Welchen Aufsatz braucht man zum Polieren

Hallo,

bei meinem 94er GTI ist der schwarze Lack (kein metallic) inzwischen stumpf und dreckig (eingebrannte Harzreste, usw.).

Eine Poliermaschine habe ich. Vorne drauf ist ein Schaumstoffaufsatz mit ca 150mm Durchmesser.
Welchen Überzug nimmt man, um den Wagen mit Lackreiniger zu säubern und später mit Hartwachs zu versiegeln?
Ich habe hier Baumwollüberzieher (Frottier) und dickere Teile, die nach Lammwolle aussehen, aber vermutlich aus Kunstfaser bestehen.

Ist es "egal" welches Teil man nimmt, oder sind die für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht?

Wie viele Überzieher benötigt man in etwa, um einen Golf komplett aufgemöbelt zu bekommen?
Welche Drehzahl nimmt man am Besten?

17 Antworten

Hallo,

ich wollte mich mal zurück melden.

Ich habe mir vorhin einfach mal die Motorhaube vorgenommen, weil man da am Einfachsten dran kommt und die am Schlimmsten aussieht.

Ich habe zuerst mit Lackreiniger versucht das Grobe zu entfernen. Das hat aber nicht hingehauen. Der Lack ist so fertig, dass man wohl mit schwererem Geschütz dran gehen müsste. Damit kann man sich den Lack natürlich noch schneller ruinieren.

Mal abgesehen vom Steinschlag, gibt es da noch einige Stellen, an denen der Lack wie ein Blumenkohl aussieht :-)

Hier ein Beispiel.

An der Vorderkante ist das sehr auffällig. In den anderen Bereichen ist das nicht ganz so drastisch, aber dort gibt es auch einzelne Stellen, wo der Lack nicht glatt ist.
Es sieht fast so aus, als würden ganz feine Rostbeulen den Lack hochtreiben. Da die Haube aber nicht mal am Steinschlag stark rostet, kann das eigentlich nicht sein.
Sind das vielleicht Verbrennungen durch Wasser und Sonne, oder vielleicht Verätzungen durch Vogeldreck?

Naja, die Haube sieht nun natürlich schon deutlich besser aus, aber richtig schön ist sie nicht. Da das jede Menge Arbeit ist :-) und da nicht wirklich was Schickes bei rumkommen kann, erspare ich es mir die restliche Karre zu bearbeiten. Der Wagen ist wohl langsam im Herbst seines Lebens angekommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GeTI



Hier ein Beispiel.

Naja, die Haube sieht nun natürlich schon deutlich besser aus, aber richtig schön ist sie nicht. Da das jede Menge Arbeit ist :-) und da nicht wirklich was Schickes bei rumkommen kann, erspare ich es mir die restliche Karre zu bearbeiten. Der Wagen ist wohl langsam im Herbst seines Lebens angekommen 🙂

😰😰😰

Ist das Bild von deiner Motorhaube? Wow, ist aber eher schon Spätherbst😉

Also wenn du meine Meinung hören willst - da hilft nur der Lacker. Bei den großen Löcher hätte ich eher Angst, dass ich beim Polieren die Löcher noch mehr aufreiße. Ich habe meine Haube nach dem Winter lacken lassen und die war bei weitem nicht so angenagt wie deine.

Den Rest des Autos sollte man hinkriegen. Aber ohne Arbeit wird das nix. Wenn dein Anspruch der ist, dass er etwas mehr glänzen soll, wasch ihn und gut ist. Wenn du Bock hast, noch kneten und ne Runde Precleaner. Dann sind zwar noch alle Kratzer drin, aber die Oberfläche ist glatt und da wo keine Kratzer sind, glänzt es dann auch 😉Wenn du mehr erreichen willst, dann kannste die Aussage von Orkuss aus Oktober letzten Jahres knicken, dass man das an einem Tag hinbekommt.

Ja, auf dem Bild ist die Vorderkante der Motorhaube zu sehen, vielleicht 20 oder 30 cm von der Blechvorderkante entfernt, also dort, wo es nicht mehr so stark gebogen ist.

Die ganzen Löcher vom Steinschlag bekommt man mit Polieren natürlich nicht weg. Mir ging es aber auch hauptsächlich um die kleineren schwarzen Erhebungen dazwischen.
Anfangs dachte ich, dass das einfach Dreck wäre. Als der mit einfachem Wischen nicht weg ging, hatte ich dann Blütenpollen im Verdacht, welche auf dem Lack heiß geworden und aufgebrannt sind.
Allerdings sieht das nur an der Vorderkante der Motorhaube so schlimm aus. Wenn's eingebrannter Dreck wäre, dann müsste der auf der restlichen Motorhaube genauso oder eher noch stärker vorhanden sein, da die Haube dort flacher liegt und mehr Dreck/Pollen liegen bleiben.

Ich werde den Hobel dann so lassen, wie er ist. Ich fahre ohnehin nur selten. Wenn ich nun 1-2 Tage Arbeit reinstecken würde und das Ergebnis dann nicht wirklich gut wäre und schon bei der nächsten Fahrt die Karre vom Stehen wieder komplett eingesaut wäre, dann würde ich mich wahrscheinlich auch ärgern. Außerdem hat die Karre in ihren fast 19,9 Jahren mittlerweile einige Rempler einstecken müssen. Alle Plastikteile sind ausgeblichen und die Felgen haben Lackschäden.

Ich werde also gelegentlich mal durch die Waschstraße fahren und gut ist. Aus einem Rentner macht man nun mal nicht so leicht eine Ballkönigin :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen