Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?
Hallo an die Comunity.
Ich habe ein sehr unangenehmes Problem.Folgendes ist passiert:
Ich habe einen Golf 7 variant 1.0 Tsi als Jahreswagen bei einem Händler gekauft.das war im Dezember 2018, der Wagen hatte damals 18000 km auf der Uhr.Das ist ein sogenanntes Weltauto mit verlängerter Garantie bis Ende 2022.
Vor einer Woche ging plötzlich die Motorwarnleuchte an, und ich fuhr sofort rechts ran und rief bei der VW Werkstatt an bei der ich auch die letzten beiden Inspektionen habe machen lassen.Dort wurde mir gesagt ich solle am nächsten Morgen direkt dort hinfahren.was ich auch tat.
Es stellte sich heraus das eine Zündkerze gebrochen ist, und kleine Teile Schäden in der Brennkammer verursacht hätten.das schlimme ist aber das die Zündkerze von Bosch ist und wohl keine original Teile Nummer hat und die Werkstatt in Wolfsburg nachgefragt hat ob so welche überhaubt verbaut werden ab Werk aus.die Antwort kam dann einige Tage später, es hieß diese Zündkerze wäre nicht original.Ich bin total am Boden zerstört.Der Wagen wurde immer pfleglich von mir behandelt, ist noch lange nicht abbezahlt und ich bleibe jetzt wahrscheinlich auf den Unkosten sitzen.Die Werkstatt will versuchen herauszufinden wer die Zündkerze eingebaut hat.Der Händler bei dem ich ihn gekauft habe sagt er hat da nichts dran machen lassen.er selbst hat den Wagen von VW gekauft , die ihn vorher an eine Mietwagenfirma verleast haben.
Hat jemand einen Rat wie ich mich verhalten soll? Was habe ich für Möglichkeiten?
Freu mich über jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Also die Beschädigung sieht wohl nicht sehr dramatisch aus.Es ist ein Kratzer zu sehen.Bruchstücke waren nicht zu finden, haben sicherheitshalber den Zylinder ausgesaugt.
Keine komischen Geräusche oder stottern. Fahrverhalten ist wie immer.
Hoffe ich habe noch Glück im Unglück gehabt,und die Kiste läuft so noch weiter.
187 Antworten
Hast du jetzt mal Bilder von den Kerzen?
Es stellen sich aus meiner Sicht folgende Fragen:
Wurde das Fahrzeug mit dieser Zündkerze als Weltauto Dir schon von VW verkauft. Wenn ja, ist aus meiner Sicht VW in der Pflicht. Das Problem wird aber der Nachweis sein, außer Du hast Fotos bei der Übernahme gemacht.
Ist die ausgefallene Zündkerze ein zulässiger Ersatz oder wurde gar ein falscher Typ eingebaut. Wenn zulässiger Ersatz, könnte man auch an Bosch herantreten. Wie schon vorher geschrieben, könnte man eventuell Alter, Herkunft, Vertriebsweg herausfinden.
Wenn ich dich richtig verstehe, war das Auto seit dem du es hast, 2 mal bei der Inspektion. (Relativ häufig, für ca. 20.000 gefahrene Kilometer). Was wurde da gemacht? Gab es Probleme bei denen eventuell Kerzen gewechselt wurden.
War das Auto außerplanmäßig in der Werkstatt oder bei einem Notdienst "in Behandlung" ?
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 29. September 2020 um 11:55:50 Uhr:
Gibt es Bilder von den Schäden im Brennraum? Dann könnte man Dir evtl. weiter helfen. Dir einen Rat geben.
Ich habe keine Bilder vorliegen.kann ich nachfragen.ein Freund von mir bringt ein Endoskop von der Arbeit mit.ich lasse den Wagen dann jetzt zu mir schleppen. Und dann schaut er sich das nochmal an.
Laut KB sind halt Kratzer entstanden.
Auf dem Bild sieht man was abgebrochen ist.
Ich rufe jetzt den Anwalt an.
Die VW Kundenbetreuung habe ich eben kontaktiert und die Lage geschildert.Die melden sich hieß es...
Bild ist zu undeutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 29. September 2020 um 12:36:05 Uhr:
Bild ist zu undeutlich.
Gut.ich mache morgen nochmal neue.Aber man sieht das unten an der vorderen ZK diese Metallspitze weg ist
Ja, sehr undeutlich, aber was man erkennen kann ist der defekt einer ZK und das alle 3 ZK vom äußeren Erscheinungsbild eher nicht zu einem 3 Jahre alten Auto mit 37tkm passen.
So sehen meine ZK nicht einmal nach 100.000km aus, sind aber von NGK-Iridium.
Weg zum Anwalt ist richtig, alle Beweise sichern auch, da die Beweislast bei dir liegt...
Fehlt noch Ergebnis der Recherche, ob diese Bosch-ZK vom Typ/Daten (Wärmewert usw.) überhaupt für diesen Motor freigegeben sind oder nicht.
Saublöde Angelegenheit, aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter....
Sieht ja aus, als wäre die Kerze nicht richtig drinnen gewesen und/oder es hat den Isolator und die Mittenelektrode zerstört. Der Sechskant ist ja von Abgasen verrust.
Ja, die Kerzen sehen für die kurze Laufzeit seltsam verrust aus, eventuell falscher Wärmewert ?
Das würde auch erklären das die Mittelelektrode abgeschmolzen/abgebrochen ist ist.
Hat der Kolben ein Loch bekommen?
Unten Beispielbild, Kerzen nach 60 tsd km
Eher nicht. Da würde die Aussage "3 neue Kerzen gegen Unterschrift" nicht dazu passen.
Ich würde den dort lassen.
Zitat:
@VincentVega187 schrieb am 25. September 2020 um 19:19:09 Uhr:
Ich selbst habe die 1. und 2. Inspektion in einer VW Werkstatt machen lassen, um die Garantie zu erhalten.
Welche Inspektionen waren das denn?
Was steht im Scheckheft?
Hat der Wagen keine Longlife?
Das waren die 1. Und 2. Inspektion laut serviceplan.
Es gibt ja nur dieses digitale Scheckheft.ich kann das selber nicht einsehen,muss ich fragen ob sie mir die scheckheft historie ausdrucken können.Laut KB steht da nichts von einem ZK Wechsel.
Was genau meinst du mit Longlife?
Uuuuuuh
Longlife = Inspektion max. nach 30.000 Kilometern oder 24 Monaten
Kann sein das ein Kerzenwechsel schon mal vorgezogen wird, wenn der Wagen z.B. mit 50 tsd zur Inspektion kommt. Der Kerzenwechsel müsste aber auf der Rechnung der Inspektion stehen.