Welche Xenon Brenner/Leuchten benötigt der ML55 AMG 02/2001?
Guten Morgen zusammen,
gerade beim Tierarzt (musste meinen Hund Einschläfern lassen) habe ich gemerkt das das Abblendlicht auf der Beifahrerseite nicht mehr Brennt,
könnt Ihr mir sagen welchen Typ Xenonbrenner mein Wagen verbaut hat, ich habe kein BiXenon (soweit ich weis).
Das ich beide zusammen wechseln soll habe ich bereits in der Suche gefunden
Ich Danke euch für Eure Mühe
Gruß Detlef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 21. November 2017 um 12:28:05 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 21. November 2017 um 11:43:03 Uhr:
D2R
ich würde Osram Xenarc Cool Blue Intense verbauen,
falls erhältlich.
Gute Wahl.😉
Ich hab mal verschiedene Brenner ausprobiert und auch gegen H7 getestet.
Da waren die Xenarc CBI das was mir am besten gefallen hat.
LG Ro
50 Antworten
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 21. November 2017 um 17:04:10 Uhr:
Da ich nicht weiss wie alt meine Brenner sind, Frage dazu.
Macht es Sinn, sich Brenner auf Lager zu legen von wegen Alterung oder so?
Hab ja immer gerne etwas vorgesorgt was Ersatzteile betrifft. 😁
Ich glaube nicht das die Brenner Lagernd altern.
Lagerhaltung ist immer gut ich Friere mir immer Kochend Wasser ein denn davon kann man Nie genug haben😁😁😁
Gruß Detlef
😰 😛 😁
Hab mir erstmal ein Set bestellt da m.M.n. bei mir die ersten Leuchtmittel
verbaut sind und deren Leuchtkraft nachgelassen hat.
Allerdings Osram, D2S.
Gerade die Xenon Brenner sind ne Wucht, die leuchten weiter . 20m sind es vielleicht nicht, aber weiter. Da wird die Sonne aufgehen, wenn du das Fernlicht an schaltest 😁
Xenon Brenner nur von Amazon direkt kaufen. Da es zu viele Fälschungen gibt.
Hallo Jungs,
nun muss ich leider doch mal fragen, wie wechsle ich die Brenner am Besten?
Scheinwerfer Ausbauen oder komme ich da auch so ran?
Und der Wechsel geht ähnlich wie bei normalen Halogen Birnen oder was muss ich beachten?
Ich Danke Euch
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Geht auch im eingebauten zustand.
Ist halt etwas Fummelig.
Vor allem nicht den neuen Brenner am Glas anfassen.
LG Ro
Ich würde die von mir empfohlen Leuchtmittel die onlyfor.foren bestellt hat nehmen. Leider nur für Mopf Xenon Scheinwerfer.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 26. November 2017 um 19:19:35 Uhr:
Ich würde die von mir empfohlen Leuchtmittel die onlyfor.foren bestellt hat nehmen. Leider nur für Mopf Xenon Scheinwerfer.
Die mit D2R meinst Du, diese hier
Gruß Detlef
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 26. November 2017 um 19:24:43 Uhr:
onlyfor.foren hatte die Xenarc "Normal" rausgesucht.Ich würde die Cool Blue Intense nehmen.
LG Ro
Die Cool Blue Intense sind doch die aus dem Link oder stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch 😁
Gruß Detlef
Das stimmt nicht ganz Roland, es sind die Nightbraker. Gehen von der Lichtfarbe eher ins weiße/gelbe.
Die Blauen sehen Cool aus, aber gerade wenn es Nass ist und Nacht doch bei weitem nicht so Hell wie gelbe. Da wird durch die Nässe das Blaue Licht geschluckt. Wenn es Cool aussehen soll dann die Blue wenn es Hell sein soll dann die Nightbraker. Für mich zählt nur Licht.
Hab beide ausprobiert.
Die Cool Blue waren für mich sowohl Trocken als auch Nass, dass bessere Ergebnis.
LG Ro
Ok, ich hab da mal einen guten Artikel drüber gelesen. Finde ihn aber nicht mehr. Allerdings kommt die Auto-Bild zum gleichen Ergebnis Klick
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 26. November 2017 um 19:30:49 Uhr:
Hab beide ausprobiert.
Die Cool Blue waren für mich sowohl Trocken als auch Nass, dass bessere Ergebnis.LG Ro
So sehe ich das auch und hab es selber so getestet. Hab identisch noch die fernlichter angepasst.
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 26. November 2017 um 20:39:47 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 26. November 2017 um 19:30:49 Uhr:
Hab beide ausprobiert.
Die Cool Blue waren für mich sowohl Trocken als auch Nass, dass bessere Ergebnis.
So sehe ich das auch und hab es selber so getestet. Hab identisch noch die fernlichter angepasst.
Hab ich natürlich auch gemacht. 😉
LG Ro
Zitat:
@Hennaman schrieb am 26. November 2017 um 19:11:53 Uhr:
Scheinwerfer Ausbauen oder komme ich da auch so ran?
Ich gehe jetzt mal davon aus, das der Aufbau/Einbau bei Vormopf und Mopf
ähnlich funktioniert.
Nachdem ich den Deckel am Scheinwerfer geöffnet hatte, war für mich klar,
das ich die Scheinwerfer ausbaue.
Zündung aus, Schlüssel in der Hosentasche.
Nachdem ich das getan hatte, als erstes das Kabel am Schaltgerät gelöst, danach
das Schaltgerät mit einer leichten Drehung gegen den Uhrzeigersinn demontiert.
Die Halteklammern des Brenners gelöst, neuen Brenner rein ohne an das Glas
zu fassen!
Danach wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert.
Die H7 auf ähnliche Weise gewechselt und fertig. Dachte ich zumindest.😁
Nebenan zum Dekra-Kollegen die Scheinwerfer, da diese ja ausgebaut waren,
einstellen lassen. War sogut wie unnötig, da ich mir die Stellen der drei Schauben
markiert hatte und somit die vorherige Einbauposition zu 99,5% getroffen habe.
Aber besser einmal zuviel als zuwenig kontrolliert. Kostet normalerweise nichts.
Als ich fertig war, stellte ich fest, das auf der Rückbank noch ein zweites Päckchen
lag.🙁 Ich habe nicht daran gedacht, das Amazon in zwei Päckchen geliefert hatte
und nun habe ich leider die Standlichter nicht gewechselt. Aber dafür bau ich die
Scheinwerfer nicht mehr aus. Ist ja noch garnicht solange her das ich die SL
getauscht hatte.
Ich habe mich für die Xenarc Night Breaker entschieden, weil ich ein Licht, welches
mehr ins gelbliche statt ins weisse geht, bevorzuge.
Diese sind nur beim Einschalten weiss, gehen aber nach wenigen Sekunden ins
gelbliche über. Das ist halt Geschmacksache. Die Unterschiede an der Leuchtkraft
kann ich somit nicht beurteilen.
"Versuch macht kluch" wie der Lateiner sagt. Eventuell beim nächstenmal.😉