Welche Zündkerze am besten? 1,8T
Hallo, hab mal ne frage zu den Zündkerzen:
Welche ist am besten für einen A4 1,8T?
Habe gehört ist bei diesen motoren besonders wichtig die richtigen Kerzen mit dem richtigen Wärmewert zu verbauen.
28 Antworten
Dann grabe ich mal mit dir.
Deine Beschreibung sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Deutet eigentlich nur darauf hin, dass du die Kiste eher bei hohen Drehzahlen fährst und gelegentlich auch mal prügelst.
Wenn wir mal die auf Motorschäden hindeutenden Kerzenbilder außer Acht lassen:
Die Farbnuancen des angeblich optimalen "Rehbraun" sind mannigfaltig und gehen meiner Erfahrung nach eher Richtung dunkel, wenn untertourig gefahren wird, und in Richtung hell, wenn die Drehzahl höhere Temperaturen hervorbringt. So lange das Helle keine Schmelzpunkte zeigt, ist das ok - ansonsten einen Wärmewert höher gehen.
Der Abbrand der Elektrode lässt sich ja mit Fühllehre und Nachbiegen korrigieren, ist m.E. nach 15 TKM auch zumutbar und normal.
Dass der Fuß leichte braune Ränder aufweist, ist m.E. auch normal, so lange diese nicht richtig fett oder gar nass (Öl) sind. Schließlich bollert es im Zylinder schon im Leerlauf rund 200 Mal pro Minute. Jedes Mal eine explosionsartige Verbrennung, von denen binnen 15TKM Abermillionen stattfinden. Da ist ein leicht brauner Rand als Gebrauchsspur einfach unvermeidlich.
Es gibt von NGK Zündkerzen mit Dreifach-, von Bosch mit 4-fach-Elektrode. Bei denen bin ich schließlich irgendwann hängen geblieben, weil auch eine Erneuerung nach 40TKM (zwischendrin halt mal gesäubert und nachgerichtet) keinen Unterschied in Abbrandbild oder Leistung/Verbrauch brachte. Kosten zwar etwas mehr, kannst du aber ewig fahren.
Musst halt mal nach dem für dich passenden Wärmewert schauen. Im Zweifel kannst du ja eine Nummer höher einbauen und nach 1000km schauen, ob dir das Kerzengesicht besser zusagt... ;-)
mein schätzchen hat die NGK LASER PLATINUM PREMIUM (siehe bild) eingepflanzt bekommen.
schauen wir mal ob sich die 61,20€ bezahlt machen...
PS ist schon lustig wie man sich hier kloppen tut "du musst unbedingt die reinmachen!"
Zitat:
Original geschrieben von feineherrn
.... von Bosch mit 4-fach-Elektrode.... .... ob dir das Kerzengesicht besser zusagt... ;-)
schau dir mal
DIESENbeitrag von mir an.... diese kerzen waren scheinbar die ersten seitdem das auto das werk verlassen hat. zudem kommt noch dass der typ überhaupt nichts im AEB zu suchen hatte. sprich von audi falsch katalogisiert in der ETKA!
NGK PFR6Q habe ich seit gestern drin^^
Ähnliche Themen
Zitat:
schau dir mal DIESEN beitrag von mir an.... diese kerzen waren scheinbar die ersten seitdem das auto das werk verlassen hat. zudem kommt noch dass der typ überhaupt nichts im AEB zu suchen hatte. sprich von audi falsch katalogisiert in der ETKA!
Hihi - die Kerzen sehen ja wirklich geil aus. Immer wieder erstaunlich, was die Motoren an unterlassener Wartung hinnehmen. Hatte auch mal ähnliche Kerzen im Corolla meiner Frau vorgefunden.
Kurz nach unserem Kennenlernen kam die Kiste aus der Wartung vom freundlichen Toyota-Händler und lief wie ein Sack Muscheln. Also hab ich mal gecheckt, woher das wohl kommen mag.
Auf der Rechnung standen natürlich u.a. auch neue Zündkerzen, diese "neuen" Zündkerzen waren deinen Bildern ganz und gar nicht unähnlich. Natürlich hat der Freundliche auf Nachfrage behauptet, er hätte die Kerzen getauscht. Natürlich. Blöd für ihn war nur, dass immer noch die japanischen Original-Kerzen drin waren, die man in DE gar nicht bekommen hat. Dazu war der Luftfilter fast komplett zu, die Kontakte in der Verteilerkappe völlig runtergebrannt, neues Öl berechnet aber altes Öl drin...
Aber da hat sicher jeder Schrauber so seine Erfahrungen gemacht. Da hätte ich noch ein paar geile Schoten der Freundlichen wie auch von freien "Fach"Werkstätten auf Lager:
Runterdreschen von Bremstrommeln mit dem Mottek, weil man nicht um den Exzenter der automatischen Nachstellung wußte (freie "Fach"Werkstatt),
vergebliches aber natürlich berechnetes Auslesen des Fehlerspeichers, weil der Meister beim Freundlichen zu blöde war, die Kontakte nach Handbuch zu brücken (Toyota, die Freie hatte den ABS-Sensor mit dem Mottek geplättet),
festhängenden Schwimmsattel als Ursache für einseitig ablaufene Beläge, mangelhafte Bremsleistung und abtauchendes Bremspedal nicht gefunden (Toyota)
falscher Einbau der Trommelbremsbeläge, mit der Folge, dass der Radbremszylinder bei der ersten Bremsung auseinanderflog (Opel, natürlich hat angeblich eine Probefahrt des Meisters stattgefunden),
Thermostat beim B5 ABC-Motor falsch rum eingebaut (VAG),
Zahnriemen mit 2 Zähnen Versatz zum OT eingebaut (VAG),
Die Liste dieser "Gags" ist lang - und der ahnungslose Kunde zahlt sich dumm und dusselig.
Als ich noch regelmäßig auf Schrottplätzen unterwegs war (hat sich vor 25 Jahren noch gelohnt), habe ich auch regelmäßig Mitarbeiter der Freundlichen (vor allem Opel) bei der Beschaffung von "Neuteilen" angetroffen.
Naja - was willste machen?
Da hilft nur, selbst Hand anzulegen...
Zitat:
Original geschrieben von feineherrn
... lief wie ein Sack Muscheln.
😁😁😁😁 ich stell mir es grad bildlich vor ***kopfkino***
was auch übel ist, ein VW-autohaus wenn es einen fehler nicht beheben konnte, ich zitiere wörtlich (!!!) "weiter fahren, weiter beobachten". muss man kein wort weiter verlieren... 🙄
hi,
@ derschwere
ganz im gegenteil das auto wird ehr lahmarschig bewegt...
viel stadtverkehr und alles in allem gediegen, nur ab und an gehts mal kurz auf die autobahn
und dann fahr ich da schon mal fix 🙂
bin jetzt auf Bosch SUPER4 509 FR 78 umgestiegen...
hier noch mal eine kerze von mir nach rund 15 tkm
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
hi,@ derschwere
ganz im gegenteil das auto wird ehr lahmarschig bewegt...
Vermutlich meinst du mich...?
Also mal ehrlich:
Ich bin kein Turbo-Spezialist, sonder hab es mit den Saugern - aber was willst du von einer Kerze nach 15 TKM mehr? Sieht doch gut und nach gesundem Motor aus.
Könntest du sicher nochmal sauber machen, den Elektrodenabstand korrigieren und weitere 10 TKM fahren.
Die Kerze, die ganz ohne Abbrand oder Ablagerungen auskommt, kenne ich nicht.
Dürfte technisch auch unmöglich sein... 😉
äh ja mein ich doch - kleine verwechslung 🙂
jedenfalls finde ich das die kerzen für 15000 km schlecht aussehen - zu abgebrannt.
wenn ich die mit meinem ex golf vergleiche -> nach 15000 waren die wie neu.
jedenfalls probiere ich jetzt mit bosch mein glück - vor allem auch weil
die SUPER4 zum halben preis zu haben waren.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
äh ja mein ich doch - kleine verwechslung 🙂jedenfalls finde ich das die kerzen für 15000 km schlecht aussehen - zu abgebrannt.
wenn ich die mit meinem ex golf vergleiche -> nach 15000 waren die wie neu.jedenfalls probiere ich jetzt mit bosch mein glück - vor allem auch weil
die SUPER4 zum halben preis zu haben waren.mfg
loomi
irgendwas stimmt an der verbrennung ganz und garnicht. ich bin auch nur ein kurzstreckenfahrer und meine kerzen sind immer "rehbraun". so ein weißer isolator deutet auf eine evtl zu magere verbrennung. da würde ich mal dran bleiben.
Iss zwar schon alt, aber möchte jetzt keinen neuen aufmachen.
Fahre einen 1.8t BFB Motor und wollte fragen ob jemand Erfahrung mit den BRISK3025 gemacht hat?
Danke
LG E.
https://www.motointegrator.de/artikel/1776385-zuendkerze-brisk-3025
Die Bemerkung "TUNING !!!" macht micht stutzig.
Was fährst du an Leistung auf dem Ding und was erwartest du von der Kerze ?
Hallo
Die Standartmässigen 200(163 Serie) Bin aber am Überlegen ob ich den K03 Upgrade oder K04 verbauen soll , da diese im Moment für Lau Angeboten werden(Neu um 130,- ohne Krümmer)
Hab den Wagen erst ca. 8 Monate und hab letztens mal die Kerzen getauscht (3 waren locker und konnte ich mit der Hand rausdrehen) auf die Bosch Super 4 , hab jetzt zeitweise Aussetzer und umrunden Motorlauf. Hab mir jetzt mal die NGK geordert.
Lg