Welchen 20 Zoll Reifen
Hallo,
ich brauche für meinen F11 neue 20 Zoll Sommerreifen auf der Hinterachse.
Bis jetzt bin ich den Pirelli P-Zero in 275/30/20 gefahren. Ich fand den auf der Autobahn ziemlich laut und von der Laufleistung (ca. 20tkm) hätte ich mir auch etwas mehr gewünscht....
Sonst (Regen, Trocken, Grip) war der Reifen gut.
Welche Empfehlung könnt ihr geben für die Reifendimension?
Hankook, Dunlop, Michelin, Continental oder ist der Pirelli doch der Beste??
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Einen Anhaltspunkt kann man dadurch schon haben. Ansonsten dürfte man gar keinen Test und auch nicht was geschrieben wird, glauben😎.
217 Antworten
Bin mal gespannt sind wie sie sich fahren lassen sin auf jedenfall leichter als normale runflats
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich kann nur von sehr guten Erfahrungen über den P Zero berichten, ich hatte ihn 3jahre auf meinen e91in 19`und Mischbereifung.
Allerdings finde ich es hier erstaunlich, wie viele hier die absoluten Sportpneus auf solchen Dickschiffen fahren, da würde mir das Geld leid tun. Ich fahre auf dem F11 den Michelin Primacy 3in 19',dass ist ein toller Reifen aber mehr auf Haltbarkeit ausgelegt, ist übrigens ein RFT.
Mal ne Frage an die Experten hier.
Es gibt neben dem Michelin Pilot Super Sport nun auch einen Michelin Pilot Sport 4 S.
Kann jemand eine Info geben ob das der direkte Nachfolger ist oder nur ein weiterer "sportlicher Reifen" ?
Die Michelin-HP sagt zum PS4S Folgendes: "Das Beste vom MICHELIN Pilot Super Sport weiter verbessert mit den Erfahrungen des MICHELIN Pilot Sport Cup 2."
Das hört sich für mich nach einem verbesserten PSS an. Nach deren Aussage soll der neue PS4S besser sein, als der direkte Konkurrent Conti SC6 - auch bei Nässe, was ja bisher eine kleine Schwäche des PSS war.
Mal die ersten Tests abwarten. Da ich für den kommenden Sommer neue Pneu benötige, werde ich den PS4S auf meine Liste setzen 🙂
Der Michelin Pilot Sport 4S soll/wird den Pilot Super Sport ablösen.
Danke für den Link 🙂
Zumindest wird dort erklärt, dass die von Michelin publizierten Vergleichswerte zu den Wettbewerbern nicht selbst, sondern von offiziellen Prüfstellen ermittelt wurden.
Das lässt vermuten, dass der PS4S ein würdiger Nachfolger des PSS werden wird. Ich hoffe, dass die ersten Sommerreifentests 2017 die Ergebnisse bestätigen werden. Da der Einsatz auf dem F10/11 durch im Reifenprogramm vorhandene Reifengrössen (245/35R20 und 275/30R20) gesichert ist, bleibt nur zu wünschen, dass diese dann im Frühjahr auch lieferbar sind 😉
Vielleicht sollte man einfach auf die Leistungsfähigkeit der Reifen einfach vertrauen und schon jetzt vorbestellen 😉
Der PS4S ist bereits lieferbar. Der angesprochene Satz 245/275 in 20 Zoll liegt bei +/- 1100.- € .
Produziert im Winter 2016 .... also ne alte DOT Gurke ist somit aktuell ausgeschlossen 😛
Angenommen du brauchst 4 neue , willst Michelin ... was tust da nun - nimmst nun das "Auslaufmodell" oder den
brandneuen Nachfolger ?
Der angesprochene Test ist von TÜV Süd und Dekra also 2 gibt es - die PDF dazu ist auf der Michelinseite
einsehbar. Ob man was drauf geben kann wird sich zeigen allgemein ist jedoch Michelin zumindest einer der Besten Reifenhersteller weltweit. Die angewandte Technologie beim PS4S bzw bereits auch beim PSS sucht seines gleichen ( Bi-Compound Profilbelag und Dynamic Response Gürtellage aus Aramid) .
Falls es jemanden interessiert bzw. betrifft.....
Aktuell gibt es den Conti Sportcontact 6 in den o.g. 20" Mischbereifungsgrössen um die 900,-€ brutto
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. Februar 2017 um 15:46:25 Uhr:
Nö 😛Conti leitet die Kampfpreise ein ... 868.- 😁
Der Michelin PS4S muß überlegen sein ....😎
dann kannste ja endlich den Michelin kaufen....😉
Ja hab ich doch schon ...
Bin gespannt wie er sich macht .... den Vorgänger
welcher aktuell auch noch im Michelin sortiment ist
hatte ich bereits auf m e61.
War super und jeden Cent wert.
Meiner Vermutung nach ist er insgesamt doch noch
sportlicher getrimmt aber ich hab trotzdem dem ganz neuen Ps4s den vorzug gegeben da ja auch die preise sich kaum unterscheiden und es besteht ja hoffnung das der 50d doch nicht so n übler reifenfresser ist und die pellen ne zeit lang halten ( scherz) ....
Beim PSS zb konnte man am Reifen die unterschiedlichen
Reifenmischungen sehen .... beim PS4S ist mir das so
nicht aufgefallen. Auch wirkte beim PSS die Oberfläche
zb an den flanken noch mehr Kautschukmäßiger ... andere
Reifen wirken da eher als wäre sie aus plaste.
Na dann können wir ja beide nach 1 Sommersaison im Herbst dann ein Feedback abgeben
Und Vergleichen.......🙂🙂
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 27. Februar 2017 um 21:33:06 Uhr:
Ja hab ich doch schon ...Bin gespannt wie er sich macht .... den Vorgänger
welcher aktuell auch noch im Michelin sortiment ist
hatte ich bereits auf m e61.
War super und jeden Cent wert.
Meiner Vermutung nach ist er insgesamt doch noch
sportlicher getrimmt aber ich hab trotzdem dem ganz neuen Ps4s den vorzug gegeben da ja auch die preise sich kaum unterscheiden und es besteht ja hoffnung das der 50d doch nicht so n übler reifenfresser ist und die pellen ne zeit lang halten ( scherz) ....Beim PSS zb konnte man am Reifen die unterschiedlichen
Reifenmischungen sehen .... beim PS4S ist mir das so
nicht aufgefallen. Auch wirkte beim PSS die Oberfläche
zb an den flanken noch mehr Kautschukmäßiger ... andere
Reifen wirken da eher als wäre sie aus plaste.