welchen Dieselmotor soll ich nehmen?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne o.g. Frage ins Forum stellen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, indem ihr mir von euren Erfahrungen berichtet!
Folgendes: Ich möchte gerne von meinem A3 1.8T auf einen VW Golf IV / Bora Variant umsteigen, da ich den größeren Kofferraum brauche.
Jetzt soll der neue Wagen auch noch ein Diesel sein. Doch bei der Flut an Angeboten (die "alten" TDI mit 90 und 110 PS, dann PD mit 101/116/130 PS, ...) bin ich sehr unentschlossen und jeder Verkäufer erzählt einem etwas anderes.
Was würdet ihr mir raten? Dabei kommt es mir besonders auf folgende Punkte an: Preis/Leistung im Ankauf, Verbrauch, Unterhalt, Fahrleistungen (er sollte schon spritzig sein, auch wenn er die Werte meines 1.8T nicht unbedingt erreichen muss), Laufkultur, Zuverlässigkeit.
Ich bin auf eure Antworten gespannt! Schonmal besten Dank!
Eines noch: der Golf/Bora soll auf jeden Fall in wagenfarbe lackierte Stoßleisten und Seitenleisten sowie Türgriffe haben, wei es einfach geiler aussieht. Beim Golf ist das wohl beim Highline und beim Sport Edition serienmässig sowie beim Bora bei fast allen Ausstattungen außer Edition. Wäre eine Umrüstung auch im Nachhinein möglich, wäre das ein großer Aufwand bzw. große Kosten?
Grüße,
Konzernbruder
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uebe
Also ich habe einen Variant mit dem 100 PS TDI.
Fahrleistungen sind sehr gut. 240 NM bei 1900 Umdrehungen, da zieht beim Beschleunigen so schnell kein Benziner mit.
dir kommt beim beschleunigen jeder beliebeig gleich starke benziner auch mit, gesetzt den fall, dass beide autos gleich schwer sind.
aner bitte nicht schon wieder die diskussion "diesel-ps sind mehr wert als benziner-ps!"
@konzernbruder
natürlich hängt der Verbrauch stark von der Fahrweise ab, aber bei einem Diesel sind die Unterschiede nicht so groß wie bei einem Benziner. Deshalb würde ich nach diesem Kriterium nicht gehen. Egal ob 100 oder 130 PS, der Verbrauchsunterschied liegt vielleicht höchstens bei 0,5l. Das steht auch in jedem VW-Handbuch
Moin!
Der 130PS-TDI hat den besten spezifischen Verbrauch. Das bedeutet, bezogen auf die Fahrleistungen verbraucht der 130PS-TDI am wenigsten Treibstoff. Nutzt man die Mehrleistung oft und intensiv, ist allerdings ein Mehrverbrauch drin. Und man tut das, glaub mir :-)
Ich verbrauche mit meinem etwa 6,5Liter / 100km - so als grober Schnitt über etliche Tausend Kilometer. Minimal sind 4,5-5 Liter drin, maximal so 8 Liter. Minimal ist extrem langweilig, konstantes Rollen mit 80-90km/h im sechsten Gang, Maximal bedeutet 180-220 km/h auf der Autobahn mit viel Beschleunigen. Bei üblichen Langstrecken-Reisen mit viel Autobahn und 120-180km/h verbrauche ich 6-6,5 Liter.
Gruss, Markus.
tagchen
Hallo nochmal! 🙂 Also ich habe anfang der woche getankt war im Ruhrpott auf der Bahn habe so ca. 400 bis 500 km auf der Bahn gemacht. Den rest hier bis heute zwischen arbeitsplatz city etc.(110km hin und zurück) verballert und bin auf über 1000 km gekommen. Auf der Bahn konstant mit 160 km/h 6,2 Liter. In der Stadt mehr so um die 6,5 - 7 Liter fahre ich aber eh selten. Überland zur Arbeit bei normalem Speed zwischen 70-120 mit vielem ausrollen 5,4 Liter. Da lacht das Tankerherz sag ich dir nur..🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin!
Der 130PS-TDI hat den besten spezifischen Verbrauch. Das bedeutet, bezogen auf die Fahrleistungen verbraucht der 130PS-TDI am wenigsten Treibstoff. Nutzt man die Mehrleistung oft und intensiv, ist allerdings ein Mehrverbrauch drin. Und man tut das, glaub mir :-)
Ich verbrauche mit meinem etwa 6,5Liter / 100km - so als grober Schnitt über etliche Tausend Kilometer. Minimal sind 4,5-5 Liter drin, maximal so 8 Liter. Minimal ist extrem langweilig, konstantes Rollen mit 80-90km/h im sechsten Gang, Maximal bedeutet 180-220 km/h auf der Autobahn mit viel Beschleunigen. Bei üblichen Langstrecken-Reisen mit viel Autobahn und 120-180km/h verbrauche ich 6-6,5 Liter.
Gruss, Markus.
Das ist nicht richtig!
Der 110 PS Diesel hat den geringsten Verbrauch (ok der 90 PS Diesel verbraucht genauso viel). Im Handbuch ist er auch mit 4,9 Litern im Durchschnitt angegeben, der 130 PS Diesel mit 5,1 oder 5,3.
Also Dein 130 PS Diesel verbraucht übrigens genauso viel bzw sogar etwas mehr als mein ARL 175 PD TDI nmss.
Also vom Verbrauch sind alle PD Motoren etwas höher, als die ohne PD Technik. Innerhalb der PD Motoren ist der Verbrauch bei gleicher fahrweise annährend gleich.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von DowJo
Das ist nicht richtig!
Du kannst lesen?
Ich habe das geschrieben: "Der 130PS-TDI hat den besten spezifischen Verbrauch"
Ich habe nicht geschrieben, das er am wenigsten verbraucht.
Gruss, Markus.
Nabend!
Zitat:
Original geschrieben von bertbert
Nicht jeder ist Maschinenbauer :-)
Ich auch nich :-)
Elektrotechnik / Informationstechnik - aber hab drei Jahre in der KFZ-Entwicklung gearbeitet...
:-)
Gruss, Markus.
Hallo,
ich bin´s nochmal. Möchte noch kurz berichten, was jetzt daraus geworden ist.
Ich habe mir den 130 PS TDI im Golf Variant geholt. Nachdem was ihr so geschrieben habt, ist der Verbrauch nicht erwähnenswert höher und da die Versicherung auch nur 50-60€ im Jahr teurer ist, hab ich mir einfach den großen Motor gegönnt, als ich ein gutes Angebot (hoffe ich zumindest) bei mobile.de gesehen habe.
Habe ihn heute abgeholt. Macht super Spaß - ein Sahnemotor!
Danke euch nochmal für eure Tips!
Grüße,
Konzernbruder
Hallo,
hab' das hier zu spät gesehen und nun hast Du den Wagen schon - sei's drum.
Wenn Dich meine Erfahrungen trotzdem interessieren würd's mich freuen.
Ich hatte im letzten August einen Variant Pacific 100PS-PD Schaltgetriebe bestellt, da das die einzige Motor-Getriebe-Kombi mit Steuerbefreiung (31.12.2005) war.
Sollte Euro3/D4 sein. Als der Wagen dann im Oktober kam war er Euro 4 *freu*. Mir ging es darum, bestmöglich für die noch kommenden Steuerfallen gerüstet zu sein, da noch nicht ganz klar ist, ob der Wagen nach 4 Jahren wieder weggeht oder ich ihn "auffahre".
Möglicherweise haben die Leute mit Euro3 nun den Vorteil, daß es viellicht irgendwann mal Filter mit Steuerermäßigung gibt ... vielleicht eben.
Nach 4 Wochen habe ich den Wagen wegen einiger (um nicht zu sagen: reichlich) Mängel zurückgegeben und einen neuen bestellt (den gleichen). Zwischenzeitlich hatte ich den 130 PS-PD-Passat des Verkäufers für ein paar Tage und war froh, daß ich den Mehrpreis für den Passat nicht bezahlt habe (der Kofferraum ist natürlich Super im Passat) und auch die 130er Maschine nicht genommen hatte, da die m.E. einen Höllenlärm macht (im Vergleich zu meiner 100er - der Motor ist natürlich nach den ersten 2-3000km schon etwas lauter geworden ... oder ich habe mich schon an die Stille gewöhnt). DAS könnte natürlich auch am Passat liegen (andere Dämmung ...).
Wobei ... ehrlich gesagt ... manchmal denke ich über den 130er nach und denke dann aber wieder an die Euro4 und die Steuerbefreiung und ...
Achte mal bei deinem Golf (Variant??) auf Geräusche ("knicks"😉 aus dem Himmel etwas hinter dem Fahrersitz und auf Klappern/Knistern von hinten rechts. ... (bei weiterem Interesse sprich mich bitte an)
Ich brauche mit meinem etwa 5,7 l/100km, fahre aber meistens immer 50km Landstraße an einem Stück. Letztens hatte ich einen 2er-Pferdehänger dran, dann braucht man schon 8,5-9l.
Anfangs hatte ich etwas Gewöhnungsprobleme ... hatte vorher einen Passat Variant 35i 2,0 115PS Benziner (7,2l/100km - hatte knapp 330000km gelaufen).
Mein Tip: (siehe auch Bed.Anl.) die ersten 2km nur 80/90 fahren am besten die ersten 4-6 km und dann erst auf 110/120 gehen und in der Stadt Gasgeben (Kickdown) vermeiden. Wenn Du in der Stadt wohnst und vorher 'nen Benziner hattest wird der PD Dich wohl arm machen ... man muß sich etwas darauf einstellen.
Für LANGE Strecken ist der 130er bestimmt die richtige Wahl, obwohl der Umstieg von dem 2,0 Benziner (2E) auf den 100PD, zumindest vom Überholgefühl auf der Landstraße 'ne echte Wohltat ist.
So kann ich mich nur dem bisher gesagten anschließen ... :
- zufunfts- und umweltorientierte Sparer fahren mit dem 100er gut
- sportliche Fahrer sparen trotzdem mit dem 130er
viel Spaß noch beim Diesel-"Auseinanderfahren" :-))
Gruß
Werner
P.S.: lt. Bed.Anl. wurde das Intervall für Zahnriemen beim 100PS-PD von 90.000 auf 120.000km verlängert.