Welche Winterreifen kaufen?

Hallo zusammen.
Ich weiß, dass es noch etwas früh ist, aber ich mache mir langsam Gedanken darüber, welche Winterreifen ich denn dieses Jahr kaufen soll.
Seit 4 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Skoda Octavia 3 Kombi, den ich 8-Fach bereift erworben habe. Die Winterreifen, die dabei waren (Pirelli in 225/45 R17), möchte ich aber nicht mehr montieren.
Wir haben noch einen Ford Focus mit 205/55 R16 Kleber Krisalp HP3, die auf dem Auto echt gut funktionieren. Jetzt hatte ich die Idee, diese in 17 Zoll auf dem Skoda zu montieren. Der Winterreifentest 2019 bescheinigte den Kleber eine nicht so dolle Laufleistung und der baugleiche BF-Goodrich schnitt im Test besser ab. Als Premium-Alternative würde mir der Bridgestone LM005 sehr zusagen.

Lohnt sich der Mehrpreis für die Bridgestone oder kann man ohne Kopfschmerzen die Kleber, bzw. BF-Goodrich nehmen?

Grüße aus dem Rheinland

Olli

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig. Nexen und Barum sind verdammt gute Reifen. Erfüllen aber beide ein bestimmtes Klientel.

Bsp sind
Barum für mich die besseren Michelin, da langlebig, günstig und bekommen keine hässlichen Risse.

Nexen ist ein super Allrounder wenn man es nicht sportlich brauch, der aber in der Laufleistung nicht an Barum Ran reicht.

Kleber wurde in den letzten Jahren ja von dem günstigen Michelin eher zu einem Nexen.

Einem Reifen der nicht viel falsch macht, aber eben auch nicht sich von der Masse abhebt. Sprich für Otto Normal defintiv gebrauchbar.

Bei Winterreifen eigentlich am wichtigsten ist die Lamellentiefe. Die ist nämlich sehr unterschiedlich. Manche sind bis auf ca 2mm Restprofil
geschnitten. Manche bis in den Profilgrund, was die Performance auf Schnee, wenn man die braucht, ja bei abnehmender Profiltiefe stark verändert. Auch da ist der Barum positiver als der Nexen.

Man muss sich halt im Ende klar Fragen was man für Anforderungen an den Reifen stellt und in welchen Regionen man unterwegs ist, dann kann man ziemlich gut seinen Bedarf decken.

Im Pott oder Norddeutschland wäre ein Schnee und Eis Experte falsch, wie zb Viking.
In den Alpen ein Regen Experte wie zb Uniroyal.

Aber im Grunde kann man eigentlich sagen daß es wie bei allem mittlerweile ist.
Der Mutterkonzern wird immer spitze bleiben. Schlechte Töchter kann man sich aber nicht erlauben.

Zum Beispiel:
VW und Audi sind zum Beispiel auch super von der Qualität. Ein Skoda und Seat funktioniert aber auch sehr gut ohne große Einbußen.

Bei Renault und Dacia ist das aber genauso.

136 weitere Antworten
136 Antworten

du hast massig Auswahl!!

Ein Ganzjahresreifen wird für dich der bessere Winterreifen sein

Ich möchte trotzdem keine.

Ich habe den Kleber zunächst auf einem A4 Quattro und im zweiten Jahr jetzt auf dem Golf GTI in der Wintersaison gefahren. Nach der Demontage der Winterreifen im vergangenen Frühjahr war ich extremst überrascht wie gut das Profil nach der 2. saison noch aussieht, optisch ist fast noch das volle Profil da, Laufleistung momentan ca 14.000 KM, gemessen sindes 6-6,5 mm. Finde den Verschleiß im Verhältnis zu diversen anderen Reifen wirklich gut. Daher würde ich mich nicht scheuen diesen Reifen nochmal zu kaufen, von den Fahreigenschaften bin ich auch in sofern überzeugt, daß er im Winter und bei Nässe keine Ausrutscher sich leistet, ein sportlicher Reifen für trockene Fahrbahn ist er aber nicht.

Ähnliche Themen

In welcher Größe hattest du die Kleber montiert?

Kann auch nur empfehlen den Kleber zu kaufen.
Fahre den auch auf meinem Audi Q3.

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 5. August 2020 um 18:16:38 Uhr:


In welcher Größe hattest du die Kleber montiert?

225/45 R17

ich fahre den Kleber Krisalp HP3(235/55R17) und bin sehr zufrieden mit dem Reifen,auch bei Nässe konnte ich keine Defizite feststellen,er ist sehr leise und auch auf trockener Piste null Probleme.Bei meinem neuen Wagen(Skoda Karoq Sportline) kommt er auch drauf natürlich mit anständigen Alus!

Fahre den auch auf dem Polo GTI, im ersten Winter keine Klagen. Schnee hatten wir keinen.

Super Reifen und der Preis ist echt heiß!

Was ist denn vom Hankook zu halten?

Jetzt wirst du sprunghaft...

Naja, die liegen preislich auf dem Niveau der Kleber.

Was denkst du über den Fulda Kristall Control HP2?

Der Fulda ist nicht schlecht, aber ich finde ihn für das gebotene zu teuer. Der Hankook ist Leistungstechnisch schlechter als Kleber, BFG oder Apollo. Dir ist ein Marken oder Premiumreifen wichtig? Dann greif zu einem Goodyear.

Deine Antwort
Ähnliche Themen