Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr?
Hallo zusammen,
Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr und könnt diesen mir empfehlen?
Es gibt viele günstige an 20-30€ aber die scheinen nicht lange zu halten.
Gutes habe ich von Proxxon MC200 und Hazet gelesen, um die 90-140€, halten sie wirklich ewig sodass sich der Preis lohnt?
Welche Muss muss ich kaufen, 17er?
Danke euch und VG
51 Antworten
Zitat:
Meine Folgerung für mich war: zum Räderwechseln benötige und will ich keinen Drehmomentschlüssel.
Hi,
zu Zeiten von Stahlfelgen war das fast schon egal. 100 oder 200 Nm haben die ausgehalten.
Alufelgen sind empfindlicher, da kannst du mit zu hohem Drehmoment den Konus verdrücken.
Dann wirds unlustig...
VG
Hi
bei Alu-Felgen ist das Drehmomentfenster sehr eng begrenzt, dh.ein Drehmomentschlüssel ist hierfür immer zu empfehlen.
Da ich täglich mit Drehmomentschlüssel arbeiten muß, kann ich nur folgenden hierzu sagen: Drehmomentschlüssel werden bei der Industrie jährlich kalibriert, dh. einer Prüfung der Toleranzen, in 25 Nm Schritte überprüft. Bei Abweichungen > als 3% dürfen diese nicht mehr zum Einsatz kommen (verschrottet).
Ich verwende für meine Alufelgen bzw. bei allen Reparaturen einen Drehmomentschlüssel der Fa. Stahlwille (bis 200Nm) mit Einstellscala - automatisch auslösend und Umschaltkarre. Tolleranz des Anzugmoment + - 4%. Für die Radmutter habe ich mir einen Steckschlüssel-Einsatz extra-lang (83 mm) zugelegt.
Bei den Reifenverkäufer werden immer die Schrauben / Muttern mit Luftschrauber an gezogen und mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen, ob der Schlüssel mit auf das richtige Moment eingetsellt ist wird m.E. fast nie kontrolliert. Soweit meine Erfahrung .
Ich würde die angebotenen Drehmomentschlüssel in die Hand nehmen und vergleichen. Die günstigen sind nahezu alle gleich aufgebaut, relativ kurz für meinen Geschmack und von der Skala und der Handhabung etwas verwirrend wie ich finde. Den Proxxon habe ich jetzt schon bald 4 Jahre und das Einstellen der Werte für die unterschiedlichen Drehmomente ist recht einfach und gut zu machen.Auch die Arretierung ist simpel. Was mir an dem nicht gefällt ist die Menge an Plastik insbesondere am Griff und der Einstellmimik. Mein Nachbar hat einen günstigen (meine aus dem Aldi) der mich etwas irritiert, weil er gefühlt "schwergängiger" knackt beim Anziehen. Auch habe ich den schon versehentlich verstellt. Das ist bei den teueren besser gelöst. Ob es den nahezu 4 fachen Preis wert ist muss sich jeder selbst überlegen. Da ich mit Hazet bei anderem Werkzeug gute Erfahrungen gemacht habe werde ich den Proxxon Ende des Jahres tauschen. Wer also günstig einen Proxxon möchte kann sich melden.
Empfehlenswert sind auch die passenden langen Nüsse mit Plastikschutz, um die Felgen beim Arbeiten zu schonen. Da reichen die "günstigen" von Proxxon, die waren sogar billiger im Internet zu bekommen als die von anderen Anbietern.
@Rheinlauf,
Der von dir genutzte Drehmomentschlüssel ist ja teurer als Hazet, du nutzt solch teures Ding sicherlich nicht nur privat sondern auch beruflich.
Ich schwanke zwischen folgenden:
S&R Drehmomentschlüssel 28-210 Nm mit Nüsse und Verlängerung für 38.98€
GOODYEAR 75522 Premium mit Nüsse und Verlängerung für 49.99€
FAMEX 10886-3N-KS mit Nüsse und Verlängerung für 53.60€
Famex 10865-3N mit Nüsse und Verlängerung für 72.99€
KS Tools 516.6042 1/2 ohne alles für 79.18 mit Nüssen und Verlängerung 117.89€
KS Tools 516.6042 ohne alles 79.18€ oder komplett für 117.89€
BGS 2805 ohne alles für 84.90€
Proxxon MC200 ohne alles für 93€
GEDORE 3550-UK-LS4 mit Nüsse und Verlängerung für 127.79€
Welches würdet ihr mir empfehlen für 2x Jahr Reifen nachziehen?
Ich habe viel recherchiert, selbst bei Hazet usw, gehen die Nüsse bei 2-3 kaputt usw, kann man sich nicht mal auf den Namen verlassen?
Bei denen ohne alles, würde ich die 17er Nuss kaufen, welche Marke empfiehlt ihr bei den Nüssen?
Danke euch und VG
Ähnliche Themen
Naja, welche mit Schutzkappe. Die günstigsten waren seinerzeit mal die Proxxon. Wo die im Moment preislich liegen weiss ich nicht, frag Google.
Was den Drehmomentschlüssel angeht nimm mal welche in die Hand. Den Unterschied merkst Du.
Die KS oder Gedore arbeiten nur in eine Richtung, oder? Ich hatte mal einen in einer Werkstatt benutzt und war etwas irritiert.
Zitat:
@fotom schrieb am 4. Mai 2021 um 01:19:19 Uhr:
Die KS oder Gedore arbeiten nur in eine Richtung, oder? Ich hatte mal einen in einer Werkstatt benutzt und war etwas irritiert.
Nein, die arbeiten in beide Richtungen, dazu wird einfach der Antriebsvierkant von der anderen Seite ins Auge des Schlüsselkopfes gesteckt. Das dient aber nur dem Anziehen von Linksgewinden, denn das Lösen von Schrauben ist mit keinem Drehmomentschlüssel vorgesehen (die hohen Lösemomente würden die Genauigkeit der Schlüssel schädigen).
Bin ebenfalls schon jahrelang mit dem Drehmomentschlüssel von Aldi zufrieden, sehe da keinen Grund für einen teuren zu kaufen.
Zitat:
@MC280 schrieb am 3. Mai 2021 um 19:51:55 Uhr:
@Rheinlauf,Der von dir genutzte Drehmomentschlüssel ist ja teurer als Hazet, du nutzt solch teures Ding sicherlich nicht nur privat sondern auch beruflich.
Ich schwanke zwischen folgenden:
S&R Drehmomentschlüssel 28-210 Nm mit Nüsse und Verlängerung für 38.98€
GOODYEAR 75522 Premium mit Nüsse und Verlängerung für 49.99€
FAMEX 10886-3N-KS mit Nüsse und Verlängerung für 53.60€
Famex 10865-3N mit Nüsse und Verlängerung für 72.99€
KS Tools 516.6042 1/2 ohne alles für 79.18 mit Nüssen und Verlängerung 117.89€
KS Tools 516.6042 ohne alles 79.18€ oder komplett für 117.89€
BGS 2805 ohne alles für 84.90€
Proxxon MC200 ohne alles für 93€
GEDORE 3550-UK-LS4 mit Nüsse und Verlängerung für 127.79€
Welches würdet ihr mir empfehlen für 2x Jahr Reifen nachziehen?
Ich habe viel recherchiert, selbst bei Hazet usw, gehen die Nüsse bei 2-3 kaputt usw, kann man sich nicht mal auf den Namen verlassen?
Bei denen ohne alles, würde ich die 17er Nuss kaufen, welche Marke empfiehlt ihr bei den Nüssen?
Danke euch und VG
Nüsse kaufe ich im Baumarkt und zwar da, wo es die einzeln gibt. Ich habe in letzter Zeit wdb bei Hornbach gekauft. Ich habe da keinen Satz gekauft, sondern das was ich brauche, dafür einiges gleich mehrfach (10, 13, 17) in Sechs- und Zwölfkant (Sechskant macht oft Sinn bei festsitzenden Schrauben) und teils unterschiedliche Längen. Ratsche habe ich bei Lidl mitgenommen und tatsächlich bis vor drei Jahren keine gehabt. Dafür habe ich mehrere T-Griffe. Dazu mehrere Verlängerungen, weil man schon mal 50-70cm Distanz hat um drehen zu können (Antriebswellen Frontantrieb innen).
Nicht immer ist die Stecknuss das Mittel der Wahl. Man braucht auch Ringschlüssel und Gabelschlüssel, gerne kombiniert, aber flach oder max 15° gekröpft. Hochgekröpft brauche ich nicht so oft.
Und wenn ich was brauche, was ich noch nicht habe, kaufe ich es eben zu. Kommt aber inzwischen selten vor.
Was schwierig ist, die Außenvielzahn bei Mercedes. Weil das nicht immer mit einer passenden normalen Nuss geht, habe ich mir mal einen Satz Nüsse gekauft. Da habe ich versucht im Baumarkt was zu kriegen, aber mit fadenscheinigen Begründungen wurde ich weggeschickt. Ebay half dann, aber ein ganzer Satz.
Manche Teile habe ich aber auch schon seit Anfang der 70er Jahre im Einsatz. Gutes Werkzeug hält normal ein Leben lang. Ich habe Sachen wie eine 17er von Krefting von 1974 im Einsatz.
Immer dran denken, Auch gutes Werkzeug verschleißt mitunter. Wenn ich mal mit einer Nuss eine Schraube rundgedreht habe, sehe ich mir die Nuss an und wenn es da runde Stellen drin hat, mustere ich die Nuss normal aus und kaufe Ersatz.
Hallo Autoschrauber,
auf Grund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich Erfahrung gemacht daß Markenwerkzeug am längsten hält. Egal ob von Gedore,Stahlwille, Hazet usw.
Wenn Du meine Antwort richtig durchgelesen hast, währe dir folgender Hinweis aufgefallen: der bzw. die Drehmomentschlüssel wird bei alle Reparaturen eingesetz, da bei fast alle Verschraubungen Drehmomentwerte vorgegeben sind. In der Industrie wird fast ausschließlich mit Drehmoment gearbeitet !!
Da ich aus beruflichen Gründen täglich mit hochwertigem Werkzeug arbeiten muß, kaufe ich grundsätzlich nur Markenwerkzeug. Für Privat habe ich mit Werkzeug aus Baumärkten und Internet schlechte erfahrung gemacht, d.h. Nüsse bei hohem Drehmoment geplatzt bzw, gerissen, Maulschlüssel aufgeweitet, so das der Sechskant beschädigt war und die Schraube / Mutter ersetzt werden mußte.
Geht einmal in den Online-Shop www.hoffmann-group.com, hier ist Qualitätswerkzeug in großer Auswahl zu sehen, jedoch mit entsprechendem Preis.
In unserer Firma setzen wir (zumindest in der Montage) ausschließlich Stahlwille Drehmomentschlüssel ein. Da man diese nicht entspannen muss, die Skala gut lesbar ist und sich nicht aus Versehen verstellt. Zudem lässt sich in dem Vierkant auch z.b. ein Maulaufsatz einsetzen.
Ich möchte mir privat in nächster Zeut ebenfalls Drehmomentschlüssel zulegen und werden sehr wahrscheinlich auch auf Stahlwille setzen.
Mit rund 200€ pro "Ratsche" allerdings kein Schnäppchen, dafür aber im privaten Bereich bei pfleglichem Umgang für die Ewigkeit.
@F_brandt,
Stahlwille bewirbt tatsächlich das man auch mit dem Drehmomentschlüssel Schrauben lösen kann, und haben wohl ein Patent auf dieses System, ich war deswegen bereit mehr Geld auszugeben, aber über 260€ ist doch zu viel für 2x im Jahr Räder wechseln.
Dennoch möchte ich was qualitatives kaufen, so wie günstigen Schraubenzieher oder Bits, die Butterweich beim ersten benutzen kaputt gehen oder abnutzen, so wird die Verzahnung und Qualität bei den Drehmomentschlüsseln nicht anders sein.
In einzelnen Rezensionen habe ich gelesen das auch ein Hazet, Proxxon, Gedore, Wera bei den ersten anziehen von Schrauben kaputt gegangen sind, die Qualität ist wohl nicht mehr wie der Name verlauten lässt.
Ich möchte maximal 130€ ausgeben, am besten mindestens mit 17er Nuss zusammen.
Was soll ich hier nehmen?
Wenn es nur darum geht die Räder 2X im Jahr anzuziehen, ist der Aldi Drehmomentschlüssel völlig ausreichend.
Da hat CGIDRIVER vollkommen recht.
Preis/Leistung wäre denke ich Proxxon ok.
Mir persönlich wäre allerdings dann der Aufpreis zur Stahlwille gering genug um direkt den für mich besten zu nehmen, aber das muss jeder für sich entscheiden.
In einzelnen Rezensionen wirst du überall was finden....
Wenn es dir auf den Preis ankommt, reicht in der Tat ein 20€ Drehmoment Schlüssel. Die größere Toleranz ist zu vernachlässigen. Haltbar sind die allemal ausreichend für den Preis.... Meiner hielt 8 Jahre. Würde nur mehr investieren, wenn man den Schlüssel auch anderweitig nutzt...
Ich hab mir aber jetzt den Proxxon gegönnt. Der war aber Anfang des Jahres deutlich günstiger. Ist qualitativ schon sehr gut für den Preis. Ja, etwas viel Plastik am Griff, aber das passt schon.