Welchen 210ér kaufen?
Hallo Leute,
mir ist mein Ford frühzeitig verreckt, nun brauche ich flott einen neuen Wagen, auch wegen der Arbeit.
Da der wagen finanziert werden muß, dank Wirtschaftslage Budget kleiner als beim letzten Merser. Die Fakten:
Preis max. 6500,-
muß auf jeden Fall noch 8 Jahre und 300.000 KM möglichst problemlos laufen, und dann noch ein wenig wieder einbringen.
Bisherige Suche: 290 oder 300 TD. Wie sieht es mit den CDI´s (320) aus? Zuverlässigkeit, Laufleistung etc?
Soll auf jeden Fall ein T sein. Wie sieht es mit den Benzinern mit Gasanlage (LPG) aus? Empfehlenswert oder nicht ?
Fragen über Fragen.
LG Mallokay
Beste Antwort im Thema
Also ich kann die Leute nicht mehr hoeren die staendig mit solch dummen Kommentaren wie "am besten gar keinen W21 kaufen" kommen.
Wenn jemand von Euch schlechte Erfahrungen gemacht hat dann ist das ok aber man muss nicht die ganze Welt vom Kauf eines W210 abraten und alles moegliche schlecht reden, oder?
Der W210 ist ein tolles Auto mit viel Platz, Komfort, Sicherheit, souveraenen Motoren und einer hervorragenden Bedienlogik sowie Ergonomie.
Ich persoenlich habe im Familienbesitz mit zwei W210ern Erfahrung gemacht. Zuerst war es ein E 230 Bj. 1995 und seit 2003 ist es ein E 220 CDI Bj. 2001.
Wir waren und sind mit Beiden zufrieden und haben die Kaeufe nie bereut. Unser Aktueller faehrt weiterhin rostfrei durch die Gegend und wenn ich die Reparaturkosten von Beiden in den letzten 15 Jahren zusammenrechne dann komme ich auf keine 2000 €.
Die W210-Reihe ist zuverlaessig und daran gibt es nichts zu ruetteln.
Der W124 ist und bleibt eine Legende! Die Meisten halten mit genug Pflege 50 Jahre lang wenn es sein muss. Aber wieso sollte der W210 denn soviel schlechter sein?
Platzverhaeltnis: Besser beim W210
Komfort : Besser beim W210
Fahsicherheit : Besser beim W210
Motorenangebot:Besser beim W210
Der W210 hat nunmal das Problem mit der Karosserie und dem Thema Rost. Ihr koennt Euch aber sicher sein dass mindestens 50 % aller W210-Fahrer keine groesseren Probleme mit dem Rost haben.
Ich als Erster!
Mein Auto ist fast zehn Jahre alt und verrichtet seinen Dienst noch immer wie am ersten Tag. Super!
Aber sehen wir es nunmal so: Die meisten von Euch stellen die ganze Sache wie folgt dar: Haette der W210 dieselbe Rostvorsorge wie der W124 erhalten, dann waere er das bessere Modell!
Das ist in meinen Augen aber ein Lob und eine Ehrung an den W210. Verdient!
Ich meine der W123 geht in die Geschichte ein als "die Grossmutter aller Mittelklasselimousinen". Vor allem in Sueden Europas fahren noch sehr viele von denen herum. Alle mit weit ueber 500.000 Km auf dem Tacho. Das ist ein Denkmal!
Jeder behauptet dass das noch richtige Mercedesqualitaet war.
Und jetzt stelle ich mal die Frage: Wie ist das moeglich?
Gab es denn irgendein Modell dass mehr vom Rost betroffen war als der W123?
Mein Vater kaufet sich damals einen der Ersten und 1988 lass er ihn fuer damalige 1000 DM verschrotten. Der Grund? Nach mehreren Entrostungen hatte er keine Nerven mehr.
Trotzdem bewundert mein Vater diese Baureihe ganz besonders und sein Herz schlaegt schneller wenn er einen sieht. Die Langlebigkeit und die Zuverlaessigkeit sind beispielhaft.
Sollte er vielleicht wie einige hier im Forum jetzt durch und durch die Marke Mercedes schlechtreden? Vor allem die W123-Reihe?
So laeuft es doch bei den Meisten hier ab. Ich hatte Rost mit meinem W210 und jetzt haue ich auf den Putz und rede das ganze Auto und die ganze Reihe schlecht.
Auf einmal ist im W210 zu wenig Platz, das Motorenangebot ist nicht breit genug aufgestellt, die Bedienung ist zu kompliziert und und und....
In meinen Augen ist der W210 die letzten Baureihe der "alten" Schule von Mercedes-Benz in Bezug auf das Design von Interieur und Exterieur.
Die Mittelkonsole, die Schaltkulisse der Automatikgetriebe, die Tachos und die Tachonadeln...alles erinnert an die vorherigen Baureihen von Mercedes. Eine Fortfuehrung der Ergonomie aus dem W124.
Und jetzt macht schoen weiter und macht die ganze Baureihe schlecht und macht nebenbei doch bitte noch ein paar Threads auf zum Thema "Rost". Das hatten wir bisher noch nicht , oder?
IVI
30 Antworten
moin,
wertet man die fragestellung des themenstarters so wie sie gestellt wurde, zeugt es von einem gewissen urvertrauen in die marke mercedes benz...!!
die gesamtheit aller aussagen im w210 forum ist nicht repräsentativ - im verhältnis zu produzierten menge...
das thema rost somit nur schwer auf die gesamte baureihe zu übertragen... auch wenn man das gerne möchte
kredite bilden für diese wirtschaft eine tragende säule... die meinung, wenn nur wenig geld... kauf dir ein fahrrad,
ist knapp an der arroganz vorbei...
zum thema:
ein neu-/ jahreswagen im rahmen des budgets (hier: inkl. herstellergarantie) ist sicher die bessere wahl... wurde aber schon gesagt
grüße!
p.s. hier in berlin gibt es 200er taxen die sind gut über 350tkm lt. tacho, leider wissen die fahrer nur selten etwas zur fahrzeughistorie