Welchen Drehmomentschlüssel für den 211er

Mercedes E-Klasse S211

Hi
Ich möchte mir einen kleien Drehmomentschlüssel zulegen.

Ich habe einen von Proxxon gefunden der geht von 6-30nm und kostet ca. 47€
und einen von Hazet, der geht von 2,5-25nm und liegt bei 130€

Da ich nur an meinen Autos schraube, (ich hoffe in zukunft nicht so oft) würde mir der Proxxon reichen.
Jetzt weis ich aber nicht welche Drehmomentwerte beim 211er so vorkommen.
Gibt es Situationen im bereich 2,5-6nm oder 25-30nm.

Danke für eure Tips :-)

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal einen Prof. an der Uni der mal gesagt hat Gefühle gehören ins Bett. Ich will keine Schrauben nach Gefühl anziehen sondern nach Vorgabe. Es gibt Schrauben, die wollen exakt angezogen werden. Dafür gibt es Drehmomentschlüssel, alles andere ist Bastelei.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe als Hobbyschrauber mir 3 Drehmomentschlüssel von Proxxon zugelegt und zwar 6-30, 20-100 und 60-320Nm. Ich muss gestehen, dass ich die auch sehr oft benutze bzw. jede erdenkliche Schraube am Motor oder Achsen nach Vorgabe anziehe. In meiner Schraubenvergangenheit habe ich sehr viel Schrauben rund gedreht und das passiert mir jetzt nicht mehr so schnell. Ich bin etwas kräftiger als ein normal Sterblicher und kann meine Kraft bei 10 Nm z.B. ganz schlecht einschätzen. Gerade am Zylinderkopf die Schrauben sind fast alle mit 9 oder 10 Nm angegeben. Da mache ich keine Ausnahme, jede Schraube wird konsequent mit dem Drehmoment angezogen.
Hazet, Gedore und Co sind Nice to have aber zu teuer und für mich nicht rentabel. Stahlwille ist ja total verrückt aber das Stecksystem würde mich schon reizen. Es gibt Schrauben, die man aufgrund des Sternsystems nur mit Stahlwille anziehen könnte.

PS: mein Mac macht auch Habet aus Hazet.

Hallo,
ich habe den hier für den kleinen Drehmomentbereich:

http://m.motorradonline.de/.../435265?seite=3

War der einzige der "günstigen kleinen" , der im Tests mit "Gut" abgeschnitten hat.

Siehe:

http://m.motorradonline.de/.../435265

Die 1/4 Zoll Modelle haben schon Probleme bei der Genauigkeit.

Hatte ihn zur Motorrevision meiner Harley gekauft.

Dann hab ich noch diesen:

http://m.motorradonline.de/.../435265?seite=10

Zitat:

@saverserver schrieb am 25. November 2015 um 19:18:21 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 25. November 2015 um 17:44:37 Uhr:


Naja, gerade kleine Schrauben werden eher zu fest angezogen u. "große" zu gering!
Auch wenn man mit einem Drehmomentschlüssel nicht jede Schraube "erreichen" kann (kleine) so bekommt man doch ein "gefühl" wie "wenig" z.B. 6NM sind.
M6 z.B. wird mit 10NM angezogen, mit einer 1/8" Ratsche überschreitet man dieses Drehmoment ganz locker beim anziehen aus dem "Handgelenk" herraus!

MfG Günter

Das ist schlichtweg falsch, dass man durch den Drehmomentschlüssel ein Gefühl bekommt wie beispielsweise 6Nm sind. Die Drehmomentschlüssel sind immer länger vom Hebel als eine normale Ratsche und dadurch ändert sich der Kraftaufwand, den man aufwenden muss!

Du hast recht!

Es gibt Menschen, die vollkommen unfähig sind "Erfahrungen" zu übertragen!

Ich habe nicht behauptet, das man nach Verwendung eines Drehmomentschlüssels Verschraubungen mit einem bestimmten exaktem Drehmoment anziehen kann, man solte aber schon "erlernen" wie wenig 6NM sind u. wer dann das die Grundlagen des Hebelgesetzes nicht berücksichtig, dem kann ich auch nicht mehr helfen..doch er soll gefälligst die Finger davon lassen!!

MfG Günter

Ich hatte mal einen Prof. an der Uni der mal gesagt hat Gefühle gehören ins Bett. Ich will keine Schrauben nach Gefühl anziehen sondern nach Vorgabe. Es gibt Schrauben, die wollen exakt angezogen werden. Dafür gibt es Drehmomentschlüssel, alles andere ist Bastelei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otako schrieb am 28. November 2015 um 23:25:08 Uhr:


Ich hatte mal einen Prof. an der Uni der mal gesagt hat Gefühle gehören ins Bett. Ich will keine Schrauben nach Gefühl anziehen sondern nach Vorgabe. Es gibt Schrauben, die wollen exakt angezogen werden. Dafür gibt es Drehmomentschlüssel, alles andere ist Bastelei.

Und es gibt Leute, die benützen Drehmomentschlüssel u. bemerken nicht das die Verschraubung nicht richtig angezogen ist!

Weil z.B. die Schraube zu lang, das Gewinde verdreckt ist oder, oder, oder!

Also OHNE das nötige gefühl geht es nirgens! 🙂

Und du weißt schon, welcher Aufwand getrieben wird, damit Automatikschrauber an Montagelinien, besonders bei Sicherheitsrelevanten Verschraubungen, "erkennen" können ob eine Verschraubung "Ordnungsgemäss" ausgeführt wurde?

Nur das erreichen des Drehmomentes, sagt nichts über eine ordentliche Ausführung der Verschraubung!

MfG Günter

Günter ich gebe dir schon recht, also eine ordentliche Verschraubung ist natürlich erst einmal das wichtigste. Auch das Gewinde muss sauber sein und die Schraube muss ohne großen Aufwand sauber reingedreht werden. Es geht nur um das Anziehen der Schraube und das ist gerade bei mir ein Problem. Ich habe so einige Schrauben überdreht und deswegen überlege ich gut ob ich eine Schraube ohne Drehmoment anziehe. Wenn ich in Werkstätten sehe, wo Mechaniker ohne Drehmomentschlüssel Bremsen wechseln, dann bekomme ich noch mehr graue Haare. Am Zylinderkopf ziehe ich keine Schraube ohne Drehmomentschllüssel an, auch nicht beim Filterwechseln. Außerdem bin ich sehr pingelig bei solchen Arbeiten. Natürlich kann man sich darüber streiten, ob es nötig ist, beim Ölwechseln die Ölablassschraube exakt 30 Nm anzuziehen. Es gibt Mechaniker, die es schon 200 Mal gemacht haben ohne das Drehmoment zu beachten. Nur beim 201. Mal überdreht man die Schraube und dann hat man die Kacke richtig am Dampfen. Diese Gewindereparatur ist aufwendiger und teuerer als die 200 gesparten Handgriffe zum Drehmomentschlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen