Welchen 50ccm Roller kaufen

Hi,ich möchte mir einen gebrauchten Roller kaufen,da ich mich ein bisgen umgehört habe tendiere ich zu diesen Modellen,
Piaggio NRG Power 50 Pure Jet , Gilera runner purejet,
SUZUKI AY 50 Katana,ich möchte nichts an dem Roller verändern ,für ein einbisgen Privat und zur arbeit soll es sein. Diese Modelle sind ja Einspritzer,oder besser Vergaser nehmen?Was könnt ihr mir empfehlen,danke für eure antworten

20 Antworten

wenn es dir nur um den Einsparfaktor geht nimm einen Einspritzer (geringerer Kraftstofverbrauch), ansonsten lies dich mal durchs Forum, das Thema Vergaser vw. Einspritzer usw. hatten wir schon ein paar mal ..

Hallo speedguru,danke erstmal für deine antwort,was hälst du von yamaha neos,soll aber beim kaltstart probleme machen,nicht immer sofort anspringen ,hab ich so gelesen,die einspritzer modelle verbrauchen ja wenig das stimmt,nur wenn es probleme gibt soll es teuer sein?Der SUZUKI AY 50 Katana W A Alstare soll sehr leise sein ,und gute fahreigenschaften haben?
Piaggio NRG Power 50 Pure Jet , Gilera runner purejet,Yamaha Neos ? Schönen Gruss Zafiro

Zitat:

Original geschrieben von zafiro


Hallo speedguru,danke erstmal für deine antwort,was hälst du von yamaha neos

Schau doch mal auf speedgurus Signatur 😉

Würde er ihn bei Mißfallen 82000km lang hegen und pflegen?

MfG

Thomas

Und die Minarellimotoren haben eigentlich auch keine besonderen Kaltstartschwierigkeiten.
Allerdings hat ein Bekannter mit einem SR50 Ditech von 2004 regelmäßig Probleme den anzukriegen-und das müsste der gleiche Motor sein, den der Runner und NRG haben.

Ähnliche Themen

das Kaltstartproblem ist eine Krankheit die vor allem alte Neo`s und Ovetto befällt, es liegt an der ungünstigen Verlegung der Kabel für die Kaltstartautomatik, diese scheuern sich irgendwann durch und das wars dann mit problemlosen Kaltstarts ...

die Reparatur ist denkbar einfach und kostet wenige Cent (etwas Lötzinn und ein Stück Schrumpfschlauch), wenn man dann die Kabel besser verlegt ist Ruhe ...

Kaltstartprobleme bei den Einspritzern rühren oft von einem Problem mit den Düsen der Einspritzanlage her (die meisten Roller haben original keinen Benzinfilter, darum gibts hier manchmal Probleme) ...

Dank an alle für netten antworten
Gruss zafiro

jinlun ist der Beste

Was hast du denn geraucht? 😁

Es mag evtl ein paar Chinakracher geben, die halbwegs problemlos laufen aber von besten Rollern kann da nicht die Rede sein. Mal abgesehen vom Preis haben die nämlich äußerst wenige Superlative zu bieten, zumindest so lange man bei positiven bleibt.

ich rauche garnicht.

Aber Fakt ist nunmal, dass im Preis/Leistungsverhältnis (mein) Jinlun Roller unschlagbar ist.

Habe jetzt 3800 km runter und ausser Ölwechsel usw. keine Schäden oder Probleme.

Wie toll die Dinger wirklich sind müssen die erst noch beweisen...wenn es viele gibt die mehr als 30k (das ist für einen Markenroller normalerweise auf jeden Fall kein Problem) haben, dann sprechen wir uns wieder. 3800km sind ja noch keine Laufleistung. Und das Preisleistungsverhältnis...man merkt dem Roller seinen Preis an. Die Sitzbank ist recht schnell durchgesessen, nur 10Zollräder, dann sind die Bremsen nicht die besten, schlechte Fahrwerkskomponenten und ab Werk sind schlechte Reifen drauf, superkurze Serviceintervalle usw usw...

du hast mit allen Recht was du sagst.

Aber ich denke, bevor ich mir einen guten Roller für 2000 Euro kaufe, hole ich mir lieber einen für 600 Euro und nehme schlechteren Image und Qualität in Kauf. Wenn man etwas selber schrauben kann. Ist der Praktiker Roller Ideal.

Bin selber einen Vespa gefahren (211 Malossi usw.) und musst daran auch regelmßig schrauben. okay hatte auch dafür richtig power und sah hammer aus.

Aber jetzt reicht mir so ein Chinakracher :-)

Es kostet ja nicht jeder gute Roller 2000€. Der Kymco Agility ist z.B. ein super Roller und viel Händler verkaufen den für 1300€ statt 1350€, manche bieten den sogar schon für 1200€ an.
Und dafür hat man dann Wartungsintervalle von 5 k, gute Bremsen, ein gutes Fahrwerk mit besserer Stabilität wegen größeren Felgen, vernünftige Qualität der Verkleidungsteile (die brechen nicht einfach so...), man hat einen Ansprechpartner vor Ort und eine Garantie, die sich auch so nennen darf, vermutlich eine längere Haltbarkeit (alleine die macht einen Teil der Anschaffungskosten wieder wett) usw usw. Ich könnte noch lange so weitermachen, aber bei Markenrollerfahrern und Baumarktrollerfahrern treffen Welten aufeinander und da wird der eine den anderen nicht überzeugen können. 😉
Fakt ist nur, dass schon so mancher Baumarktrollerfahrer auf einen Markenroller umgestiegen ist, weil er gemerkt hat, dass rollerfahren ansich eine tolle Sache ist, aber die Baumarktroller einfach nicht das Wahre sind.

Hallo Zafiro,

hallo auch Rest. Ich würde meine Wahl nicht so einfach nach Marke festmachen. Entscheident ist, welchen Komfort du haben möchtest, und welche Ansprüche du hast.

Versuche doch die von dir genánnten Modelle einmal Probezufahren. Wenn du ein Körper-Maß über 180cm hast, würde ich aufgrund der Bequemlichkeit zum NRG tendieren.

Der Suzi war mir persönlich (186cm) zu klein, die Gilera im allgemeinen zu verspielt. Was du dir noch anschauen könntest, ist aber für einen vernünftigen Preis extrem schwer zu bekommen, wäre die ET2.

Schwer wird es werden, auf dem Gebrauchtmarkt einen unverbastelten Roller zu bekommen. Selbst bei Händlern stehen meistens nur Modelle, die zwar oftmals gut gewartet wurden, jedoch auch sehr oft getuned sind.

Von irgend einem Cina-Roller ala Jinlun, Boatien und wie sie alle heisen würde ich dir abraten. Erstens sind die Fahrleistungen im Vergleich zum 2-Takter eher bescheiden, zweitens die Ersatzteilversorgung eher bescheiden und drittens der Service oftmals schlecht.

Und da ich zuerst einen Chinesen ( Jinlun ) hatte, den ich wandeln konnte und jetzt eine NRG fahre, kann ich die Unterschiede zwischen China und Marke so halbwegs beurteilen.

Also die Vespa ET als 4 Takter bekommt man ja noch neu als EU-Import. Ich habe hier z.B. im Internet eine für 1690€ gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen