Welche Winterreifen korrespondieren mit dem Phaeton?
Hallo an alle Phaetonauten!
Besitze meinen Phaeton gerade mal 3 Monate und bin derzeit auf der Suche nach Winterreifen in 19 Zoll (für Serres-Felgen). Ich weiß noch vom Vorgänger, dass es hierbei große Unterschiede gibt. Mich würden einfach Eure Erfahrungen interessieren. In meiner näheren Auswahl befinden sich derzeit:
a) DUNLOP Wintersport 3 D
b) Kleber Krisalp HP3
c) Goodyear Ultra Grip Perf. Gen. 1
Freu mich auf Eure Rückmeldungen!
Ciao und gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hallo, Allwetterreifen sind ein Kompromiss und können somit nicht optimal für alle Jahreszeiten sein. Der Allwetterreifen kann nie so gut wie ein reiner Sommer oder ein reiner Winterreifen sein. D.h. man spart an der optimalen Haftung, Bremsweg, etc..
Ein Irrglaube, das man Schnee braucht... Man braucht keinen Schnee um WR zu argumentieren, die kalten Temp. machen die SR härter, man verliert Reibwert und damit Sicherheit.. alleine deswegen braucht man WR..
An den Reifen sollte man nun wirklich nicht sparen! Auch nicht beim Kleinwagen und erst Recht nicht am Phaeton..
Gruss
Gerhard
36 Antworten
Muss aber auch sagen, obwohl es ungewöhnlich zu sein scheint, ist der Phaeton sehr stabil in den Kurven, oder Serpentinen, und dadurch vielleicht auch ein Reifenvernichter, ganz zu schweigen vom Gewicht.
Gewicht und Allrad fordern ihren Tribut.
Allerdings sind die Reifen mit der Zeit auch nicht haltbarer geworden. Vor 12-15 Jahren sah es anders aus mit der möglichen Laufleistung und Lebensdauer. Andererseits sind sie, glaube ich, in dieser Zeit relativ auch billiger geworden...
Würde ich jetzt so nicht behaupten. Frühers waren die Teile einfach härter, haben somit zwar lange gehalten aber man kann ja mal den Bremsweg vergleichen. Mit den heutigen Mischungen ist die Sicherheit optimiert.
Ich bin auch am Überlegen, auf Allwetter zu wechseln. Bin zwar in Bayern, aber die letzten 10 Jahre über hatte es nur immer 'ne Woche mal Schnee in der Region.
Das Problem ist, dass man für 19er so gut wie keine findet. Muss wohl die Felge kleiner werden (was ja auch dem Komfort zugute kommt, siehe andere Threads).
Hallo, Allwetterreifen sind ein Kompromiss und können somit nicht optimal für alle Jahreszeiten sein. Der Allwetterreifen kann nie so gut wie ein reiner Sommer oder ein reiner Winterreifen sein. D.h. man spart an der optimalen Haftung, Bremsweg, etc..
Ein Irrglaube, das man Schnee braucht... Man braucht keinen Schnee um WR zu argumentieren, die kalten Temp. machen die SR härter, man verliert Reibwert und damit Sicherheit.. alleine deswegen braucht man WR..
An den Reifen sollte man nun wirklich nicht sparen! Auch nicht beim Kleinwagen und erst Recht nicht am Phaeton..
Gruss
Gerhard
Ähnliche Themen
Ich hatte auf beiden Phaeton immer Dunlop Wintersport 3. Der Reifen hat mich immer überzeugt. Leise, komfortabel, kein Sägezahn und lange Laufleistung. Ganz klar meine Empfehlung für den Phaeton.
Man kann auf dem phaeton durchaus gjr fahren. Ist weder ein Rennwagen noch fährt man mit dem flott um die Kurve. Viele der aktuellen SUV in ähnlichen Gewichtsklassen haben die ab Werk drauf und die funktionieren durchaus. Bei höheren Laufleistungen oder in Regionen mit viel Schnee kann man sich 2 Radsätze eher überlegen.
Neue Winterreifen sind immer gut !
Habe auf dem Phaeton schon Pirelli und Dunlop drauf gehabt , waren zufrieden stellend.
Seit Jahren kommt mir nur noch Michelin drauf, Sommer wie Winter.
Der Michelin Pilot Alpin PA4 in 255 ist absolut die Nr. 1.
Selbst meine Bekannten, beide in der Reifenindustrie tätig, bei Goodyear-Dunlop-Fulda, kennen die technischen Seiten der Reifen.
Aussage: Michelin ist die Lebensversicherung zwischen Straße und Fahrzeug.
Absolute Spitzentechnik gepaart mit solider Qualität, da ist noch Gummi drauf und er bleibt trotz bester Haftung langlebig wie kein zweiter. Übrigens, Michelin hat die Lamellentechnik erfunden, so um 1980.
Was der Reifen mehr kostet, verdient er in Laufleistung und somit ist er sogar günstiger als das Mittelfeld.
Ach ja, gab immer 40 € Tank-Gutschein pro Satz, jetzt eher Miles&More-Punkte.
Das wichtigste bei Schneeeinsatz, min. 4 mm Restprofil .
Grüße von Eridanus.
ich kann auch einen Michelin Winterreifen empfehlen.... hatte zwar noch keinen echten Schnee- / Eiseinsatz zu bewältigen, jedoch in Sachen Geräusch und Kraftstoffverbrauch: klasse. Er verbraucht mit Winterreifen ca. 0,75L - 1L (je nach Streckenprofil) weniger. "Gegner" ist allerdings ein 275er Michelin-Sommerreifen auf 20" Felgen. Schon auch ne andere Gewichtsklasse.
Es ist ein 235/50R18 101H Michelin Alpin A5 Winterreifen C-B-68dB. Ich denke, der Unterschied zum 19"-Reifen wird nicht so riesig sein.
Mich würde mal interessieren, was der TE @Audiclassic inzwischen gekauft hat. Die Wintersaison hat ja spät. letztes WE begonnen.
Der TE gibt selbst leider nie eine Rückmeldung, obwohl er seine Eröffnungsbeiträge, wie auch diesen, immer so oder ähnlich beendet: "Freu mich auf Eure Rückmeldungen!"
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 18. November 2019 um 09:09:59 Uhr:
Der TE gibt selbst leider nie eine Rückmeldung, obwohl er seine Eröffnungsbeiträge, wie auch diesen, immer so oder ähnlich beendet: "Freu mich auf Eure Rückmeldungen!"LG
Udo
Udo,
Er korrespondiert halt schlecht.
Vielleicht würde sich das ja ändern, wenn er Winterreifen hätte die mit dem Phaeton gut "harmonieren" würden.
LG Willy
Zu 19er kann ich nichts sagen ich habe mir gerade für meine 17er Brdgestone Blizzak LM005 in V gekauft, da dies der einzige Reifen mit Nasshaft A ist.