Welche Wischer für Mk3 ab 2018

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hey miteinander,

folgende Frage wenn man die Onlinesuche für die Frontscheibenwischer bemüht macht er einen Unterschied zwischen Mk3 pre neue Motoren 07/18 und danach und für danach findet man keine Wischer mehr.
Nun die Frage wurde da wirklich was an den Wischern geändert kann da jemand eine Auskunft zu geben.
Kann es mir nicht richtig vorstellen will aber auch nicht jetzt doch die falschen kaufen.

Liebe Grüße

44 Antworten

Meine Bestellung ist raus. Die sind aber von einem anderen Verkäufer, der aus dem Link liefert nicht hierher. Werde es dann auch mal probieren.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 2. Januar 2023 um 13:45:14 Uhr:


Meine Bestellung ist raus. Die sind aber von einem anderen Verkäufer, der aus dem Link liefert nicht hierher. Werde es dann auch mal probieren.

dann lass uns mal wissen, welche Lippen Du bekommst und ob die mit dem ursprünglichen Angebot üerbein stimmen. Hättest Du mal gefragt, für nen Fünfer hätte ich Dir ein Päärchen abgegeben 🙂

Hätte ich das gewusst, dann hätte ich gefragt :-).

Bestellt sind jetzt diese Ersatzgummis .....

Wischer1
Wischer2

So, Ersatzgummis sind montiert. Sie wurden an einem Stück geliefert und mussten erst getrennt werden. Ging aber ohne Probleme. Zudem liessen sie sich etwas schwer einziehen, aber alles machbar. Mangels Regen kann ich zum Wischverhalten aber noch nix sagen. Reiche das dann nach.

Ähnliche Themen

So, nach den ersten Regenfahrten kann ich nun auch sagen dass die Ersatzgummis das tun wozu sie gedacht sind, und das richtig gut!

Der extra Millimeter scheint dem Wischern gut zu tun 🙂

Hallo,

auch ich habe jetzt alle drei Wischer am Galaxy getauscht.

Hinten kam anstatt den miekrigen 330 mm Serie der Bosch A401H mit 400 mm. Was soll ich sagen? Endlich gescheite Sicht durch die Heckscheibe, wenns regnet. Für die S-Max Fahrer könnte der A380H von Bosch gut passen. Selbst da habt ihr mehr gewischt, als Serie... Beide passen an die Serienarme hinten.

Vorne habe ich mich auf den Wechsel der Gummis beschränkt. Die Apothekerpreise von Ford für die Wischer sehe ich nicht ein. Die Prozedur ist wirklich einfach. Beide Wischerarme in die Wartestellung per Hand zur A-Säule hoch bewegen. Wischer von den Armen abbauen. Dann an einem Käppchen edie Rasternase zur Seite (rechts oder links, jenach dem welche Kappe ihr abmacht aber nicht nach oben oder unten) schieben. Dazu nahm ich einen kleinen Schlitzdreher. Kappe vorsichtig abziehen und altes Gummi ab. Neues rein bis zum Ende der andern Kappe, die noch dran ist. Dann die Länge passend zuschneiden und die Kappe wieder druff. Ans Auto einbauen und testen. Das ganze dauert keine 10 min und kostet auch keine 10 €.

Gruß,
Michael

Danke für den Tipp.

Gestern durchgeführt. Bin gespannt weil ja die Nachrüstung Gummis diese 3 Lamellen haben anstatt der originalen mit 2.

Das erste mal dass ich hoffe das es bald regnet.

Ich werde berichten.

Kleiner Tipp den ersten habe ich trocken gewechselt. War etwas schwer.

Den zweiten mit etwas Wasser befeuchtet und der ging wie von selbst rein.

Mit freundlichen Grüßen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Also das Wetter hat ausgiebige Testfahrten ermöglicht 🙂

Wenn man mich fragt ist die Wischleistung für 6€ absolut top.

Das umklappen hört man jedoch meiner Meinung nach etwas lauter als vorher. Ich denke dass ist der zusätzlichen Rille geschuldet.

Stört mich jetzt aber nicht arg. Und jedesmal wenn ich es dann doch mal wahrnehme denke ich einfach 6€ bekomme ein grinsen und alles ist gut 🙂

Danke für euren Tipp !

Ist das Tauschen der Gummis auch beim originalen Wischer möglich? Kenn das von meinem Seat nur so, dass ich zuerst von original auf Bosch gewechselt bin und erst bei denen konnte ich die Gummis einzeln tauschen.

@stormy78
Hast du die orig. Wischer mit integrierten Düsen?

Auf Amazon gibt's ja Unmengen davon, ist wohl ein Glück, ob man zu Brauchbarem kommt.
Ich habe gute Erfahrungen mit denen von "Kummert". Da steht aber explizit dabei, dass sie für die Bosch-Wischer gedacht sind. Weiß nicht, ob die auch bei den Ford-Teilen passen würden?
-> https://www.amazon.de/.../

Hallo,

auch von mir mal eine Frage nach Euren Erfahrungen mit den passenden Wischern für den S-Max mit Waschdüsen im Wischer.
Die Originalen habe ich nach einem guten Jahr durch die Silencio Aquablade von Valeo ersetzt, die jetzt ungefähr anderthalb Jahre montiert sind. Mit beiden Varianten bin ich nicht so wirklich zufrieden.

Kann jemand - abgesehen vom Tausch der Gummilippe, das würde ich ggf. auch mal ausprobieren - ein spezielles Zubehörprodukt als gut empfehlen? Danke für Eure Meinungen!

Die Bosch A001J passen sehr gut

Zitat:

@pirate_man schrieb am 22. November 2024 um 15:26:00 Uhr:


Ist das Tauschen der Gummis auch beim originalen Wischer möglich? Kenn das von meinem Seat nur so, dass ich zuerst von original auf Bosch gewechselt bin und erst bei denen konnte ich die Gummis einzeln tauschen.

@stormy78
Hast du die orig. Wischer mit integrierten Düsen?

Auf Amazon gibt's ja Unmengen davon, ist wohl ein Glück, ob man zu Brauchbarem kommt.
Ich habe gute Erfahrungen mit denen von "Kummert". Da steht aber explizit dabei, dass sie für die Bosch-Wischer gedacht sind. Weiß nicht, ob die auch bei den Ford-Teilen passen würden?
-> https://www.amazon.de/.../

@stormy78

Eventuell kannst du was dazu sagen? 🙂

Ich hab die originalen Wischer drauf, hab ich beim Autohaus auf Kulanz bekommen. Aber die Wischergummis waren nie wirklich zufriedenstellend, mit den Ersatzwischergummis von ebay bin ich sehr zufrieden. Die halten zwar nur etwa ein Jahr, aber für den Preis kann man halt auch mal wechseln 🙂

Achja, ganz vergessen, was mich schon seit dem Kauf vom S-Max gestört hat, ist das aufspritzende Wasser, wenn der Wischer in der Bereitschaftsposition steht. Da mußte ich dann basteln 😁

Bild #211463435
Bild #211463438
Bild #211463441
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen