Welchem --Sommer-REIFEN-test-- vertraut Ihr?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mich würde mal interessieren wonach Ihr Euch so richtet?

Aktueller Test in der AMS mit 245er Pneus: Klick

Ich suche einen komfortablen u. leisen Reifen mit sonst allg. guten Eigenschaften.

Kann jemand was zum Goodyear Efficient Grip oder zum Hankook Ventus S1 Evo sagen?
Den Hankook bekommt man in 245/18 ja bereits für 535€ für den Satz, find ich günstig.

Gruß

30 Antworten

Hi 4Fler,

habe der AMS mal vertraut! Die Hankooks (245/40 R18) sind seit Montag drauf. Erfahrungen bisher:
-sehr leise
-lenken sehr präzise ein
-optisch ansprechend
-Felgenschutz vorhanden

Ich hoffe, dass sie sehr haltbar sind. Meine bisherigen (Michelin) tanzten nur 2 Sommer und waren bis auf den Cord runter.

MfG Tinchen

ich nehme an Du hast den S1 EVO !?

Wie sieht es nach den ersten Metern mit dem Geradeauslauf aus?
Ach ja, was hast Du gezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


tendiere momentan auch stark zum Hankook, hat sehr gute Bewertungen.

In welcher Größe fährst Du den Reifen und ist er komfortabel im Vergleich zu den anderen?

245/40 18!

Komfort normal...also auch nicht komfortabler oder unkomfortabler als die anderen!

Geradeauslauf sehr gut,für einen 245er relativ unempfindlich gegenüber Spurrillen!

Vielen Dank erstmal an dieser Stelle für Eure Erfahrungsberichte!

Wenn die Pirellis wegradiert sind, dann werden es wohl die Hankook S1 Evo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich nehme an Du hast den S1 EVO !?

Wie sieht es nach den ersten Metern mit dem Geradeauslauf aus?
Ach ja, was hast Du gezahlt?

Hi Meerjungfrau,

Geradeauslauf ist tadellos, auf jedem bisher gefahrenen Belag. Preis war online 154 Dinger pro Stück. Unser Reifenheinz hat sie für 152 eingekauft und durchgereicht. Montage + Entsorgung nochmal 20 Dinger dazu.

MfG Tinchen

Preislich okay, wenn man es mit 200 €/Stk. Preis für einen Michelin vergleicht!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


...
Mein neuer Geheimtip am Reifenmarkt: Kumho Ecsta
...

Fahre momentan den Reifen in der Dimension 255/35/19. Habe sie zusammen mit den Felgen gekauft, ansonsten hätte ich (wie sonst auch) einen Premiumreifen gewählt. Mal schauen, ob sie etwas taugen. Bei den wenigen km kann ich noch nichts Negatives berichten, ausser vielleicht einer Resonanzfrequenz beim Überfahren einer Querrille.

Servus,

hier meine Reifenerfahrungen (nicht nur Audi).

Nissan Almera N15 16V
Semperit Dim: 205/45/16: zu laut, zu hoher Verschleiß, günstig, gute Haftung auf trockener Straße, mäßige Nasseigenschaften

Hankook Ventus Sport Dim: 205/45/16: ähnlich Semperit

Audi A4 B5
Pneumant Dim: 195/55/15: günstig, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Trockeneigenschaften, leise, rel. gute Verschleißbeständigkeit

Goodyear Excellence Dim: 205/55/15: sehr gute Trockeneigenschaften, super Haftung auf nasser Fahrbahn, hohe Verschleißbeständigkeit, leise --> spitzen Reifen

Dunlop Winter Sport M3 Dim: 195/55/15: niedriger Verschleiß, guter Grip auf Schnee, Abrollgeräusch entsprechend Winterbereifung

Mein jetziger Dicker
Goodyear Eagle F1 Dim: 245/40/18 auf meinem 4F: die Schuhe sollten mit den neuen Felgen diese Woche kommen. Deshalb kein Erfahrungsbericht. Aber kommt noch.

Von Michelin bin ich nicht überzeugt, da diese Reifen für deren mäßíge Eigenschaften viel zu teuer sind.

Sonst vertraue ich auf die Angabe Namenhafter Hersteller, bevorzugt Goodyear (fahre im Winter den Goodyear Ultragrip Performance 2 225/55/17). Da ich mittlerweile einige Marken durch habe, würde ich mir immer wieder Goodyear kaufen - allein aus eigener Erfahrung. Aber mein Reifenkauf wurde von reifentest.com sichtlich beeinflusst.

Hoffe es hilft ein wenig. Ansonsten selber die Tests durchführen.

Bin fast 10 Jahre den GoodYear F1 GS (V-Profil) auf meinem S3 (8L) und A3 3.2 (8P) gefahren. Passt gut zum sportlichen Fahren mit dem A3. Der Grenzbereich wird spät erreicht, ist aber sehr schmal. Für den Dicken ist der Reifen eher nicht geeignet.

Ich habe seit vergangenen Samstag die Vredestein Ultrac Sessanta in 245/40 ZR 18 97 Y auf meinem A6 Avant 3.0 TDI aufgezogen - nagelneu, eine Dreingabe des 🙂 beim Kauf im Winter. Sehen optisch übrigens hochinteressant aus...

Erster Eindruck nach knapp 1.000 km fast ausschließlich Autobahn: Bei Nässe sehr gut zu fahren mit sehr guten Reserven, bei trockener Fahrbahn ebenfalls sehr gut, aber dabei recht "spitz" im Einlenkverhalten. Spurrillen o.ä. stören grundsätzlich überhaupt nicht.

Aber: Die Dinger sind auf den "Betonautobahnen", wie es sie recht häufig in den neuen Bundesländern gibt und wo ich häufig unterwegs bin (z.B. A13 Dresden-Berlin oder A14 Dresden - Leipzig), einfach nur höllisch laut! So laut, wie ich es noch nie gehört habe - noch nicht mal mehr die Windgeräusche bei zügiger Autobahnfahrt sind mehr zu hören, werden absolut übertönt. Bei den "normalen" asphaltierten Autobahnen ist es zum Glück deutlichst besser. Ich hoffe, dass das an dem noch sehr frischen Profil liegt und sich noch legt; gilt auch für den Spritverbrauch, der im Vergleich zu meinen 17"-Winterreifen (225/45 ?) bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke um ca. 0,6 l höher liegt...

Also, hätte ich ihn mir selbst gekauft, würde ich mich im Moment einfach nur ärgern...es gibt mit Sicherheit deutlich bessere Reifen.

Viele Grüße vom

A3Knacki (der sich langsam mal umbenennen muss...)

Zitat:

Original geschrieben von A3Knacki


Ich habe seit vergangenen Samstag die Vredestein Ultrac Sessanta in 245/40 ZR 18 97 Y auf meinem A6 Avant 3.0 TDI aufgezogen - nagelneu, eine Dreingabe des 🙂 beim Kauf im Winter. Sehen optisch übrigens hochinteressant aus...

Erster Eindruck nach knapp 1.000 km fast ausschließlich Autobahn: Bei Nässe sehr gut zu fahren mit sehr guten Reserven, bei trockener Fahrbahn ebenfalls sehr gut, aber dabei recht "spitz" im Einlenkverhalten. Spurrillen o.ä. stören grundsätzlich überhaupt nicht.

Aber: Die Dinger sind auf den "Betonautobahnen", wie es sie recht häufig in den neuen Bundesländern gibt und wo ich häufig unterwegs bin (z.B. A13 Dresden-Berlin oder A14 Dresden - Leipzig), einfach nur höllisch laut! So laut, wie ich es noch nie gehört habe - noch nicht mal mehr die Windgeräusche bei zügiger Autobahnfahrt sind mehr zu hören, werden absolut übertönt. Bei den "normalen" asphaltierten Autobahnen ist es zum Glück deutlichst besser. Ich hoffe, dass das an dem noch sehr frischen Profil liegt und sich noch legt; gilt auch für den Spritverbrauch, der im Vergleich zu meinen 17"-Winterreifen (225/45 ?) bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke um ca. 0,6 l höher liegt...

Also, hätte ich ihn mir selbst gekauft, würde ich mich im Moment einfach nur ärgern...es gibt mit Sicherheit deutlich bessere Reifen.

Viele Grüße vom

A3Knacki (der sich langsam mal umbenennen muss...)

Ich kann dir nur sagen, dass die Reifen nicht mehr leiser werden habe selbst die Erfahrungen gemacht am besten das Radio etwas lauter stellen 😁

Ansonsten sieht der Reifen optisch echt spitze aus und der Preis ist auch sehr gut aber durch die Geräuschentwicklung während der Fahrt ist es nur bei einem Satz dieser Reifen geblieben.

Ich kann allen nur die Michelin PS2 Reifen auf dem Audi A6 3.0 TDI quattro empfehlen der beste Reifen den ich bis jetzt gefahren bin und an Reifen sollte man bekanntlich nicht sparen, ist ja die einzige Verbindung zur Straße daher, ist der Preis auch für mich in diesem Fall nur nebensächlich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


@Toppsi
Meinst du den Ventus Prime? Hatten den auch auf unserem A6 4B in 235/45 R17. Der Reifen war das reinste Spurrillensuchgerät, so etwas nerviges war noch nie montiert. Auch das Einlenkverhalten fand ich sehr diffus. Also ziemlich genau das gleiche wie bei deinem. Habe dann Pirelli PZero gekauft und seitdem fährt sich das Auto wieder einwandfrei.

Gruß

Simon

P.S.: Weiterhin hatte der Reifen an der Vorderachse! Sägezahnbildung und wurde ziemlich laut. Das hatte ich noch nie gehabt.

@swallerius

ja, ich haben Hankook Ventus Prime in 225/50/R17 und jetzt am Wochenende leider wieder montiert. Der geht mir sowas an den Nerv. Wünschte, er würde so spurkonstant laufen wie die Winterreifen (Dim 225/55/R16) zuvor. Trotz des noch guten Restprofiles werde ich jetzt wohl doch einen anderen Reifen suchen....

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Pirelli Cinturato P7?

Gruß
Sepp

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Soll das in die Spurrillen ziehen mit der Reifenmarke zusammenhängen? Ich dachte immer mit der Breite!
Bei meinem Golf 3 mit 195 Breitreifen 😁 zog er auch jeder Spurrille nach. Meinem 255 Conti Contact 3 sind Spurrillen herzlich egal. Ich hatte mich schon gewundert und auf die verbesserte Lenkung oder so geschoben 😁

Nachdem das hier mehr zu "Wer fährt was" abdriftet:

Ich hab grade den direkten Vergleich an meinem Dicken zw. 255/19" Conti Sport Contact 3 und Pirelli P Zero.

Ich bilde mir ein der Pirelli zieht den Spurrillen deutlich stärker nach, dafür mehr Feedback von der Straße und leiser. Felgenschutz ist etwas weniger ausgeprägt.

255er Conti hatte ich 2 Jahre drauf und auch auf meinem letzten Cab (dort in 225/17"😉, bei Regen war der bei Frontantrieb sehr kritisch bei starkem Beschleunigen. Mit Quattro eher nebensächlich. Ansonsten sehr ruhig und unauffällig.

Habs diesmal bei der Reifenwahl wie meine Frau gemacht, hab den Reifen genommen der mir optisch besser gefallen hat, den Pirelli, auch wenn ich keinen Kalender dazubekommen habe ;-)

deckt sich dann mit meinen Pirelli P Zero in 245, die gehen massiv Spurrillen nach und das nervt.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


deckt sich dann mit meinen Pirelli P Zero in 245, die gehen massiv Spurrillen nach und das nervt.

versuchs mal mit mehr Reifendruck (Druck für max. Beladung), ich bin mit 3,0 rundrum bei meinem Avant (255/19"😉 jetzt zufrieden.

Ich nehme mal an das bei normalem Druck das sehr weit rausreichende Profil den Reifen noch breiter macht was Spurrillen betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen