Welchen Diesel tanken ???
Hallo, welchen Diesel ( Marke ) tankt ihr ???
Womit laufen die PD Motoren am Besten ???
Gruss
Volker
16 Antworten
Ist doch völlig egal. Kommt eh alles (bis auf minimale Unterschiede) aus dem gleichen Hahn.
Die PD Motoren laufen imo am Besten (Kultiviertesten) mit Shell V-Power Diesel. Der ruhigere Motorlauf im Stillstand (und da auch nur bei kaltem Motor) sowie der wtwas geringere Verbauch sind mir aber keine 0,10€/l wert.
Viele Grüße
Rainer
Moin,
Zitat:
Hallo, welchen Diesel ( Marke ) tankt ihr ???
Die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder ?
Du weisst schon, das es bei Kraftstoffen keinen Unterschied in der Qualtität gibt, da diese in einer Region grundsätzlich alle aus der selben Raffinerie kommen. Der Treibstoff in den Tanklastern wird nämlich erst beim Befüllen durch Zusatz der Markenspezifischen Additive zur Aral, Esso oder sonst was. Den Sprit der freien Sorten werden dann die Additive des letzten Jahres einer Makrenfirme beigemischt. Das Rohbenzin ist aber bei allen gleich.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Moin,
Die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder ?Du weisst schon, das es bei Kraftstoffen keinen Unterschied in der Qualtität gibt, da diese in einer Region grundsätzlich alle aus der selben Raffinerie kommen. Der Treibstoff in den Tanklastern wird nämlich erst beim Befüllen durch Zusatz der Markenspezifischen Additive zur Aral, Esso oder sonst was. Den Sprit der freien Sorten werden dann die Additive des letzten Jahres einer Makrenfirme beigemischt. Das Rohbenzin ist aber bei allen gleich.
Das ist soweit ja richtig, aber erklär mich doch mal, warum ich 0.3-0.4 Liter Mehrverbrauch habe, wenn ich bei JET tanke? Oder erklär mir doch mal, warum ein Kumpel von mir, der immer an der GLOBUS-Tankstelle tankt, nach 2 Jahren sämtliche Benzinleitungen und Filter tauschen mußte, weil alles verharzt war?
Die einzige Aussage die ich treffen kann (mein Dad ist in der Mineralölindustrie) ist, das Shell die meisten und teuersten Additive drin hat.
gruß
Ähnliche Themen
Mehrverbrauch durch Jet-Sprit??? Das halte ich für ein Gerücht. Ich pendle mit meinem 2.0 Tdi zweimal die Woche zwischen Berlin und Hannover. Montags tanke ich bei Jet in Berlin und habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,8 Litern. Freitags tanke ich bei Aral und hab einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5.9 Litern. Die 0,1 Liter Mehrverbrauch sind aber dem Verkehrsaufkommen am Freitag Nachmittag zu zuschreiben. Egal wo ich tanke, bei annähernd gleicher Fahrweise und Strecken komme ich auf die gleiche Kilometerleistung.
Das mit dem schlechten Sprit von "Billiganbietern" halte ich als Vielfahrer für ein Märchen!!! Wenn es mir möglich wäre würde ich bei den Verbrechern von Aral, Shell und Esso überhaupt nicht mehr tanken. Eine Frechheit was die sich erlauben. Und kommt mir nicht das liegt an den Preisen vom Weltmarkt. Denn dann erklär mir mal warum in einer Strasse in Hannover der Spritpreis an einem Tag zwischen Aral, Elf und Shell bis zu 5 Cent schwanken.
Zitat:
Original geschrieben von JoshStone
[...] Denn dann erklär mir mal warum in einer Strasse in Hannover der Spritpreis an einem Tag zwischen Aral, Elf und Shell bis zu 5 Cent schwanken.
Köln, Aachener Straße, jede Menge Tankstellen - der bis jetzt größte von mir beobachtete Preisunterschied lag bei stolzen 7 Cent (!) pro Liter Super bleifrei - und das nur zwischen K-Müngersdorf und K-Ehrenfeld!
soviel zur Preispolitik der "Großen"...
Moin,
Zitat:
Das ist soweit ja richtig, aber erklär mich doch mal, warum ich 0.3-0.4 Liter Mehrverbrauch habe, wenn ich bei JET tanke?
Halte ich auch für ein Gerücht, dürfte eher deine Fahrweise sein. Ich tanke häufig bei JET und ner freien Tanke, weil die auf meinem Weg liegt und ich habe noch nie Mehrverbrauch dadurch gehabt.
Einzig wenn ich Normal statt Super tanke, habe ich Mehrverbrauch von 0,5 l / 100 km
Ich bin 3 Jahre lang jeden Tag an zwei Raffinerien im Raum Köln ( DEA und SHELL ) vorbeigefahren und da fuhren Tanklaster aller Marken nonstop rein und raus. Von Freien Marken angefangen bis zu Aral und Esso.
Zitat:
Die einzige Aussage die ich treffen kann (mein Dad ist in der Mineralölindustrie) ist, das Shell die meisten und teuersten Additive drin hat.
Weil die Additive der einzige Unterschied bei den Marken ist, das Rohbenzin ist identisch. Dafür gibt es meines Wissens sogar eine DIN-Norm.
Zitat:
Denn dann erklär mir mal warum in einer Strasse in Hannover der Spritpreis an einem Tag zwischen Aral, Elf und Shell bis zu 5 Cent schwanken.
Das ist die Geldgier der Konzerne und nichts anderes. Kaum ziehen die Rohölpreise an, werden die Benzinpreise erhöht, gehen die Rohölpreise runter dauert es Tage lang, bis die Benzinepreise sinken. Sorry, aber für mich ist das Abzocke und nichts anderes. Ich tanke fast ausschliesslich bei einer freien Grosstanke bei mir um die Ecke oder bei JET, das ich mal Esso oder Aral einen Besuch abstatte, kann man rot im Kalender anstreichen.
ein freund von mir hatte mal probleme mit seinem motorrad, weil der kraftstofffilter verstopft war. der mechaniker fragt, wo er tankt.. jet.
der mechaniker meinte, dass er lieber bei bp, aral, .. tanken soll, weil der sprit von jet nicht so hochwertig ist. er meinte aber auch dass das bei autos egal wäre.
war natürlich kein diesel.
mfg
ganz simpel:
immer bei den freien tankstellen tanken, da sparst du am meisten (meistens zumindest)
shell fahr ich grundsätzlich nicht an, aral ebenfalls ungern... sind einfach zu teuer... die rabattaktionen taugen meist auch nix!
Der sprit ist in jedemfall genormt und hat (eigentlich) immer die selben eigenschaften...ganz egal von welcher tanke...
p.s.: trinkst du grünes wasser lieber als gelbes? *g*
Ja das mit den Spritpreisen ist mittlerweile echt schon eine Frechheit und deshalb fahre ich jetzt schon seit bereits drei Jahren immer über die Grenze nach Österreich und tanke dort!!
Ich hatte vorher einen 316i und habe immer Super getankt: Differenz bis zu 24 Cent pro Liter. Jetzt mit dem 2 Liter Diesel 8PA spar ich mir so um die 12 Cent pro Liter!
Ist schon praktisch im Grenzgebiet zu wohnen.
Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus...Unterschiede zwischen den einzelnen Marken festgestellt ???
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Du weisst schon, das es bei Kraftstoffen keinen Unterschied in der Qualtität gibt, da diese in einer Region grundsätzlich alle aus der selben Raffinerie kommen.
Ersteres ist keine notwendige Folge aus zweiterem: 😉
Wir haben zwei Raffinerien in der Nähe und folglich auch etliche Bekannte, die dort arbeiten. Klar, alle Marken und Nicht-Marken holen dort ihren Saft ab, aber es gibt dort ein ziemlich ausgeklügeltes Checkkarten-System. Der Fahrer des Tanklasters steckt seine Karte in das System und je nachdem, was die Mineralölfirma in ihren Daten gespeichert hat, wird der Saft beim Tanken gemischt. Noname-Tanken bekommen den Sprit so, wie ihn die Raffinerie als Basis zur Verfügung stellt. Kommen Esso, Aral und Co, bekommen die - je nach Wunsch - noch diverse Additive dazu gemixt, so wie sie es bei der Raffinerie bestellt haben.
Trotzdem tanke ich normalerweise dort, wo es am billigsten ist. Auch aktuelle Dieselmotoren müssen sich mit dem gesetzlich genormten Kraftstoff zufrieden geben. Alles andere ist zwar schön und gut, entweder für die Leistung und/oder für die Umwelt, aber solange das vorwiegend dazu genutzt wird, die Bilanz der Mineralölindustrie aufzupolieren, kann ich darauf verzichten :P