Welche Winterreifen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touri-Fangemeinde,

ich will mir für meinen Touran (2.0 TDI) Winterreifen zulegen.

Nach einschlägiger Lektüre der ADAC-Motorwelt und der AMS habe ich mir von meinem Reifenhändler für folgende Reifen Angebote geben lassen:

1. Dunlop SP Winter Sport M3 (655 Euro)
2. Michelin Pilot Alpin (709 Euro)
3. Continental Winter Contact TS 810 (707 Euro)

Alle Reifen haben das Format 205/55 R16 T und sind komplett auf Stahlfelgen des Formats 6.5 J * 16.

Was meint Ihr?
Hat jemand schon Erfahrung mit der Rad/Reifen Kombination auf dem Touran 2.0 TDI?
Welche Reifen-Favoriten habt Ihr?

Danke für Eure Meinung!

Gruß Nessaja

26 Antworten

Hallo Nessaja

habe den Conti WinterContact T810 auf Original Alufelge aufziehen lassen, da ich zu einem späteren Zeitpunkt auf 18er Alu's wechseln werde.

Fazit bis jetzt:

Trockene Strecke = sehr gut
Nasse Strecke = sehr gut
Autobahngeräusch = Optimal, kein nennenswerter Geräuschpegel.
Schnee = Leider noch keine Erfahrung gemacht aber sollte gemäss diversen Testberichten gut sein

Hoffe Dir etwas behilflich gewesen zu sein

Gruss

Touran73

Hallo Nessaja

habe den Conti WinterContact T810 auf Original Alufelge aufziehen lassen, da ich zu einem späteren Zeitpunkt auf 18er Alu's wechseln werde.

Fazit bis jetzt:

Trockene Strecke = sehr gut
Nasse Strecke = sehr gut
Autobahngeräusch = Optimal, kein nennenswerter Geräuschpegel.
Schnee = Leider noch keine Erfahrung gemacht aber sollte gemäss diversen Testberichten gut sein

Hoffe Dir etwas behilflich gewesen zu sein

Gruss

Touran73

Winterreifen

Hallo Nessaija

Habe mir im letzten Jahr die Dunlop Sp Wintercontact M3 als Alukomplettrad der Größe 195/16 aufziehen lassen. Kosten 520 € komplett inc. Montage.

Habe mich damals auf diverse Testberichte einschlägiger Fachzeitschriften verlassen.
Hierin wurden die o.g. Reifen als besonders Empfehlenswert angepriesen.

Meine Erfahrungen mit diesen Reifen wie folgt.

Auf trockner Fahrbahn gut.
Auf nasser Fahrbahn gut.
Fahrverhalten in beiden Fällen gut.
Bremsverhalten in beiden Fällen gut.

Anfahren auf Schnee und Eis misserabel
Bremsverhalten auf Schnee und Eis mäßig bis schlecht.
Fahrstabilität auf Schnee und Eis mäßig.

Mein Fazit! Hände weg von diesen Reifen, zumindest für den Touran.
Auf anderen Fahrzeugen (Limosine) mag der Reifen durchaus in allen Punkten gut sein.

Habe vor meinem Touran einen Opel Zafira mit Conti Wintercontact 790 gefahren, hier waren meine Erfahrungen nur sehr Positiv.

Darum kann meine Empfehlung nur lauten!!

Conti Wintercontact 790 oder 810

Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude an deinem Touran.

Touran 2,0 DTI, Amazonasgrünmetalic, HL. Winterpaket, AHK. Dunkle Scheiben, Trennnetz, und weitere Keinigkeiten

Gruß Dietmar4

Hallo

Paß auf den Tragindex auf.
Wenn du ein Touran mit schaltung hast dann reichen die Reifen mit Index 91, wenn du den DSG hast mußt du den Index 95 haben.
Ich hatte das gleiche Problem, habe mir im VW Votex Shop die Lunis Alufelge mit Conti 810 für stück 112 Euro geholt, nach diversen stöbern in den Foren habe ich das mit dem Tragindex erfahren, Votex darauf angesprochen die haben seit letzter Woche auch die Info mit dem Index jetzt nehmen sie die verkauften Winterräder mit Index 91 wieder zurück wenn man ein DSG Model hat. Ansonsten ist das Angebot nur zu empfehlen da bekommst du super Winterräder auf einer schönen Alufelge zum Preis von Stahlfelgen. Vorrausgesetzt du hast ein Votexshop in der nähe.

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen

Re: Welche Winterreifen?

Zitat:

Original geschrieben von Nessaja


Hallo liebe Touri-Fangemeinde,

...
Alle Reifen haben das Format 205/55 R16 T und sind komplett auf Stahlfelgen des Formats 6.5 J * 16.
...
Gruß Nessaja

Hallo Nessaja

Felgen der Dimension 6 J x 16 müssen mit sog. Extended Humps versehen sein (205/55 R16 T).
Ansonsten kannst Du keine Schneeketten aufziehen!

Ich hab Bridgestone Blizzak LM25 / 195/65R15 91 T auf Alufelge 6.5J x 15 / ET 45.
Auf bisher kurzen Fahrten (nass und trocken) - sehr guter Eindruck 🙂

Gruss Stix

Winterreifen

Hallo Silbervogel

Habe den Touri mit Schaltgetriebe (Modell 04)
Leider gabe es das DSG beim Kauf meines Touri noch nicht. Also viel Spaß damit.

Mein Reifentragindex getägt 91. Also somit ausreichend. Übrigs ein super Schnäbschen, Conti 810 auf ALU zum dem Preis, ist fast schon geschenkt, wenn mann bedenkt, das die U.V.P des Herstellers bei ca. 130 € liegt.

mfg Dietma4

Bin bereits letzten Winter mit Goodyear UG6 195/65 R15 91 T auf Stahlfelge unterwegs gewesen und damit sehr zufrieden. Der Reifen ist gut auf Schnee und Eis, hat einen geringen Rollwiderstand und ist günstig in der Anschaffung (4 Stück Kompletträder für 476Euro). Im Trockenen und Nassen sind die Unterschiede zum Sommerreifen (Serie 205/55 R16) kaum spürbar. Da ich im Winter oft auf Schnee unterwegs bin, habe ich mich vorrangig für die Schnee und Eisbewertung interessiert. Im ADAC-Test 2003 gehörte der Goodyear UG6 zu den besten auf Schnee und Eis. Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht, das ein schmalerer Reifen auf Schnee besseren Grip bietet als ein breiterer Reifen. Aber auch die Gewichtsverteilung an Vorder- und Hinterachse spielt eine Rolle, sodaß nicht nur die Reifen, sonder auch der Fahrzeugtyp über die Wintertauglichkeit entscheidet. Der Golf III Variant meiner Freundin bleibt trotz besten Contireifen bei Schnee an fast jedem Hügel hägen, währenddessen mein alter Fiesta auch mit schlechteren Reifen nie hängen blieb. Also sei nicht traurig, wenn dich ein alter Fiesta auf Schnee am Berg überholt. Es muß nicht zwangsläufig am Reifen liegen.

@röthling

Ja, wie ist denn die Gewichtsverteilung beim Touran? Bin bis jetzt 4x4 gefahren und habe noch so meine Bedenken über die Wintertauglichkeit meines Truthahns.

Du, als Schneeprofi, könntest mir da sicherlich von Deinen Erfahrungen berichten?

Danke und Gruss

Touran73

Hallo zusammen,

ich bin letzten Winter mit den Conti WinterContact TS 790 als 195er auf Stahlfelge gefahren und war total begeistert. Der Reifen ist trocken und bei Nässe sehr gut und bei Schnee einfach die Wucht.
Also ich würde sofort wieder zum Conti WinterContact TS 810 oder 790 greifen, evtl. aber als 205er Reifen.

Gruß
Flyingpotato

Hallo,

ich habe vom mein Händler die Conti WinterContact TS 790 als 195er auf Stahlfelge aufziehen lassen.
Damit bin ich bislang auf trockener und Nasser Str. sehr zufrieden. Auf Schnee konnte ich sie noch nicht testen. Zusammenfassend kann ich den Reifen vom Preis-Leistungs-Verhältnis nur empfehlen.

Viele Grüße aus Balingen,

Claus

Hallo, fahre auf Passat TDI 131 Ps ebenfalls den ContoC 790 195/15 und bin begeistert. Ein guter Reifen, deshalb stehen die für den Touran schon im Keller 195/15 ContiC. 790. Conti baut den nähmlich noch. Gekauft bei www.discount-reifenversand.de , Preis nur 369,-.€ auf Stahlfelge inkl.Versandkosten und Gas drin.
Gruß
Martin

bald auch (wird in 46.Woche gebaut) Touran 1,9 TDI HL Winterpacket, Schiebedach, abbl.Spiegel,Netzwand,Multilenkrad, Sportfahrwerk. Metallic,autom.Klima

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ein breiter Reifen (205/55) für den Touran wegen der Antriebskräfte und der Bremsverzögerung nicht allein schon wegen seines Gewichts nicht besser geeignet ist.

Ich meine, dass der Breitreifen (205/55) gegenüber dem schmaleren (195/65) aus wirtschaftlicher und
fahrdynamischer Sicht besser geeignet ist.

Was meint Ihr?

NeinNeinNein

Zitat:

Original geschrieben von Nessaja


Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ein breiter Reifen (205/55) für den Touran wegen der Antriebskräfte und der Bremsverzögerung nicht allein schon wegen seines Gewichts nicht besser geeignet ist.

Ich meine, dass der Breitreifen (205/55) gegenüber dem schmaleren (195/65) aus wirtschaftlicher und
fahrdynamischer Sicht besser geeignet ist.

Was meint Ihr?

Nein.

Gruss Stix

Re: NeinNeinNein

Zitat:

Original geschrieben von Stix


Nein.

Gruss Stix

Das mußt Du mir mal erklären!

Ich hatte vor meinem Touri 2.0 TDI einen Audi A4
96 kw und der war im Winter mit 195/65 bestückt.

Der Grip im Winter war nicht schlecht. Da ich aber auch sehr viel Landstraße fuhr, waren die Reifen nach dem 3. Winter auf der Außenseite deutlich runtergefahren. Ich muß dazu sagen, dass ich kein Heizer bin. Ich bin aber der Meinung, dass durch die kopflastige Auslegung der frontgetriebenen Fahrzeuge die Untersteuerungsneigung bei dünneren Reifen gerade bei Winterreifen zu einem höheren Abtrieb führen als die breiteren und damit später auch zu weniger Grip im Schnee.

Gruss Nessaja

Deine Antwort
Ähnliche Themen