. Wenn ich einen silber glänzenden und zu günstigen Schlüssel beim Discounter kaufe, dann ärgere ich mich, dass die billige Verchromung beim ersten Mal Ablegen auf dem Boden abplatzt. Ich ärgere mich, dass der zu kurze Griff mit einem viel zu harten und nicht ergonomisch geformten griff aus Plastik versehen ist, dass die Nuss nicht ohne Spiel in der Aufnahme sitzt...
Zitat:
@Ickesmeriva schrieb am 13. Mai 2021 um 00:32:23 Uhr:
Ich hatte noch nie....
Das beste Argument. 😁
@morgenland Also mein 20€ ATU Schlüssel hat keinerlei Kunststoff und da löst sich auch nichts. Der Griff ist nicht gummiert, aber das interessiert mich bei nem Drehmomentschlüssel, welchen ich für 4x Räderwechseln pro Jahr nutze, nichts. Die Nuss sitzt genau so fest wie in meinem 4x so teurem Proxxon...
Bloß mit der Genauigkeit hapert es. Das ist halt ein K.o Kriterium. Denn das ist ja Sinn des Schlüssels....
Zitat:
@F_brandt schrieb am 13. Mai 2021 um 07:05:00 Uhr:
Davon rate ich ab. Auch bei Alufelgen wird immer mehr gespart, diese halten kaum mehr aus als angegeben, somit ist bei zu festem anziehen der Radschrauben die Möglichkeit des Bruchs (möglicherweise auch nur feinste Risse) der Felge gegeben.Die Toleranz eines Drehmomentschlüssel, auch wenn er günstig ist, sollte aber kein Problem darstellen
Natürlich sollte man dabei mit Sinn und Verstand arbeiten und nicht wie ein mutierter Grobmotoriker vorgehen. Wer sich das nicht zutraut, weil eben das gewissen Gefühl nicht vorhanden ist, der sollte beim Drehmomentschlüssel bleiben. Es ist ja in der Räderwechselzeit in der Nachbarschaft immer wieder zu beobachten, wie seltsam sich manche Mitmenschen beim Radwechsel anstellen. Da erkennt man von weitem, wer ein Gefühl für Werkzeug hat und wer nicht. Das ist aber leider auch in Fachwerkstätten zu beobachten. Aber jetzt mal die provokante Frage, wie viele gebrochene Felgensterne oder angerissene Kugel bzw. Kegelbundlöcher in Alufelgen hast du schon gesehen, die auf zu festes Anziehen zurückzuführen sind. Ich noch nie und ich komme aus der Branche.
Euch allen noch einen schönen Herrentag
Das habe ich bisher noch nicht gesehen, ist auch gut so, soll aber schon mehrfach vorgekommen sein.
Dein Gefühl im Arm in allen Ehren, ich vermute aber mal, dass selbst ein billiger Drehmomentschlüssel wesentlich genauer ist. Nur weil es 1000 mal gut gegangen ist, heißt es nicht, dass es immer so sein wird.
ICH mache es lieber wie vorgeschrieben und muss mir dann im Fall der Fälle nicht vorwerfen (lassen) dass ich einen vermeidbaren Fehler begangen habe, aber jeder so wie er mag.
Ähnliche Themen
Ich hab meine Räder auch bis vor 5 Jahren ohne Drehmomentschlüssel angezogen. Heute machen mein Vater und ich immer ein Game daraus, wer das mit der Hand am genauesten hinkriegt. Mittlerweile sind wir beide sehr genau. Wenn wir zB. 13 Kilo anziehen müssen und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachprüfen, liegen wir beide bei einer Abweichung von max. 1 Kilo. Das wäre auch eine schöne Wette für Wetten das gewesen.
Zitat:
@Ickesmeriva schrieb am 13. Mai 2021 um 13:20:55 Uhr:
Aber jetzt mal die provokante Frage, wie viele gebrochene Felgensterne oder angerissene Kugel bzw. Kegelbundlöcher in Alufelgen hast du schon gesehen, die auf zu festes Anziehen zurückzuführen sind. Ich noch nie und ich komme aus der Branche.
Das war auch mein Gedanke. Selbst bei ausgesprochenen Grobmotoriker scheint das ja eher nie zu passieren.
Dennoch sei es natürlich jedem selbst überlassen, wie er wechselt.
Hallo,
ich hab mir Anfang diesen Jahres einen neuen gekauft. Für zirka 65€ eine 1/2" Ausführung von Stahlwille, sieht Baugleich dem Hazet aus. Mein alter war auch nur ein Billigteil, dachte das taugt schon. Hatte dann im Winter die Möglichkeit ihn überprüfen zu lassen. Von den 3 Versuchen waren alle 3 völlig unterschiedliche Werte und weit von dem tatsächlich eingestellten Wert entfernt. Es hat sich also doch gelohnt mal was neues zu kaufen und in die eigene Sicherheit zu investieren.
ma