Welchen Audi 80 lohnt es sich zu kaufen?

Audi 80 B3/89

Hallo und Guten Tag!

Ich habe vor mir im nächsten Jahr einen Audi 80 B4 zu zulegen.
Ich will mir noch zeit lassen weil ich noch n weng kohle sparn muss.

So nun meine eigentliche Frage
Ich hatte mir den 2.6l V6 motor vorgestellt weil 150ps un v6 halt.
Kann jemand sagen ob das schlau is sowas zu kaufen oder "frisst" das ding einen auf.
Unterhalt ersatzteile usw...
Desweiteren, gibt es den Audi 80 B4 quattro mit diesem motor?
Und muss ich beim Kauf eines Quattro was beachten?
Muss der Allrad antrieb gewartet werden?

Ich wurde mich über informationen in jeder hinsicht freuen.
Und hoffe das ich mit eurer hilfe ein Super Auto finde und net
übers ohr gehauen werde, so wie das bei gebrauchten heute so manchmal leider der fall ist.

Ich bedanke mich Rechtherzlich im vorraus für eure hilfe!

74 Antworten

Ja sowas wäre genau mein geschmack
Auch wenn er in Parteifarbe (Rot) ist.
Schwarz is auch kewl.

Aber sogenau weiß ich nicht was ich nehmen soll motor usw.
ich mir aber sicher das es ein audi sein soll.
und ich bin auch bereit das auto niewieder wegzugeben.
wenn es irgenwann keinbenzin mehr stell ich ihn mir ins wohnzimmer.
Fette kiste

den competition gibts eh nur in schwarz,laserrot,kristallsilber & ne andere farbe die mir grad net einfällt,wahrscheinlich weiss oder kopenhagenblau ?!

find den compi eigentlich ganz jut,wenns nen quattro sein soll,is noch relativ in nem vernünftigem rahmen & sieht sehr schneidig aus 😎

gute sind allerdings recht schwer zu kriegen 🙁

Vor allen mit dem 2.6er...

hier in der gegend gibs leider kein opa der son gepflegten quattro abzugeben hat.
wohne in ffm und so manch gebrauchtwagen händler mag ich garnet fragen.
die sehen so aus als hätten die nur autos mit leichen im kofferraum.
Hat jemand ne idee wo man nen guten compi finden kann.
oder generell nen relativ ps starken quattro

Die Tatsache, dass der 2.8l 6-Zylinder dem 2.6er vorzuziehen ist wurde ja bereits geschrieben. Zudem hast du beim 6-Zylinder das Problem, dass wenn was zu reparieren ist, vieles doppelt auf dich zukommt, Zylinderkopf etc. . Der Competition hat das Problem, dass er die Leistung erst bei hohen Drehzahlen abgibt, dazu noch Quattro. Das heißt hoher Verbrauch und wirklich merken tust du die Leistung nicht. Da würde ein 5-Zylinder Fronti wesentlich besser gehen als der 16V, wenn man böse ist könnte man sagen der Competition wurde schnell zur Homologation für die STW/STC zusammengeschustert. Vom 2.0 mit 90PS kann man auch guten Gewissens abraten, der säuft für das was er is viel zu viel. Bleiben also noch der 2.0 115PS-ler der 2.3 5-Zylinder mit 133PS. Beide reißen keine Bäume aus, sind aber, solltest du einen in gepflegtem Zustand finden, gute Motoren und sollten auch jenseits der 200.000km keine großen Probleme machen. Wenn du dir den V6 leisten kannst/willst spricht eigentlich nicht viel dagegen, zuverlässig sind die 6-Zylinder auch, nur der Spritverbrauch ist halt höher als bei den 4/5-Zylindern.

Ähnliche Themen

den compi gabs aber leider nur mit dem 2.0 16V,alternativ halt einen der 306 S2 dann allerdings gleich mit dem 5zylinder 20V turbo mit über 220ps oder das coupe oder baust dir halt die coupe-stossstangen an die B4limousine,gabs auch wie schon gesagt als quattro mit 2.8l & 174ps ?!

denn die sehen im normalfall leider nur so aus 😮
http://upload.wikimedia.org/.../800px-Audi_80_B4.jpg

Also Kein Competion und lieber auch kein quattro. wenn ich das jez richtig verstanden habe.
und wenns passt lieber der v6 2.8. kann ich mit dem 2.6er denn was falsch machen?
und kann man irgentwo realistische verbrauchs werte herausfinden und gegenüberstellen.

spritmonitor......

und auf keinen fall automatik wenn es sparsam sein soll....

www.spritmonitor.de 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


spritmonitor......

und auf keinen fall automatik wenn es sparsam sein soll....

find jetzt aber,dass nen v6 mit automatik nen schöner bummelwagen is,wo halt auch natürlich zuschlag verlangt !

sparen kannst auch mit dem 2.0 oder dem tdi mit 90ps 😁

bevor die frage kommt,es gibt bei den 80er quattros keine autopiloten !

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


den compi gabs aber leider nur mit dem 2.0 16V,alternativ halt einen der 306 S2 dann allerdings gleich mit dem 5zylinder 20V turbo mit über 220ps

230PS (ABY), der hatte schon die Einzelzündung. Aber für gute Exemplare, falls sie überhaupt verkauft werden, kann man 12000€ +x einplanen. Alternativ wäre das S2 Coupe mit dem 3b-Motor (220PS, Bis Baujahr '93), die sind momentan nicht sooo gefragt und man findet gute Exemplare für 4000-5000€, man muss sich aber auch den Unterhalt leisten können.

@Der-w:
Normalerweise brauchst du bis ca. 200PS keinen Quattro, es sei denn du wohnst in den Bergen oder in Gebieten wo es im Winter viel schneit, da kann es sinnvoll sein.

Ja 200ps sind dann doch zu viel

auf spritmonitor geben die den verbrauch auf 9-fast 11 litern an
je nach fahrweise wahrscheinlich
ok sagen wir mal
was müsste ich so für nen
b4 limo 2.8l
bj meinet wegen 1993
175000
so einplanen
kann jemand was zum thema versicherung sagen.
steuern wahrscheins so 200€

Zitat:

Original geschrieben von Sorcerer22


wenn man böse ist könnte man sagen der Competition wurde schnell zur Homologation für die STW/STC zusammengeschustert.

da muss man aber arg böse sein,2.0 16V & quattro gabs auch schon lang vorher schon beim audi 80 & qp-stossstangen an nen b4 zu hängen,schaffen auch einige im forum hier 😉

er schafft halt die perfomance net so souverän,wie er aussieht,aber ich find das der grad von meinem kumpel net schlecht geht,zumindest net viel schlechter als mein t89 2.3er fronti,der einiges leichter is !

musst ihn halt schon geben,dass was geht aber man kann den auch normal & gesittet fahren 🙂

allerdings stimmts schon,dass man überlegen sollt ob man den meist spürbar belastenden allradantrieb braucht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


auf spritmonitor geben die den verbrauch auf 9-fast 11 litern an
je nach fahrweise wahrscheinlich

würde etws drauf schlagen da die meisten dort versuchen wenig zu verbrauchen

steuern hängt von davon ab ob er Euro 1, 2 oder D3 hat je nachdem kannst pro 100ccm 15,xx€ rechen bis 6,xx€ 100 ccm

@emil2267:
Fahr mal den 16V im T89 Fronti, das ist was ganz anderes als im Competition, da kommst du mit dem NG nur schwer hinterher.

Welchen Baujahr wäre denn zu empfehlen
gibt es irgentwelche facelifts oder ähnliches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen