Welche Winterreifen?
Hallo liebe Touri-Fangemeinde,
ich will mir für meinen Touran (2.0 TDI) Winterreifen zulegen.
Nach einschlägiger Lektüre der ADAC-Motorwelt und der AMS habe ich mir von meinem Reifenhändler für folgende Reifen Angebote geben lassen:
1. Dunlop SP Winter Sport M3 (655 Euro)
2. Michelin Pilot Alpin (709 Euro)
3. Continental Winter Contact TS 810 (707 Euro)
Alle Reifen haben das Format 205/55 R16 T und sind komplett auf Stahlfelgen des Formats 6.5 J * 16.
Was meint Ihr?
Hat jemand schon Erfahrung mit der Rad/Reifen Kombination auf dem Touran 2.0 TDI?
Welche Reifen-Favoriten habt Ihr?
Danke für Eure Meinung!
Gruß Nessaja
26 Antworten
Hallo Nessaja,
so etwas habe ich bei den Reifen bisher noch nie festgestellt. Fahre im Winter immer etwas schmaler und seit Jahren nur Frontgetriebene (jetzt kommt Nr. 14.)
Gruß
Martin
hi@,
wie ist es denn eigentlich mit runderneuerten, mit dem ts 790 conti profil. sind die nicht dann genausogut wie die "echten" contis? 4 stück 195er auf felge für 240 eur.
hym
Original geschrieben von Nessaja
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob ein breiter Reifen (205/55) für den Touran wegen der Antriebskräfte und der Bremsverzögerung nicht allein schon wegen seines Gewichts nicht besser geeignet ist.
Ich denke bei den heutigen Reifen ist das sicher nicht so und ein 195/65 ist auch kein schmaler Reifen.
Ich meine, dass der Breitreifen (205/55) gegenüber dem schmaleren (195/65) aus wirtschaftlicher und fahrdynamischer Sicht besser geeignet ist.
Ich habe den 195er mit auch ein Grund aus wirtschaftlicher Sicht gewählt, weil er in der Anschaffung um einiges günstiger war. Wenn die Aussenseiten runtergefahren sind hat das meiner Meinung nach eher etwas mit Luftmenge im Pneu, evtl. Spureinstellung und der Fahrweise zu tun (wieviele Kilometer bist Du denn in den 3 Wintern gefahren?).
Zu Deinen Ausführungen "kopflastige Auslegung der frontgetriebenen Fahrzeuge die ..." kann ich wenig sagen - möglich aber nochmals bei 195ern die ich nicht als schmale Reifen bezeichne, sehe ich keine Probleme.
Was meint Ihr?
Nein - ich denke das der 195/65 die bessere Wahl ist - ist aber meine persönliche Meinung aufgrund meiner Informationen und Erfahrungen.
Gruss Stix
Zitat:
Original geschrieben von Stix
Original geschrieben von Nessaja
Hallo zusammen,ich bin mir nicht sicher, ob ein breiter Reifen (205/55) für den Touran wegen der Antriebskräfte und der Bremsverzögerung nicht allein schon wegen seines Gewichts nicht besser geeignet ist.
Ich denke bei den heutigen Reifen ist das sicher nicht so und ein 195/65 ist auch kein schmaler Reifen.
Ich meine, dass der Breitreifen (205/55) gegenüber dem schmaleren (195/65) aus wirtschaftlicher und fahrdynamischer Sicht besser geeignet ist.
Ich habe den 195er mit auch ein Grund aus wirtschaftlicher Sicht gewählt, weil er in der Anschaffung um einiges günstiger war. Wenn die Aussenseiten runtergefahren sind hat das meiner Meinung nach eher etwas mit Luftmenge im Pneu, evtl. Spureinstellung und der Fahrweise zu tun (wieviele Kilometer bist Du denn in den 3 Wintern gefahren?).
Zu Deinen Ausführungen "kopflastige Auslegung der frontgetriebenen Fahrzeuge die ..." kann ich wenig sagen - möglich aber nochmals bei 195ern die ich nicht als schmale Reifen bezeichne, sehe ich keine Probleme.Was meint Ihr?
Nein - ich denke das der 195/65 die bessere Wahl ist - ist aber meine persönliche Meinung aufgrund meiner Informationen und Erfahrungen.
Gruss Stix
Hallo Stix,
ich bin von April 2001 bis Mai 2004 Audi A4 TDI 96 kw gefahren, und zwar mit folgender Bereifung:
Sommer: Michelin Pilot 205/55 16, Kilometer ca. 65.000 km, Restprofiltiefe ca. 4,5 mm, gleichmäßiger Abrieb
Winter: Conti TS790 195/65 15, Kilometer ca. 45.000 km, Restprofiltiefe innen ca. 4,5 mm,
Restprofiltiefe außen ca. 3 mm.
In Anbetracht, dass der Audi ca. 1.450 kg wog und ein Drehmoment von "nur" 285 Nm auf die Antriebsräder freisetzte, bin ich der Meinung, dass mein Touran mit 320 Nm und ca. 1.650 kg mit den breiteren Winterreifen (205/55 16) und dem Streckenprofil ca. 80 % kurvige Landstrasse Im Hinblick auf Reifenabrieb, Eigenlenkverhalten (Reduzierung der Untersteuerneigung - weil ESP effizienter regeln kann) eine bessere Performance abliefert.
Gruss Nessaja
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nessaja
Hallo Stix,
...
In Anbetracht, dass der Audi ca. 1.450 kg wog und ein Drehmoment von "nur" 285 Nm auf die Antriebsräder freisetzte, bin ich der Meinung, dass mein Touran mit 320 Nm und ca. 1.650 kg mit den breiteren Winterreifen (205/55 16) und dem Streckenprofil ca. 80 % kurvige Landstrasse Im Hinblick auf Reifenabrieb, Eigenlenkverhalten (Reduzierung der Untersteuerneigung - weil ESP effizienter regeln kann) eine bessere Performance abliefert.Gruss Nessaja
Ok, Deine Entscheidungsfindung kann ich nachvollziehen.
Nochmals mein Hinweis, falls Du auch mal Schneeketten aufziehen musst.
Felgen der Dimension 6 J x 16 müssen mit sog. Extended Humps versehen sein (205/55 R16 T).
In 3 Jahren können wir ja unsere Erfahrungen ausstauschen 😉 Meine Kilometerzahl wird nur viel kleiner sein (Gesamt ca. 50'000).
Welche von den 3 Reifenmarken wirst Du nun wählen? Hier noch ein Testbericht.
Gruss aus der Schweiz
Stix
Ich habe schon gewählt: Michelin Alpin A2 in 195 65 R95T, für 133€/Stück mit Stahlfelge, wuchten und montieren.
Kann allerdings nach ca. 150km noch nichts über die Qualität sagen...
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Stix
Ok, Deine Entscheidungsfindung kann ich nachvollziehen.
Nochmals mein Hinweis, falls Du auch mal Schneeketten aufziehen musst.
Felgen der Dimension 6 J x 16 müssen mit sog. Extended Humps versehen sein (205/55 R16 T).In 3 Jahren können wir ja unsere Erfahrungen ausstauschen 😉 Meine Kilometerzahl wird nur viel kleiner sein (Gesamt ca. 50'000).
Welche von den 3 Reifenmarken wirst Du nun wählen? Hier noch ein Testbericht.
Gruss aus der Schweiz
Stix
Hallo Stix,
ich habe mich für den Conti TS810 205/55 16 entschieden.
Angeblich soll der Reifenverschleiß im Vergleich zum Vorgänger nochmals reduziert worden sein.
Mal sehen wie der Winter hier in Norddeutschland wird! Auf trockener Strasse soll dieser Winterreifen zur Zeit das Nonplusultra sein.
Gruss Nessaja
Servus,
Habe die Dunlop SP Winter Sport M3 mit 195/65R15 91 T auf Stahlfelge von Reifen-Schind… in München für 94,95€ inkl. Reifen Montage. Satzpreis für unter 380€; ca. 1000km gefahren und zufrieden!
Re: @röthling
Touran73 schrieb: "Ja, wie ist denn die Gewichtsverteilung beim Touran? Bin bis jetzt 4x4 gefahren und habe noch so meine Bedenken über die Wintertauglichkeit meines Truthahns."
Wie die genaue Gewichtsverteilung ist kann ich dir nicht sagen. Nach meinen Erfahrungen aus dem letzten Winter bin ich der Meinung, dass man den Touran (2.0TDI) im guten Mittelfeld (der Fronttriebler) einordnen kann. Mit den neuen Winterreifen ging es immer mächtig vorwärts. Wahrscheinlich aber auch wegen der guten Elektronik (EDS usw.). Einfach Vollgas geben und alles wird geregelt. Im Vergleich mit 4x4 Fahrzeugen ist man jedoch klar unterlegen. Ich mußte im letzten Winter nur einmal Ketten aufziehen und zwar auf dem Weg zur Schihütte mitten am Berg. Ein alter Panda 4x4, der wegen mir "dummen Tourist" an einem ziemlich steilen Stück anhalten mußte, kam locker wieder los und zwar ohne Ketten. Man kann also sagen, daß trotz aller Technik ein Fronttriebler nicht an ein 4x4 Fahrzeug herankommt. Die Tatsache, dass ich im letzten Winter nur ein einziges Mal Ketten gebraucht habe, zeigt jedoch, dass ein Allradantrieb nicht unbedingt erforderlich ist, wenn du nicht gerade in den Alpen wohnst oder arbeitest.
gruß röthling
Hallo zusammen,
ich war gestern beim Reifenhändler und habe meine
neuen Winterreifen (Conti TS810 205/55 16 H) in Betrieb genommen.
Die Sommerreifen (Michelin Energy, 18.500 km Laufleistung) haben vorne eine Restprofiltiefe von 5,5 mm und hinten von 6,5 mm.
Wie sehen denn Eure Sommerreifen nach dem Wechsel auf Winterreifen aus?
Bitte Reifenmarke, Kilometerleistung und Motorisierung posten, danke!
Gruss Nessaja
Hi,
ich möchte mir auch Conti TS 810 zulegen, habe aber das Problem, dass in meinem Kfz-Schein für den Touran 2.0 TDI mit DSG bei der Reifengröße
195/65 R 15 95H nur Felgen mit 6,5Jx15 ET50
zugelassen sind.
Sind solche Felgen dann überhaupt schneekettentauglich? Nach der Touran-FAQ ja wohl nicht.
Wenn ich jetzt Felgen mit 6Jx15 ET47 verwenden möchte, die schneetauglich sind, muss ich dann den Kfz-Schein beim TÜV ändern lassen?
FAbrikat ab Werk ?
Welches Fabrikat kommt denn drauf, wenn man gleich ab Werk das Winterpaket bestellt? Preislich erschint mir das eines der besten Angebote zu sein.
Gruß Stephan