Welchen Diesel nehme ich?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei meinen Sharan (es soll ein CUP werden) zu bestellen.
Gestern war ich beim Händler zur Probefahrt und bin hin und her gerissen.
Mein letzter VW war ein 2006er Passat mit 140PS TDI (BMP mit Pumpe Düse). Ein Motor wie ich mir einen Diesel vor stellte. Seit 2010 habe ich privat einen Ford S-max, ebenfalls mit 2,0 Tdci 140 PS. Er hat nicht ganz den Bums den der Passat hatte, marschiert aber ordentlich vorwärts.
Da ich meist eher so der "Tempomat 150" Fahrer bin, reicht mir das eigentlich auch und so soll das auch im Sharan der Motor der Wahl sein (wenn auch mit DSG).
Ich bin seit 2010 keinen VW TDI mehr gefahren, kenne also die CR Motoren nicht aus Erfahrung.
Gestern war ich etwas ernüchtert ums kurz zu machen. Der Motor (ein 140PS TDI Handschalter) musste fast wie ein Benziner gefahren werden. Von unten heraus kam gar nichts, dafür drehte er im Vergleich zum Ford recht willig hoch. Die ganze Fuhre fühlte sich aber von vorne bis hinten zäh und träge an (bei ähnlichem Gewicht und Abmessungen im Vergleich zum S-Max). Er hatte allerdings nichtmal 100km auf der Uhr.

Daher meine Frage:
Meint ihr das lag am Kilometerstand oder ist das einfach die Charakteristik der aktuellen Euro 5 TDIs?
Es ist nicht so, dass ich damit nun gar nicht leben könnte oder Angst hätte ein Verkehrshindernis zu sein aber ich hatte schon etwas mehr erwartet.
Muss ich mich im Sharan einfach mit dem größeren 177PS Motor anfreunden (was ich eigentlich nicht möchte)?
Im Passat und im Ford war mir der Unterschied 140PS zu 170 (163) PS das Geld nicht wert, das waren für mich eher Nuancen als wirkliche Unterschiede.

16 Antworten

Hallo,
bevor ich meine Empfehlung zu diesem aussprechen, hier ein brandaktueller Erfahrungsbericht:

Ich bin gerade (seit etwa 45 Minuten) aus unserem Osterurlaub zurück. Ich ist gelogen, also ich soll eigentlich heissen wir....ich, meine Frau, meine beiden Söhne (10 und 13 Jahre) unser Hund (Schäferhund Größe) und Gepäck für 7 Tage. Mein Sharan hat die 2 Liter, 140 PS Maschine drin.

Um es kurz und knapp zu sagen, die Maschine hat für die Alpen gereicht, es gab keine Situation, die ich mit dem Auto nicht gemeistert hätte! Alles hat geklappt und das Auto ist mit 140 PS ausreichend motorisiert. Somit blieb nix auf der Stecke... naja fast nix.... was ich vermisst habe, ist der Fahrspass.
Ich hätte mir an der ein oder andere Steigung mehr Beschleunigung gewünscht, wie gesagt bin überall hoch gekommen, aber halt ohne Bumms und ohne Spaß.

Mein nächstes Auto wird definitiv die maximale Motorleistung haben, PS sind halt nur durch PS zu ersetzen 🙂

Gruß TOEL

Kann hier nur zustimmen, da ich viel auf der Piste bin und nach Hause will hab ich den 177er genommen. Rein privat würde mir der 140er ausreichen.

Hatte vor er den 163er Gal und fand der 140er war zu schwach, allerdings im S-Max aussreichend. S. Max und Sharan lassen sich nicht richtig vergleichen, eher Gal und Sharan.

Denke es wird ein Fragdes Geldes :-))

Zitat:

Original geschrieben von auni


Fahre einen 177PS Handschalter und hatte 4 Wochen einen 140PS DSG als Ersatzwagen. Subjektiv ist der 177 PS viel agiler. Objektiv reicht der der 140PSler locker für 150km/h Tempomat Fahrten. Empfehlung: versuche bei einem Händler (VW oder Seat) mal einen 177PS DSG zu bekommen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen