Welche Winterreifengröße nehmen ?
Hallo zusammen,
ich fahr ja erst einen Golf 6 seit diesem Jahr. Das ist ein Match mit dem 1,6 TDI und dem Sport Plus
Paket : 7x17 225/45R17 Reifen und bissel tiefer wie normal.
Nun wollte ich fragen was Ihr so für einen Winterreifen größe ausgewählt habt.
Bei mir steht zur Wahl :
195/65R15
oder
205/55/R16
Wie ist das Fahrverhalten mit den 195 er oder 205 er im Winter.
Über Infos würde ich mich freuen.
Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
@salva.q:
Zitat:
Ganz ehrlich, mir persönlich ist es egal wie es aussieht, hauptsache ich komme sicher durch den Winter.
Das glaube ich dir nicht so ganz, denn sonst würdest die restlichen ca 8 Monate kaum mit tiefer gelegtem Auto und 225er fahren.
Dass die 205er allein durch ihre Dimension die schlechteren Winterreifen sind, ist Unsinn. Etwas breiter und weniger hoch hat auch durchaus Vorteile.
@DerGroßmeister:
Zitat:
Am Ende ist es einfach
eine Frage der Kosten. Was brauche ich und was will ich ausgeben.
Leute die sich extra teurere 17-Sommerräder samt Tieferlegung gönnen, sollten mit der Mehrausgabe von vielleicht maximal 300€ eigentlich keine Probleme haben.
300€ sparen, um immerhin ca 1/3 der kompletten Nutzungszeit des tiefergelegten Autos plus (dann definitiv peinlich wirkenden) 15-Winterreifen, eventuell mit Stahlfelgen und Radkappen, herum zu fahren ist schon mehr als sparsam.
40 Antworten
Ich fahre im Sommer 225/45/17 und im Winter 195/65/15 auf dem Golf
Ich komme mit den 195ern sehr gut zurecht,und ich fahre bestimmt nicht langsam
Die 15" Alus habe ich jetzt durch Stahlfelgen mit Kappen und neue Dunlop D4 ersetzt.
Ich habe keine Lust mehr darauf die Alu-Felgen nach dem Winter wieder aufzubereiten.
Bei den Stahlis nehme ich die Wurzelbürste und gut 😉
@Polmaster:
Zitat:
195er auf 15er Stahlfelgen + O-Radkappen. Klüger, billiger und belastbarer. Rutsche mal mit einer Alufelge gegen den Bordstein oder Erhöhungen. Adios, Alufelge.
Klar wäre das vernünftiger und praktischer, nur dann müsste man sich konsequenterweise auch gleich für einen robusten Geländewagen (ohne lackierte Stoßfänger und die ganzen anderen teuren und unsinngen Kennzeichen aktueller PKW's) entscheiden, dessen Radaufhängung so etwas ohne größere Probleme schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich fahre im Sommer 225/45/17 und im Winter 195/65/15 auf dem Golf
Ich komme mit den 195ern sehr gut zurecht,und ich fahre bestimmt nicht langsamDie 15" Alus habe ich jetzt durch Stahlfelgen mit Kappen und neue Dunlop D4 ersetzt.
Ich habe keine Lust mehr darauf die Alu-Felgen nach dem Winter wieder aufzubereiten.
Bei den Stahlis nehme ich die Wurzelbürste und gut 😉
Deine Erfahrungen mit den 195ern kann ich bestätigen - der gegenüber den 205ern fehlende 1 cm macht sich überhaupt nicht bemerkbar.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist das Thema Alufelgen nach dem Ende des Winters: Beim Händler landen sie in der Reifenwaschanlage, werden eingelagert und dann im Frühjahr blitzeblank aus dem Lager geholt. Hinterher reibe ich sie mit Autowachs ein und poliere nach. Dadurch lassen sie die Ablagerungen durch den Bremsstaub viel leichter beseitigen.
Ich wechsel die Räder selber und wasche mit der Hand
Meine Felgen werden aber im Winter nicht oft gereinigt,da muß schon richtig poliert werden das sie wieder gut aussehen.Gewachst habe ich sie immer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Polmaster:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Klar wäre das vernünftiger und praktischer, nur dann müsste man sich konsequenterweise auch gleich für einen robusten Geländewagen (ohne lackierte Stoßfänger und die ganzen anderen teuren und unsinngen Kennzeichen aktueller PKW's) entscheiden, dessen Radaufhängung so etwas ohne größere Probleme schluckt.Zitat:
195er auf 15er Stahlfelgen + O-Radkappen. Klüger, billiger und belastbarer. Rutsche mal mit einer Alufelge gegen den Bordstein oder Erhöhungen. Adios, Alufelge.
Unsinn.
wenn man nach der devise fährt: im winter augen zu und durch, hauptsache günstig, dann sind die 195´er auf 15zoll die genügende alternative unter einem 105PS Golf.
jedoch ist der preisliche unterschied zu 16 zoll auch nicht so gewaltig, das man sich die optik mit solch kleinen räderchen im 15zoll format versauen muss. wie schon gesagt winterreifenzeit ist etwa 1/3 des jahres und auch im winter möchte ich freude an der optik meines autos haben.
meine ersten beiden Opel Vectra hatten 195/65/15 und fuhren ganz passabel im winter. aber auch meine beiden Gölfe mit jeweils 205/50/17 bzw. 225/45/17 sind im winter immer und überall durchgekommen. ich kann nicht über längere bremswege, schlechtere traktionseigenschaften oder instabileres fahrverhalten berichten wegen der breiteren reifen im vgl zu früher. eher im gegenteil liegt der GTI immer satt auf der strasse mit den 225 winterpneus - auch bei schnee- und matschwetter. ich fühle mich nicht unsicher😉
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich wechsel die Räder selber und wasche mit der HandMeine Felgen werden aber im Winter nicht oft gereinigt,da muß schon richtig poliert werden das sie wieder gut aussehen.Gewachst habe ich sie immer
Besondere Felgenpflege betreibe ich den Winter über auch nicht. 1 x im Monat durch die Waschstraße, bei Bedarf auch ein 2. Mal. Danach die Felgen mit einem Microfasertuch nacharbeiten. Das war's auch schon. Entscheidend ist aber auch, wie filigran die Felgen sind. Je feiner desto mehr Schmutz bleibt hängen, deshalb kaufte ich ganz bewusst Felgen mit breiten Stegen, waren auch nicht so teuer. Sehen nach dem 3. Winter immer noch aus wie ladenneu.
Für den Wintereinsatz muss man sich ja nicht unbedingt die 2-teiligen, geschmiedeten Dinger von BBS o.ä. holen.
Glattflächige Felgen mit einigermaßen Qualität sollten den Winter gut überstehen. Meine original-VW-16er-Mugello-Felgen haben das jedenfalls ohne einen sichtbaren Mangel geschafft.
Die OEM-Felgen sind sowieso unproblematisch, die sind schon ordentlich lackiert. Bei Billig-Felgen von ATU kann das anders aussehen, die sind oft schlecht lackiert, dann fängt das Alu unter dem Lack von den Kanten weg zu korrodieren an. Besonders bei Felgen ohne Farblack problematisch.
Ich denke wir sind uns einig, dass die 15"-Variante keine technischen Vorteile hat, aber schlicht die günstigste Lösung ist. Von daher ist es legitim die in Betracht zu ziehen. Hatte das früher auch gemacht, aber relativ schnell bereut fast die Hälfte des Jahres mit hässlichen Felgen durch die Gegend zu fahren. Seither fahre ich Sommer wie Winter Original-Alufelgen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
......Von daher ist es legitim die in Betracht zu ziehen.
......
vg, Johannes
Sorry, aber das "legitim in Betracht ziehen" solltest du bitte anderen überlassen. Hier muss nicht um Erlaubnis gefragt werden, wenn man Stahlfelgen + 195er benutzen möchte. Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Sorry, aber das "legitim in Betracht ziehen" solltest du bitte anderen überlassen. Hier muss nicht um Erlaubnis gefragt werden, wenn man Stahlfelgen + 195er benutzen möchte. Vielen Dank.
Manchmal würde es auch helfen, das zu lesen was man kommentiert 🙄 Vielleicht der Satz nochmal in einfacherem Deutsch, damit es auch der letzte versteht:
Da die 195er Reifen auf 15"-Felgen die günstigste Lösung für Winterreifen sind, ist es absolut in Ordnung, dass man sich dafür entscheidet (zumindest jeder wird darüber nachdenken, ob die nicht gut genug sind; viele entscheiden sich dann doch für größere Felgen, aber das bleibt jedem selbst überlassen). Quatsch ist nur sich einzureden, dass diese Rad-/Reifenkombination technisch besser wäre, denn diese Behauptung ist nicht haltbar.
vg, Johannes
Vorteil bei den 195ern liegt bei Schneematsch
Ich habe die Erfahrung gemacht das die breiten nicht in der Lage sind den Schneematsch richtig zu verdrängen
Ich habe die alten 195ern nur halb runter gefahren und jetzt wieder neue gekauft.Sind dann halt nur 200.- € statt 400.-€ für 16".Wenn man nur wenige km im Winter fährt spielen die Reifenkosten keine große Rolle,aber wenn alle 2 Jahre neue benötigt werden ist das schon ein Unterschied
Für mich wird der Golf auch mit 16" nicht schöner 😉 Der optische Unterschied 15-16" ist eher gering
Wenn es gut aussehen soll müssen es schon mind.17,besser 18" sein
Sorry, aber was deine Aussage bezüglich Schneematsch angeht muss ich dir widersprechen. Auf dem Audi hatte ich im ersten Winter 255er und die waren um Welten besser als zuletzt die 225er.
Hab jetzt fast 1000km mit dem Golf Plus und 205 WR runter. Das Fahrverhalten gefällt mir viel besser im Vergleich zu den 195er SR. Gerade auch auf der Autobahn. Wobei ich das eher auf den niedrigeren Querschnitt zurückführe. Nen kleinen Nachteil bei Schneematsch nehm ich dafür gerne in Kauf, wann hab ich das schon? Und wenn, da fährt man eh langsamer... Und alle 2 Jahre neue WR? Dann sind es entweder die falschen oder man fährt so viel, dass es mir wiederum Wert wäre 205 er zu fahren.
Erst noch viel breitere Reifen können in meinen Augen wirklich Probleme in ungünstigen Situationen bereiten.