welchen Astra nehmen

Opel Astra H

Ich hoffe, Ihr könnt helfen :

Meine Mutter möchte sich einen Astra zulegen mit 5 Türen, Sie ist jedoch unsicher wegen des Motors.

Sie fährt etwa 250 km Autobahn in der Woche und 100 km Landstraße/ Stadt.

Beim Benziner tendieren wir zum 1.8 mit 125 PS, ich habe aber gehört, der soll relativ viel verbrauchen.

Außerdem soll er ab etwa 160 sehr laut werden, ist dem so ?

Sollte ich dann besser zum 1.6 mit 105 PS greifen oder ist der zu lahm ? Verbrauch geringer ?

Ein Diesel kommt auch in Frage, der 1.7 CDTI mit 100 PS und der 1.9 CDTI mit 120 PS.

Was könnt Ihr zu den beiden Dieseln sagen ? Flott und sparsam ? Gute Laufruhe ?

Sorry, dass ich so viel frage, kenne mich aber wenig aus und hier gibt es sicher viele Experten.

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ob hier ein Diesel zu empfehlen ist liegt nicht an der KM Zahl pro Woche sondern daran wie lange sie denn ca an einem Stück fährt. Der Diesel sollte auf langer Strecke betrieben werden um den DPF zuverlässig freibrennen zu können.
Wenn sie keine 50km am Stück fährt würde ich eher zu einem Benziner tendieren, dann jedoch eher zum 1.6 Turbo da dieser im Gegensatz zum 1.6 und 1.8 ein 6 Gang Getriebe besitzt und somit um einiges leiser auf der AB gefahren werden kann. Der 1.8 hat das selbe Getriebe wie der 1.6, denke ich und daher liegt bei beiden bei 140km/h bereits eine Drehzahl von 4000RPM an. Das steigert nicht nur die Lautstärke sondern auch den Verbrauch.

So wild ist das mit dem Diesel-Partikelfilter auch nicht. Ich bin mit meinem ehemaligen Signum viel Kurzstrecke gefahren und hatte trotzdem nie Probleme. Wenn man nur ab und an etwas weitere Strecken fährt, klappt's auch mit dem Freibrennen. Der 1.7 CDTI mit 100PS hat ohnehin noch keinen DPF (was man auch als Nachteil werten könnte).

Von den in Frage kommenden Motorvarianten würde ich den 1.9 CDTI wählen. Zwar kein Wunder an Laufkultur, aber kräftig und sparsam. Ein 1.6 Turbo ist nice to have, das kann ich aus Erfahrung sagen, dürfte aber nicht mehr in den angepeilten Rahmen passen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang der Anspruch, der an das neue Auto gestellt wird. Zum gemütlichen Mitschwimmen reicht auch der 1.6er Sauger locker.

Gruß, cpt

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ob hier ein Diesel zu empfehlen ist liegt nicht an der KM Zahl pro Woche sondern daran wie lange sie denn ca an einem Stück fährt. Der Diesel sollte auf langer Strecke betrieben werden um den DPF zuverlässig freibrennen zu können.
Wenn sie keine 50km am Stück fährt würde ich eher zu einem Benziner tendieren, dann jedoch eher zum 1.6 Turbo da dieser im Gegensatz zum 1.6 und 1.8 ein 6 Gang Getriebe besitzt und somit um einiges leiser auf der AB gefahren werden kann. Der 1.8 hat das selbe Getriebe wie der 1.6, denke ich und daher liegt bei beiden bei 140km/h bereits eine Drehzahl von 4000RPM an. Das steigert nicht nur die Lautstärke sondern auch den Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ob hier ein Diesel zu empfehlen ist liegt nicht an der KM Zahl pro Woche sondern daran wie lange sie denn ca an einem Stück fährt. Der Diesel sollte auf langer Strecke betrieben werden um den DPF zuverlässig freibrennen zu können.
Wenn sie keine 50km am Stück fährt würde ich eher zu einem Benziner tendieren, dann jedoch eher zum 1.6 Turbo da dieser im Gegensatz zum 1.6 und 1.8 ein 6 Gang Getriebe besitzt und somit um einiges leiser auf der AB gefahren werden kann. Der 1.8 hat das selbe Getriebe wie der 1.6, denke ich und daher liegt bei beiden bei 140km/h bereits eine Drehzahl von 4000RPM an. Das steigert nicht nur die Lautstärke sondern auch den Verbrauch.

So wild ist das mit dem Diesel-Partikelfilter auch nicht. Ich bin mit meinem ehemaligen Signum viel Kurzstrecke gefahren und hatte trotzdem nie Probleme. Wenn man nur ab und an etwas weitere Strecken fährt, klappt's auch mit dem Freibrennen. Der 1.7 CDTI mit 100PS hat ohnehin noch keinen DPF (was man auch als Nachteil werten könnte).

Von den in Frage kommenden Motorvarianten würde ich den 1.9 CDTI wählen. Zwar kein Wunder an Laufkultur, aber kräftig und sparsam. Ein 1.6 Turbo ist nice to have, das kann ich aus Erfahrung sagen, dürfte aber nicht mehr in den angepeilten Rahmen passen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang der Anspruch, der an das neue Auto gestellt wird. Zum gemütlichen Mitschwimmen reicht auch der 1.6er Sauger locker.

Gruß, cpt

Und wenn's der 1.7CDTI mit 74kW werden soll, der hat eh keinen DPF.
Den 1.9CDTI bin ich mal mit 74kW im GTC gefahren, war ein sehr angenehmer Motor. Nervenschonend dank langem Getriebe, gleichmäßige Kraftentfaltung. Sollte beim 88kW ähnlich sein.

Der alte 1.8er mit 92kW neigt sehr gern zum Dröhnen, lässt sich unter Umständen aber recht sparsam fahren. Allerdings darf man dann auf der AB wirklich nicht schneller als 130km/h fahren.

Mhm also ich fahre jetzt den 2. 1,9CDTI (einmal Vectra C und jetzt Astra H) und diese Motoren haben eine so schöne Laufruhe. Ich hab zwar die 150PS Varianten aber der 120PSer sollte nicht anders schnurren oder? Die Opelbenziner empfand ich immer schon als regelrechte Drehzahlmonster. Ob nun Benziner oder Diesel müsst ihr euch mal durchkalkulieren. Diesel kostet halt mehr in der Unterhaltung / Wartung. Einfach mal Spritkosten/-esparnis gegen Unterhaltskosten/-ersparnis von Diesel/Benziner gegenrechnen und dann schauen.

Ähnliche Themen

Wieviel Kilometer werden denn pro Jahr gefahren?
Werden meist längere Strecken am Stück gefahren (15 Km +)?

Wenn der Diesel überwiegend warm gefahren wird, ist er recht angenehm. Hat eine gute Leistungsentfaltung von unten heraus, niedrige Drehzahlen auf der Landstraße/Autobahn (6 Gänge) und der Verbrauch ist geringer.
Ob nun die neueren 1.7´er mit 110/125 PS oder 1.9´er, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn es ein neuer werden soll, gibt es wohl bei keinem Probleme. Ansonsten sollten die 1.9´er ab Bj. 2007 genommen werden, davor waren sie problematisch (AGR, Lichtmaschine, Drallkappen).
Die 1.7´er Diesel der neueren Generation hatten anfangs ein heftiges Turboloch, soll aber per Softwareupdate besser werden. Ansonsten aber ok. Ich würde allerdings eher einen 1.9´er nehmen, beschleunigen schön gleichmäßig und ziehen gut durch.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Wir machen Morgen eine Probefahrt mit dem 1.8 Benziner mit 125 PS.

Dröhnt dieser Motor wirklich so ? Generell oder nur bei hohem Tempo ?

Also, langsam fährt meine Mutter nicht, 170 werden es sein, wenn die

Strecke frei ist, würdet Ihr dann vom 1.8 Benziner abraten ?

Ist der 1.8 deutlich flotter als der 1.6 mit 105 PS ?

Das Dröhnen wird beim 1.6 dann ähnlich sein, oder ?

Unser Buget beträgt 9500 Euro, da ist sicher kein 1.9 CDTI mit 120 PS

drin, obwohl der sicher zu empfehlen ist.

Mutter fährt 4 mal in der Woche jeweils 70 km am Stück Autobahn.

Wenn Ihr die Wahl hättet zwischen dem 1.7 CDTI und dem 1.9 CDTI,

würdet Ihr dann zum 1.9 raten ?

Meine Favoriten sind der 1.8 und der 1.9 CDTI mit 100 PS.

Bin mal auf die Sitze im Astra gespannt, sollen ja ziemlich hart sein.

Ich hoffe, die sind nicht der Schwachpunkt beim Wagen.

Auf was sollte ich bei der Probefahrt/ Besichtigung achten ?

Sven

Hallo,
zu deiner Sorge mit den Sitzen kann ich nur sagen,ich habe die Sportsitze mit dem Stoff Alpha ohne Leder.Ich finde die super bequem und auch auf längeren Fahrten hat man das gefühl als sitzt man im Sessel.Ich finde sie kein bisschen hart .Laß dich nicht verrückt machen einfach ausprobieren.

Der Astra Morgen mit 1.8 ist von 6/2004 mit 106.000 km.

Ist Linie Enjoy, reicht das ?

Sind 106.000 km schon zu viel ?

Also, Sportsitze hat er nicht, werde morgen schlauer sein.

Hoffentlich kann ich mit meinen 1,92 gut sitzen.

Soll übrigens 6700 Euro kosten, ist silber.

Sven

haben selber ein 1.8.
Für die AB fehlt dem Getriebe der 6. Gang. Man kann gut 160-170 mit dem Wagen fahren, allerdings dreht der Wagen dann auch schon recht hoch. Ab etwa 130 wirds lauter und das beschriebene Dröhnen setzt ein. Und irgendwann übertönen dann die Reifen und die Luft das Motorengeräusch. Alles in allem Gewöhnungssache aber ein 6. Gang wäre schon schön. Am Besten auf der AB selbst ausprobieren.
Zum Verbrauch: mit Autogas verbraucht unser etwa 8-9l (größtenteil Stadt und Land). Je nachdem wie man ihn fährt auch deutlich drüber (u.a. 160-170 AB). Wie gesagt, das sind Werte für Autogas, Super sollte noch drunter liegen.

Viel Spaß morgen 😉

Bei diesem Streckenprofil sind 6 Gänge optimal. Die gibt es beim 1.6 T oder bei den Dieseln.
Die kleineren Benziner haben nur 5 kurzübersetzte Gänge, was gerade auf der Autobahn für sehr hohe und laute Drehzahlen sorgt.
Daher würde ich den Diesel nehmen, bietet sich wahrscheinlich am ehesten ein 1.9´er ab Ende 2006 an. Da müsste es auf jeden Fall etwas in dem Preisbereich geben. Einfach mal bei mobile.de oder autoscout24.de umschauen.
Viel Spass beim suchen!

Meine Frau fährst den Astra (Lim. 5-türig) mit dem 1.4 Liter Benziner (90 PS) unter der Haube. Sie ist in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs (Ø 7 Liter, da hoher Stadt Anteil; auf der AUtobahn unter 6 Liter). Da sie auf der Autobahn nicht immer freie Fahrt hat, ist der Motor vollkommen in Ordnung. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ein wenig laut, aber sonst recht ruhig und vor allem sparsam. Vielleicht auch eine Alternnative für deine Mutter, falls sie nicht ständig mit Tempoi 200 unterwegs sein will.

Am besten mal Probe fahren.

Weniger als 6 L/100 Km auf der Autobahn ist machbar, aber nur wenn man sich bei den LKW´s einreiht.
Er dreht schon bei unter 100 Km/h auf über 3000 U/Min im 5. Gang!
Wenn die Mutter, wie er schreibt, auch gerne mal 170 Km/h + fährt, sollte man sich das überlegen.

Hi,
ich hab auch den 1,4er - das ist definitiv kein Auto für die freie Autobahn - der fängt ab 100 langsam an, durstig zu werden!!!
Dafür aber in der Stadt erfreulich sparsam (wenn ich da an den alten 2l-Diesel-Golf denke, da war das genau andersrum)...

Um 16 Uhr habe ich die Probefahrt mit dem 1.8, bin mal gespannt.

Auf was sollte ich achten :

Lichtmaschine, Rost, Reifen, was noch ?

Interesant wäre sicher auch ein 1.9 CDTI mit 120 PS.

Mal schauen, ob ich da einen guten finde.

Hatte noch gefragt, ob Enjoy reicht und ob die 106.000 km schon

zuviel sind, der Astra scheint sehr gepflegt zu sein und die 106.000 km

sollen hauptsächlich Autobahnkilometer sein, dann wäre das doch

noch in Ordnung, oder ?

Kommt sicher immer auf die Pflege des Autos an.

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen