Welchen Audi 80 lohnt es sich zu kaufen?

Audi 80 B3/89

Hallo und Guten Tag!

Ich habe vor mir im nächsten Jahr einen Audi 80 B4 zu zulegen.
Ich will mir noch zeit lassen weil ich noch n weng kohle sparn muss.

So nun meine eigentliche Frage
Ich hatte mir den 2.6l V6 motor vorgestellt weil 150ps un v6 halt.
Kann jemand sagen ob das schlau is sowas zu kaufen oder "frisst" das ding einen auf.
Unterhalt ersatzteile usw...
Desweiteren, gibt es den Audi 80 B4 quattro mit diesem motor?
Und muss ich beim Kauf eines Quattro was beachten?
Muss der Allrad antrieb gewartet werden?

Ich wurde mich über informationen in jeder hinsicht freuen.
Und hoffe das ich mit eurer hilfe ein Super Auto finde und net
übers ohr gehauen werde, so wie das bei gebrauchten heute so manchmal leider der fall ist.

Ich bedanke mich Rechtherzlich im vorraus für eure hilfe!

74 Antworten

also zum thema zahnriemen:

wartungsintervall alle 120tkm oder 6 jahre

Theoretisch richtig. In der Praxis ist mir beim B4 nach einem Jahr und ca. 60tkm der Zahnriehmen gerissen. Und der wurde bei einem Vertragshändler gemacht! Kulanz wurde abgelehnt, weil die Ölwechsel dazwischen nicht bei Audi gemacht wurden. Als ob die sich bei jedem Ölwechsel den Zahnriehmen ansehen...

@ Flanders80

Ja also wird wohl schon eher auf stadt und landstraße hinauslaufen.
Eventuell auch die ein oder andere autobahnfahrt im bereich von 200-800 kilometern.
son v6 wird bei 130 km/h wohl nicht so arg viel schlucken.

Zum thema competition komme ich wirklich ins schwanken. because of sieht gut aus.
Und halt die stückzahl.....
aber wenn du den 6 jahre fährst haste auch ma locker 100tkm damit runter.
dann hat der allemal knapp 300tkm drauf, Ob da die stückzahl noch viel ausmacht?
Lieber nen competion für sonntags zum brötchen holen, nen audi v8 fürn ürlaub
un nen audi 80 zum einkaufen und mädels abkassieren🙂 hehe

...thx

warum sollte man den nen compi nicht im alltag nutzen,nen sondermodell is zwar schön & jut,vor allen wenns so schneig daher kommt,aber trotzdem is es nen fahrzeug !

nen gutererhaltener compi kostet sicher gutes geld,kostet nen guter 80er aber auch 😉

Ähnliche Themen

Ein Competition wird ganz sicher keinen Kultstatus erreichen, ich bezweifle ja nicht, dass er seine Fangemeinde hat, aber als Wertanlage kannst du den vergessen. Das ist halt ein B4 mit 2l 16V und aus homologationszwecken ein paar Schürzen und Spoiler drangeschraubt. Die Optik passt, aber sooo was besonderes ist er nicht. Selbst ein S2 ob jetzt Coupe, Avant oder sogar Limo genießt nur bei Kennern sowas wie Kultstatus. Anders sieht es da mit dem Urquattro aus, der ist zwar in keiner exclusiven Stückzahl gefertigt worden, genießt aber schon eher Kultstatus, wobei den viele mit dem Scirocco verwechseln, fragt mal die Uri-Fahrer, die können ein Lied davon singen. Auch der RS2 ist so ein spezieller Fall, wobei da der Name Porsche natürlich als Zugpferd zu sehen ist. Aber im Endeffekt ist er nur bei Kennern etwas besonderes, jeder andere hält ihn für einen Optisch aufgewerteten 80er Avant, zumindest solange bis das Ding bei 250 mal sagt: bitte Platz machen!!!
Bezüglich Wertentwicklung hat der Compi kaum Potential, da brauchst du schon einen S2 oder RS2, wenn man in der B4-Familie bleibt. Aber selbst die werden nicht so einen Preisanstieg erleben, wie das beim Uri der Fall war, vor 7 Jahren hast du gut gepflegte Exemplare für 10.000€ "hinterhergeschmissen" bekommen, für diese werden heute teilweise über 35.000€ bezahlt. Das einzige was man bei den S/RS2 sagen kann ist, dass gepflegte Autos aus heutiger Sicht nicht mehr an Wert verlieren werden.

@GR-Audi: In der Versicherung kostet mein Quattro das selbe wie der Fronti! (Modelle s. Signatur)

Also jetzt noch meine Meinung:

- Baujahr ab Modell 93 da hier die Klimanlage schon mit r134a läuft oder einen Wagen der schon umgerüstet ist.

- Fahrspaß und Sparen paßt überhaupt nicht zusammen. Sparen -> Lupo fahren!

- 2,3E Leistung für nen B4 unteres Limit. Motor extrem standfest und langlebig. Sound mit Serienschalldämpfer schon kernig und nach oben alles möglich. 5 Zylinder eben

- 2,6E / 2,8E Motor ebenfalls gut. Beim Kauf darauf achten das noch kein Öl im V steht und die Hydros nicht klappern.
Wartungsunfreundlicher als der 2,3 wenn man als Laie viel selber machen will. (Motorraum gut gefüllt ;-) )
Sound: Da geht gar nix. Schnurrt sogar ohne Auspuff noch fast wie ein Kätzchen.

- Automatik: In diesen Baujahren auf keinen Fall. Erheblicher Leistungsverlust (außer bei den V6, die haben von unter raus super Power) und wahnsinniger Mehrverbrauch. Normale Fahrweise 1-2 Liter bei sporticher Fahrweis 2-4 Liter.

- Quattro: In meinen Augen hat ein Quattro für die meisten Fahrer keinen Vorteil. Man muß schon sehr lange auf Abgesperrter Strecke üben um die Vorteile eines Quattros ausspielen zu können. Die haben so gut wie keinen Grenzbereich. Und den zu finden ist sehr schwer.
Die meisten überschätzen den 4x4er auch im Winter. OK Traktion gerade Bergauf ist Extraklasse. Bremsen kann man aber auch nicht besser wie die anderen. Und auf glatter Straße ist schon so mancher Quattro zum Kreisel geworden. Wenn man mit allen vieren die Gripp verliert ist das sehr unlustig.

OK! Nichts gegen Quattro. Ich als Quattrofan kann nur Walter R. beipflichten wenn er sagt: Ein Auto ohne Quattro ist nur eine Notlösung.
Es stimmt aber nur wenn man den Wagen wirklich kennt.
Ansonsten ist der Quattroantrieb in Wartung und Reperatur nicht bemerkbar und nahezu wartungsrei.

- Quattro u. Automatik: Absolutes No Go! Ohne Schaltung sind die Vorteile vom Quattro nicht nutzbar und der Verbrauch astronimisch!

Wenn ich mir noch einen kaufen würde dann den S2 als Avant oder den S4 20V Turbo.
Aus dem 5 Zylinder 20V Turbo sind für wenig Euro locker zwischen 270-300 PS zu holen und für etwas mehr Aufwand locker bis 400PS
Verbrauch: Wenn du in fährst wie wenn du einen 1.8 er oder 2.0 hättest braucht er 9-10 Liter. Wenn
du normal fährst 10-12 und wenn du voll auf die Tube drückst 12-25 Liter.

Ich stehe eben auf Sound, Druck und Quattro

Du mußt natürlich für dich entscheiden was dir wichtig ist und wo die Prioritäten liegen.
Die Ersatzteilpreise sind für 1,8-2,8 Liter fast gleich. Beim Turbo kommt dann allerdings ein wahnsinns Sprung nach oben. Es sind zwar schon Youngtimer aber den "S"-Zuschlag gab es damals schon.

Sehr gut geschrieben, ich bin beeindruckt!

Ein kleiner Tip am Rande!

Wenn Du es vor haben solltest Deinen "neuen/alten" B4 mal wieder zu Verkaufen, dann beachte, dass sich eine Tieferlegung sehr preismindernd auswirkt. Ein normaler B4 (kein S...) ist mit Serienfahrwerk viel besser zu vermarkten.
Die potenziellen Audi B4 Kunden in Osteuropa wollen keine Autos, die "tief" sind...
Dies ist auch der Grund, warum so viel Autos vom Tpy B4, die auf dem Markt zu finden sind, diverse Sportfahrwerke haben. Die Anderen (ohne Tieferlegung) stehen nicht lange und wandern sehr schnell auf einen Autotransporter gen Osten.
Das ist auch schon bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens ein beachtenswerter Punkt, so finde ich.

Übrigens, im Bezug auf die Motorwahl, ich hatte bisher zwei Audi 80 2.8 E (einen von 1995-2001 als Hauptfahrzeug und einen von 2007-2008 als Spaßauto nebenher), die beide gar keine Probleme gemacht haben. Tolle Motoren! Sehr zu Empfehlen! Ein Vorteil der V6 Audis ist, dass sie meinst gut ausgestattet sind und sehr günstig zu warten sind für ein Auto dieser Leistungsklasse.

Viel Erfolg bei der Fahrzeugwahl!

Hallo
ok ich würde sagen das das meine 5ender wahl unterstreicht.
wenn er günstig sein soll einen tiefergelegten.

Vielen dank

😁😎

ich wollt da mal eh so nachfragen wies ausschaut 2,3 vs 2,8 so auf den punkt gebracht.
Ich hab mir jetzt alle seiten durchgelesen aber mir ist ein konkreter vergleich zwischen den beiden insbesondere des sportlichen neveaus nicht aufgefallen???

Also! Wie schauts aus v5 vs v6 im sportlichen Sinne, im Verbrauch nehmen die sich ja eh nix 😉

der audi 80 im sportcheck 😁

der 2.8er wird wahrscheinlich mehr bums haben als der 2.3 R5 😉

mit sicherheit auch bessere fahrleistungen aber ob man jetzt sagen kann,dass er deswegen sportlicher is,is wohl ansichtssache ?!
wenn das nen wichtiger kaufgrund is,bist wahrscheinlich mit beiden net gut bedient 🙄

dass der 2.8er sparsamer als der 2.3er sein soll,kann ich grad gar net glauben 😕

Mein 2.8 12V mit Schaltung und Quattro war im 100er C4 mit 10 Liter gut zu bewegen und hat natürlich
viel bessere Fahrwerte als der 2.3E
Der 2.8 30V schluckt in der Praxis allerdings viel mehr als auf dem Papier und als der 12V
Was für manchen Fahrer den 2.3E sportlicher erscheinen läßt ist der knackige 5-Zylinder Sound.

Ich habe eine alte Autozeitung, in der der damals neue 2,8 getestet wurde. 0-100 in 8 sec. ist schneller als die 9,2 oder 9,4 vom 133PS-5-Zylinder. Aber es kommt einem beim Fahren wohl nicht so vor. Die Zeitschrift schreibt, man sollte keinen 325i erwarten, es ginge im 6 Zyl. eher gemächlich ans Werk.

Habe ich nie verstanden; 8 sec sind doch schneller als 9,2!? Wahrscheinlich brauchen die hohe Drehzahlen. Die braucht mein 5 Zyl. aber auch, um in die Gänge zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen