welchen Astra nehmen
Ich hoffe, Ihr könnt helfen :
Meine Mutter möchte sich einen Astra zulegen mit 5 Türen, Sie ist jedoch unsicher wegen des Motors.
Sie fährt etwa 250 km Autobahn in der Woche und 100 km Landstraße/ Stadt.
Beim Benziner tendieren wir zum 1.8 mit 125 PS, ich habe aber gehört, der soll relativ viel verbrauchen.
Außerdem soll er ab etwa 160 sehr laut werden, ist dem so ?
Sollte ich dann besser zum 1.6 mit 105 PS greifen oder ist der zu lahm ? Verbrauch geringer ?
Ein Diesel kommt auch in Frage, der 1.7 CDTI mit 100 PS und der 1.9 CDTI mit 120 PS.
Was könnt Ihr zu den beiden Dieseln sagen ? Flott und sparsam ? Gute Laufruhe ?
Sorry, dass ich so viel frage, kenne mich aber wenig aus und hier gibt es sicher viele Experten.
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ob hier ein Diesel zu empfehlen ist liegt nicht an der KM Zahl pro Woche sondern daran wie lange sie denn ca an einem Stück fährt. Der Diesel sollte auf langer Strecke betrieben werden um den DPF zuverlässig freibrennen zu können.
Wenn sie keine 50km am Stück fährt würde ich eher zu einem Benziner tendieren, dann jedoch eher zum 1.6 Turbo da dieser im Gegensatz zum 1.6 und 1.8 ein 6 Gang Getriebe besitzt und somit um einiges leiser auf der AB gefahren werden kann. Der 1.8 hat das selbe Getriebe wie der 1.6, denke ich und daher liegt bei beiden bei 140km/h bereits eine Drehzahl von 4000RPM an. Das steigert nicht nur die Lautstärke sondern auch den Verbrauch.
So wild ist das mit dem Diesel-Partikelfilter auch nicht. Ich bin mit meinem ehemaligen Signum viel Kurzstrecke gefahren und hatte trotzdem nie Probleme. Wenn man nur ab und an etwas weitere Strecken fährt, klappt's auch mit dem Freibrennen. Der 1.7 CDTI mit 100PS hat ohnehin noch keinen DPF (was man auch als Nachteil werten könnte).
Von den in Frage kommenden Motorvarianten würde ich den 1.9 CDTI wählen. Zwar kein Wunder an Laufkultur, aber kräftig und sparsam. Ein 1.6 Turbo ist nice to have, das kann ich aus Erfahrung sagen, dürfte aber nicht mehr in den angepeilten Rahmen passen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang der Anspruch, der an das neue Auto gestellt wird. Zum gemütlichen Mitschwimmen reicht auch der 1.6er Sauger locker.
Gruß, cpt
27 Antworten
Der Enjoy ist schon sehr gut ausgesattet, hat eigentlich alles nötige an Bord.
106000 Km sind nicht zuviel. Es kommt immer auf den Zustand an, manche Autos sind nach 30000 Km stark verschlissen/missbraucht, anderen sieht/merkt man 150000 Km kaum an. Schau ihn dir gut an, nach Ölverlust, dem Rost an den Domlagern und halt das übliche (Geräusche vom Fahrwerk usw.)
Aber auf jeden Fall auch nochmal den Diesel bei diesem Streckenprofil probefahren!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der Enjoy ist schon sehr gut ausgesattet, hat eigentlich alles nötige an Bord.
Kommt drauf. Enjoy gab's nur am Anfang und der hatte noch nicht mal eine Klima serienmäßig!
http://www.opel-niedersachsen.de/.../Astra%20H%202004-04-19.pdf
Sorry, ich meinte nicht Enjoy, sondern Edition!
Beim Editionsmodell ist die Klimaanlage, CD evtl. MP3, Regen-Lichtsensor und die Designfelgen (ab 2007) serienmäßig.
Dann gab es später noch den Innovation, mit Klimaautomatik, Xenon und BC.
Wir haben die "Innovation"-Ausstattung. Sehr schön, aber dem Wagen fehlen einfach Ablagefächer. Einfach bei der Probefahrt mal darauf achten, ob man(n) und insbesondere Frau auch seinen ganzen Kram unterkriegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_1967
Wir haben die "Innovation"-Ausstattung. Sehr schön, aber dem Wagen fehlen einfach Ablagefächer. Einfach bei der Probefahrt mal darauf achten, ob man(n) und insbesondere Frau auch seinen ganzen Kram unterkriegt.
Aber ist das nicht generell beim Astra H das Problem ? Oder haben die höheren Ausstattungsvarianten mehr Ablagefächer (abgesehen vom mittleren Sonnenbrillenfach und Armlehne)...? Hatte mir mal einen Astra Sport angeschaut, aber der hatte auch nur die paar Ablagemöglichkeiten...
mit der Nachrüstung einer MAL kann man sich ein schönes Ablagefach dazubasteln. Ich vermisse keine Ablage mehr außer vielleicht einen Getränkehalter
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
mit der Nachrüstung einer MAL kann man sich ein schönes Ablagefach dazubasteln.
...
Genau - das ist dann Plan B...😁. Ohne viel aufwand und sehr effektiv...
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_1967
ob man(n) und insbesondere Frau auch seinen ganzen Kram unterkriegt.
Du meinst
ihrenganzen Kram. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Du meinst ihren ganzen Kram. 😁
Sorry, ja natürlich vollkommen richtig gelesen. Hab mich wohl in der Gramatik vergriffen 😎
Schönen Vatertag ...
So, hab den 1.8 Benziner gefahren.
Ist in der Tat ab 140 sehr laut, das stört schon sehr.
Suche besser einen Diesel, habe einen gefunden :
1.7 CDTI EZ 4/2005 mit 111.200 km für 6999 Euro.
1. Hand, Scheckheft, unfallfrei, silber, Klima, 8 Airbags, Ausstattungslinie weiß ich noch nicht.
Was sagt Ihr zum 1.7 CDTI ? Hat ja nur 5 Gänge, ist aber sicher günstig zu haben.
Oder soll man doch zu den 1.9 CDTI greifen mit 100 PS oder 120 PS ?
Ist da ein großer Unterscheid abgesehen vom 6. Gang ? Sind die 1.9 er laufruhiger ?
Gruß Sven
Die alten 1.7´er haben nur 100 PS, keinen Rußfilter und nur 5 Gänge. Zudem ist die Laufkultur, der Verbrauch und die Leistungsentfaltung nicht mehr so ganz aktuell.
Die Diesel sollte man erst ab Ende 2006 (Modelljahr 2007) nehmen, da sind sie ausgereift. Davor gab es häufig Probleme mit dem AGR-Ventil, den Drallkappen und der Lichtmaschine.
Ab Anfang 2007 gab es ein kleines Facelift.
Lieber so einen jüngeren nehmen.
Lieber beim Kauf etwas mehr ausgeben und einen ausgereiften nehmen.
Habe einen günstigen 1.7 CDTI gefunden, ich weiß, hat nur 5 Gänge und ist etwas laut, aber
bin ihn heute gefahren und mir reicht er aus, ist flott genug.
Habe einen gefunden, der schon 134.000 km gelaufen hat, wenn er gut gepflegt wurde,
ist das doch kein Problem, oder ? Kann der Motor 200.000 km durchhalten, wenn nichts größeres
dazwischenkommt ?
Welche Drahzahl habe ich eigentlich beim 1.7 CDTI bei Höchstgeschwindigkeit ?
Ab 160 ist er träge, oder ? Bin ihn heute nicht auf der Autobahn gefahren.
Sven
200.000 km sollten kein Problem darstellen.
Ich hatte einen Vectra mit dem 2.2 DTI (Diesel) - ich weiß, dass ist kein 1.7CDTI - und den habe ich guten Gewissens mit einem Kilometerstand von 280.000 km verkauf (6 Jahre alt). Die Dieselmotoren haben eine lange Standzeit und wenn den Wagen genügend Autobahn gesehen hat und immer schön warm war, dann sollte der Motor kein Problem sein.
Sonniges Wochenende.