1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Welchen A4?

Welchen A4?

Audi RS4 B5/8D

Ich möchte mir einen A4 kaufen aber ich weiß noch nicht mit welcher Motorisierung. Sollte schon eine Limo sein. Was könnt Ihr mir empfehlen? Einen Benziner oder doch TDI? Der Wagen sollte mindestens 130 PS haben. Ich denke da an den 1.9 TDI.
Und wo liegt der Verbrauch bei Benzin und Diesel.
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

DANKE!!!

24 Antworten

Wieviel willst Du den max. ausgeben für den Wagen? Und wieviel km fährst Du so im Jahr? Willst Du einen gebrauchten oder neuen kaufen?

Fragen über fragen 🙂

18.000 €

Also ich denk mal, dass ich für max. 18.000 € was finden sollte. Ich fahr jährlich ca. 10.000 km. Sollte schon ein Gebrauchtwagen sein. Krieg ich bis 18.000 € auch das "neue" Modell?

Bei nur 10.000 km/Jahr lohnt sich, bei Berücksichtigung aller Kosten, ein Diesel auf jeden Fall nicht.

Bei den Benzinern kann ich zum 1.6 und 2.0 nichts sagen. Fahre zur Zeit noch einen 1.8T. Den kann ich empfehlen. Benzinverbrauch liegt bei mir zwischen 8 und 8,5 L bei flotter Fahrweise auf Überlandstrecken. Auf der Autobahn geht der Verbrauch bei "Bleifuß" auch über 10 L.

Den 2.4 kann ich nicht empfehlen. Hab mal eine Probefahrt damit gemacht. Der braucht ziemlich hohe Drehzahlen, um überhaupt etwas Leistung abzugeben, was dann natürlich zu hohem Spritverbrauch führt.

Bei der Laufleistung von 10.000 km im Jahr rechnet sich der Diesel nicht, macht jedoch im Vergleich zum 2.0 Benziner wegen des viel höheren Drehmomenstes wesentlich mehr Spass beim Fahren.

Beim Preislimit von 18.000 € dürfte sich eine Limo mit 130 PS TDI oder Benziner (neues Modell) finden lassen, allerdings wohl nur Baujahr Ende 2000/2001.

Das Vorgängermodell gabs nur als 1.8 125 PS (nicht so empfehlenswert, weil laut und durstig) oder als 1.9 TDI mit 115 PS, welcher durchaus eine Empfehlung wert ist.

Ähnliche Themen

Hi,

ich bin den A4 1,8T (150 PS) Probe gefahren und hatte den A4 1,9 TDI (130 PS) über 2 Tage zur Verfügung.

Der A4 1,8T hat schon Spaß gemacht und relativ wenig geschluckt.

Allerdings hat der A4 1,9 TDI ein echt krasses Drehmoment *grins* und verbraucht noch ca. 2 Liter weniger.

Da es beides Turbos sind, setzt die Kraftentfaltung naturgemäß spontaner ein als bei einem Sauger. Der Diesel geht hier aber anfangs heftiger zur Sache.

Da der Verbrauch bei beiden Modellen nicht sooo hoch ist und Du recht wenig fährst, würde ich Dir zum A4 1,8T raten.

Ich denke aber auch nicht, daß Du einen stärkeren A4 Turbo (150 PS) für das veranschlagte Geld bekommst.

Auf jeden Fall wirst Du viel Freude mit einem A4 haben!

1,8T oder 1,9 TDI sollten ee sein!

Finger weg vom 2,0'er, das ist ne lahmarschige Witwenschaukel!

Yo, 1.8T ist die Audi-Allzweckwaffe der letzten zehn Jahre!
Unter 18000 einen akzeptablen 8E (neues Modell) mit "diesem" Motor zu finden wird allerdings schwierig.

Da heisst es abwägen: muss es das neue Modell sein? Dann muss man vielleicht mit einem kleineren Motor vorlieb nehmen.
Darf es auch der alte sein? Dann kann man sich womöglich einen 200PS-Sechszylinder mit allem möglichen Luxus leisten - gerade bei nur 10tkm/Jahr ist der V6 eine echte Alternative. Aber nur, wenn man dem Motorkonzept etwas abgewinnen kann, wirklich wirtschaftlicher wird er im Vergleich zum 1.8T nie werden. 😉

-Ebe

PS. Dass der TDI ausscheidt, kann ich unterstützen. Liegt auf der Hand bei den hohen Anschaffungs- Reparatur- und Steuerkosten, die durch die Spritersparnis bei 10tkm niemals wieder reingeholt werden.

Re: 1,8T oder 1,9 TDI sollten ee sein!

Zitat:

Original geschrieben von woofer


Finger weg vom 2,0'er, das ist ne lahmarschige Witwenschaukel!

Wußte gar nicht, daß ich schon tot bin. 😉

Hehe, ich wusste dass du dich meldest, viril! 😁

woofer bringt immer sonen Kram, er meints aber nie böse.

Kannst du schon was über den Verbrauch des 2.0 sagen?
Ist er eigentlich laut? Meine Schwester wollte sich nen Skoda Oktavia 2.0 kaufen, fand den aber höllisch laut (wie mir auch von Roman vorausgesagt wurde) - hat der den gleichen Motor??

@ebe: Hab es auch nicht böse aufgefaßt.

Über 1352,7km habe ich bisher im Durchscnitt 9,48 Liter/100km verbraucht. In Anbetracht dessen, daß das in der Einfahrzeit ist, finde ich ihn doch etwas hoch. Aber das wird sich schon noch einpendeln.

Eingefahren ist er jetzt, bin aber krank und hatte keine Gelegenheit mehr, noch was zu fahren. Aber am Wochenende geht es zum Schluchsee und sofern keine rollenden Verkerhshindernisse unterwegs sind, werde ich ihn mal etwas über die Landstraße jagen.
Werde dann nochmal was zum Verbrauch tippern.

Ich finde den 2.0er für nen 4-Zyl. angenehm kultiviert, und er wird auch bei höheren Drehzahlen nicht rauh oder brummig.
Ich empfinde ihn nicht als übermäßig laut.

War das ein Vorführwagen, den deine Schwester als so laut empfand? Hatte mal ne Probefahrt mit nem A4 Avant 2.0 gemacht. Der war laut, brummig, rauh und lahm.

Hab leider keine Ahnung, ob im Skoda der gleiche Motor verbaut wird, ich nehme es aber mal an.

Zitat:

Original geschrieben von viril


@ebe:

Über 1352,7km habe ich bisher im Durchscnitt 9,48 Liter/100km verbraucht.

Hast du den mit 140KW ? Ich habe beim 120KW in den ersten 1200km einen Verbrauch von 7.8 laut FIS ( gerechnet ca. 8.4L ) waren allerdings ca. 840km Autobahn dabei.

Ich hoffe das jetzt nach dem einfahren die FIS Anzeige etwas genauer wird.

bye.

@toron: Nein, ich habe die "lahmarschige Witwenschaukel". 😁

Den 2l-Benziner mit lächerlichen 96kw. 😉

9.5l find ich auch krass viel für einen 4-Zyl. mit 96kW!
Das ist die Werksangabe von meinem (6-Zyl., 121kW). In der Realität sind es 10.5l, und meine Realität besteht aus Stadt und Autobahn (gerne schnell, selten vmax)...

Aber Verbräuche sind schlecht zu vergleichen, würde ich häufig unbegrenzte Autobahnen benutzen hätte ich 12l, bei gemütlichen Landstrassen-Etappen sind es auch gerne mal nur 8l.

Was solls. Das mit dem Skoda werd ich aber noch rausbekommen. Es heisst auch, der 2.0 verbraucht Öl (wie meiner, leider)...

-Ebe

Und dabei fanden die 1300km auf Landstraße und mir dosiertem gasfuß ohne Vollgas und die ersten 1000km mit maximal 4000 1/min statt. Da hätte ich eher mit 6l gerechnet.

Wollte Morgen die Sommerräder und die Fußmatten für hinten beim Freundlichen abholen und werde das mit dem Verbrauch mal zur Sprache bringen, aber ich weiß jetzt schon die Antwort. 😉

Ich werde das im Auge behalten, und wenn das nach 5000km immer noch so hoch, dann muß sich Audi was einfallen lassen.

Bezüglich Ölverbrauch: Mach mich bitte nicht schwach. Wenn ich eins nicht mag, dann ist das ein ölverbrauchender Motor.

Mußte bei meinem alten IVer Golf alle 5000km 1l nachschüttenn. 🙁

Naja, alles wird gut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen