Welchen A4?

Audi RS4 B5/8D

Ich möchte mir einen A4 kaufen aber ich weiß noch nicht mit welcher Motorisierung. Sollte schon eine Limo sein. Was könnt Ihr mir empfehlen? Einen Benziner oder doch TDI? Der Wagen sollte mindestens 130 PS haben. Ich denke da an den 1.9 TDI.
Und wo liegt der Verbrauch bei Benzin und Diesel.
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

DANKE!!!

24 Antworten

Das mit dem Ölverbrauch kenn ich zum einen aus Erfahrung (~1l/3000km).
Zum anderen hat mir ein Bekannter, der beruflich damit zu tun hat (Hallo!), davon erzählt - in Bezug auf besagten Skoda Oktavia 2.0 ("laut, durstig und ölverbrauchend"😉.

Naja, 9.5l sind ja "nur" 1.5 über der Werksangabe. Und wenn ich bei 11l wäre (was kein Problem ist), wäre das genauso 1.5l über Werksangabe, also in meinen Augen im Rahmen.

Aber 9.5l auf der Landstrasse sind unheimlich viel (Werksangabe A4 2.0: 6l!). Ich bin vor ein paar Tagen ganz gemütlich 70km Landstrasse gefahren (nachts, weil die Batterie geladen werden musste). Der Verbrauch lag bei 7.2l/100km lt. FIS (was fast die Werksangabe trifft). Aber das war wirklich Schleichfahrt, 80-100km/h, keine Überholvorgänge oder sonstige Beschleunigungsaktionen. In der Realität hab ich 8.5 bei gemütlicher Landstrassenfahrt, oder halt 10-11l auf der AB.
Wie gesagt, Verbräuche kann man schlecht vergleichen. Bei einem heisst "AB" 140km/h, beim anderen 200. Dazwischen liegt gut und gerne ein Verbrauchsunterschied von 3l.

Äh, was war das Thema? 😉

Klar, der Verbrauch hängt vom individuellen Fahrstil ab.

Aber während der Einfahrphase, wenn man sehr zurückhaltend fährt, habe ich noch nie einen solch hohen Verbrauch gehabt. Wie bereits getippert, ich behalte das mal im Auge und habe die Hoffnung, daß sich das jetzt alles auf normale Werte einpendelt.

Hab mal bei Skoda geguckt, der 2l hat die selbe Geometrie wie der Audi-2l. Aber die Audi-Ingenieure haben dem Motor wohl bessere Manieren beigebrcht.

Was das Thema war? Ich glaube, es wollte jemand wissen, was für einen A4 er sich holen sollte. 😉

Schau doch mal bei mobile.de

zum Beispiel hier:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Der 1.8 T ist ein tolles Auto. Einen 1.9 TDI kriegst Du für den Preis meist mit über 100 TKM, aber bei 10.000 km im Jahr hält der ja noch lange. Der Diesel RECHNET sich nicht, ist aber ein klasse Motor mit viel Spaß-Potenzial.

Fahr einfach beide mal. Ich persönlich würde zum 1.8 T raten - macht Spaß und fährt sich angenehm.

Wassen das eigentlich für ne Farbe viril? Wieviele Silber-Töne gibt es eigentlich bei Audi?! Was ich nicht leiden kann ist dieses Lila-Silber, das ist echt komisch. (Aber das ist nebensächlich.)

Den von Dennie vorgeschlagenen 1.8T find ich auch OK! Ist jetzt nicht super ausgestattet (immerhin Xenon), aber halt relativ "neu".
Wie gesagt, für den gleichen Preis bekommst du einen vollausgestatteten B5, der sieht zwar für andere alt aus aber für dich hat er einiges mehr zu bieten als ein ein karger Basis-8E. Ausserdem kaufst du ein ausgereifetes End-Serienmodell.

Dass der 1.9TDI Spass machen kann (im Sinne von Fahrspass, nicht Sparspass) kann ich nicht nachvollziehen. 🙂 Aber jeder wie er will. Manche machen ja auch leise Benzin-Vierzylinder mittels anderer Endschalldämpfer absichtlich lauter - also gibt es wohl auch Leute, die Lärm mögen.

Irgendwie fehlt das Feedback vom Threadstarters, oder?!

Mahlzeit, -Ebe

Ähnliche Themen

hallo

ich würde dir die 1,9 TDI version mit 130PS vorschlagen.Der motor ansich ist schon jahrelang erprobt und es ist allerseits bekannt das die motoren eine sehr lange lebenszeit haben und äuserst zuverlässig sind.
der verbrauch ligt nach meiner erfahrung bei ca.5 bis 7 liter je nach jahreszeit und fahrverhalten.

hoffe konte dir mit meinen tipp ein wenig helfen.

mfg

Bullshit, TDI bei 10tkm/Jahr, das ist wirklich selten dämlich.
Sorry, aber diesen Sachverhalt muss ich nicht lange umschreiben.

@ebe: Die Farbe hat nichts mit Silber zu tun. 🙂 Das ist Kristallblau.

Ist eine eher seltene Farbe. Als wir in Ingolstadt bei der Abholung die Werksführung gemacht haben, haben wir in der riesigen Halle nicht einen einzigen in der Farbe gesehen.

Könnte mir schon gut vorstellen, mir den nächsten in Silberviolett zu kaufen. Fuhr zuletzt einer an mir vorbei, als ich tankte.

Aber ich denke, bei der Farbe geht das Exterieurpaket nicht. Aber das hat eh noch ein bißchen Zeit. Will mich erst mal an meinem aktuellen erfreuen.

Zitat:

Original geschrieben von t-space


Bei nur 10.000 km/Jahr lohnt sich, bei Berücksichtigung aller Kosten, ein Diesel auf jeden Fall nicht.

Bei den Benzinern kann ich zum 1.6 und 2.0 nichts sagen. Fahre zur Zeit noch einen 1.8T. Den kann ich empfehlen. Benzinverbrauch liegt bei mir zwischen 8 und 8,5 L bei flotter Fahrweise auf Überlandstrecken. Auf der Autobahn geht der Verbrauch bei "Bleifuß" auch über 10 L.

(...)

Neben den Kosten spielt auch der Fahrspass eine Rolle, der ist beim 130PS Diesel sicher größer. Ich staune auch immer wieder über die Phantasieverbräuche die hier im Forum für Benzinautos angegeben werden. Bin gerade den 110KW 1.8T Passat 2 Tage gefahren, der genehmigte sich bei extrem sparsamer Fahrweise schon 9Liter. Bei etwas sportlicherer Fahrweise waren es schon 11,5Liter Das Lässt sich sicher noch auf 13Liter steigern. Der 130 PS Diesel zum Vergleich liegt zwischen 5 und 7,5 Liter Verbrauch und geht erheblich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


(...) Ausserdem kaufst du ein ausgereifetes End-Serienmodell.

Was soll uns das sagen, etwa das der 8E eine komplette Neuentwicklung wäre? Dem ist nicht so, der 8E ist wohl eher die evolutionäre Weiterentwicklung und daher als ausgereifter anzusehen als der Vorgänger, als Stichwort sei mal die Vorderachse genannt.

Zitat:

Dass der 1.9TDI Spass machen kann (im Sinne von Fahrspass, nicht Sparspass) kann ich nicht nachvollziehen. 🙂 Aber jeder wie er will. Manche machen ja auch leise Benzin-Vierzylinder mittels anderer Endschalldämpfer absichtlich lauter - also gibt es wohl auch Leute, die Lärm mögen.
(...)
Mahlzeit, -Ebe

Das soll jetzt wohl auf die Lautstärke des Diesels abzielen, und offenbart Unkenntnis, die unterscheidet sich sobald der Diesel warm ist nur geringfügig vom Benziner. Den hört man fast gar nicht und den Diesel ganz leise (Innenraum!). Beim Beschleunigen hört man beide deutlich, in einer anderen Tonlage eben. Das bestätigt auch die Fachpresse. Bei Maximaldrehzahl ist der Benziner sogar lauter.

Zum Fahrspass, der hat sicher erst in zweiter Linie was mit Lautstärke zu tun sondern eher was mit Elsatizität und Drehmoment und davon hat der Diesel reichlich. Ich finde es jedenfalls unsportlich einen Gang runterschalten zu müssen um zügig von der Stelle zu kommen. Ständig mit hohen Drehzahlen fahren ist ausserdem laut und teuer.

Bei mir pers.rechnet sich der TDI mit 130PS schon bei 9500KM. V8 Power gefühl inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen