Welche Xenonbrenner und wie tauschen?

Audi A4 B8/8K

Hallo

ich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!

Danke für eure hilfe!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tonnydialbo


Hallo

ich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!

Danke für eure hilfe!!

ich hab das auch schon mal gesucht aber nicht gefunden. Zum Glück habe ich mir ein Word gemacht, welches ich nun als pdf auf Grund deiner Frage konvertiert habe. Die Bilder hat es seitlich ein wenig abgeschnitten, aber es fehlt nichts wesentliches. Ich hoffe du kannst damit was anfangen!

PS: Ich seh grad, rechts am Schlossträger beim ersten Bild hat es eine Schraube "abgeschnitten"

LG Geri 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@tune13 schrieb am 4. August 2017 um 22:43:58 Uhr:


Kurvenlicht wird über die seitliche Verstellung der xenons realisiert. Erkennt man daran, dass die xenons beim starten nicht nur hoch und runter fahren, sondern auch seitlich. H7 hört sich für mich nach Abbiegelicht an.

Ich würde den fehlerspeicher auslesen. Alles andere ist Glaskugel.

Also dann kann man Kurvenlicht Schonmal ausschließen , weil meine Scheinwerfer normalerweise beim starten sich nur hoch und runter bewegen.

Wenn du kein Kurvenlicht hast, Abbiegelicht geht über die NSW, dann kontrolliere nochmals den richtigen Sitz der Stecker am SW.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. August 2017 um 10:20:16 Uhr:


Wenn du kein Kurvenlicht hast, Abbiegelicht geht über die NSW, dann kontrolliere nochmals den richtigen Sitz der Stecker am SW.

Auch wenn die Lampen leuchten?
Werde gleich trotzdem mal machen.
Danke

An irgendetwas muss es ja liegen.

Ich hatte damals einen B Vectra. Den hatte ich neu.
Der hatte mich von Anfang an genervt, Standlicht sei angeblich defekt. Geleuchtet hatte es aber.
Bis ich kurz vor dem Verkauf mal eine Birne gewechselt hatte, da war der Fehler dann weg. Es lag am Glühfaden.

Ähnliche Themen

Ich würde auf einen Niveaussensor tippen. Die gehen gerne mal kaputt. Aber Gewissheit bringt nur der Fehlerspeicher

Zitat:

@tune13 schrieb am 5. August 2017 um 14:46:27 Uhr:


Ich würde auf einen Niveaussensor tippen. Die gehen gerne mal kaputt. Aber Gewissheit bringt nur der Fehlerspeicher

Wäre aber echt ein Mega Zufall erst die Birne und nachdem wechseln sofort der Sensor.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. August 2017 um 10:20:16 Uhr:


Wenn du kein Kurvenlicht hast, Abbiegelicht geht über die NSW, dann kontrolliere nochmals den richtigen Sitz der Stecker am SW.

Also die Stecker sitzen bomeben fest am Sw

Nun such dir doch endlich einen vcds user in deiner Nähe. Würde schon lange wieder funktionieren.

Hallo zusammen,
leider konnte ich in den alten Beiträgen nichts passendes finden:

Bei mir steht demnächst ein Brennerwechsel an, da der jetzige Alte ab und an ausgeht. Hab mir schon die Sache angesehen und einen Probeausbau durchgeführt, dürfte nicht allzu schwierig werden.

Meine FRage: Es ist eine D3R verbaut. Könnte ich diese auch durch eine D3S ersetzen? Was ist der Unterschied? Hab ich es richtig verstanden: D3R geht auch einzeln zum tauschen, D3S immer paarweise?
Kennt jemand eine empfehlenswerte Bezugsadresse?

Dankschee

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

D3R im Endeffekt für Reflektorscheinwerfer, das S wäre für Projektorsysteme.
Ich würde Brenner immer paarweise tauschen wegen des Farb und Helligkeitsunterschiedes durch Alterung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

Aha! Dann werde ich wohl die D3R nehmen müssen, die schon verbaut sind.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

Moment kurz, in deinem A4 8k sind D3R verbaut? Der 8k hat doch ein Projektorsystem (Linsen) und sollte D3S bekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

Immer die Original nehmen und Paar Weise! Es gab zwei verschiedene Versionen bei der Konfiguration.
Deshalb wieder die Original. Gibt es auch über Amazon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

Zitat:

@Sophie0815 schrieb am 17. März 2018 um 18:52:56 Uhr:


Immer die Original nehmen und Paar Weise (...)

Man kann alles Nehmen was D3S ist.
Paarweise wird Empfohlen um Unterschiedliche Lichtfarbe / Lichtausbeute Vorzubeugen.

Preis/Leistung wäre mein Tipp die Osram CBI, ca. 100,- - 130,- das Paar
Ansonsten macht man auch nichts falsch mit Standard Brenner von Philips oder Osram, sind ab ca. 60,- das Paar zu haben.
Würde die Finger von "No Name" Brenner lassen.

Beim :-) würde ich garnicht erst Anfragen, die Verkaufen einen Philips Brenner für das 6 Fache was er Wert ist.

Guck mal >hier< wegen Verbaute Leuchtmittel.

Wie hier schon Erwähnt, D3S werden in Projektionssystemen verwendet.
D3R in Reflektorscheinwerfern, was der A4 nicht hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

Im A4 8K gibt es als Xenonbrenner meines Wissens nach nur die D3S.
Ich kann aus Erfahrung die Osram CBI wärmstens empfehlen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen