Welche Winterreifen fürs ganze Jahr?

Hallo an alle,

meine Schwiegereltern haben einen Opel Grandland X gekauft und brauchen für diesen Winterreifen in 215/65 R17.

In der Größe ist die Auswahl insgesamt leider etwas begrenzt und Reifenpreise sind sowieso aktuell, wie alles andere auch, nicht schön.

Da die jährliche Gesamtfahrleistung nur etwa bei ca. 3-5000 km liegen wird, soll generell nur mit Winterreifen gefahren werden. Bei uns im Mittelgebirge ist im Winter auch Winter, weshalb Allwetterreifen nicht in Frage kommen. Dennoch sollten die Reifen auch im Sommer ausgewogen sein.

Preis-Leistungstechnisch sind die Favoriten derzeit der Kleber Krisalp HP3 und der Hankook Winter Icept Evo 3 W330, evtl. noch der Semperit Speed Grip 5. Ich selbst bin Verfechter von Goodyear, welche allerdings um etwa 40 € pro Reifen teurer sind. Zudem bewege ich meine Autos anders, als meine Schwiegereltern 😉

Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Modellen?

Prioritäten sind:
- Grip und Handling auf Schnee
- Handling auf nasser Fahrbahn
- Handling auf trockener Fahrbahn

75 Antworten

Zitat:

@salva.g schrieb am 31. Oktober 2023 um 23:14:25 Uhr:


Nun, meine Antwort galt der ersten Aussage des TE das er top handling im Sommer und in Nass haben wollte, gleichzeitig aber auch top Haftung im Schnee.

Wo bitte steht das. Ich habe das so verstanden, dass das im Vergleich zu anderen Winterreifen zu verstehen ist. Von Sommer steht da nix. Ansonsten zeige mir bitte, wo das steht, dass sich das auf den Sommer bezieht.

Zitat:

@salva.g schrieb am 31. Oktober 2023 um 23:14:25 Uhr:


Ja lieber Uwe, wenn du ganz oben auf die Bilder geklickt hättest (oder vielleicht hast) hättest du gesehen, dass der Goodyear den Winterreifen im Test bei der traktion geschlagen hat, Michelin folgt dahinter.

???

Ich habe das hier in deinen Bildern gefunden:

Klick mich

…und da lost der Goodyear-GJR gegenüber dem Hankook-Winterreifen ab.

Nochmal die Frage, welcher GJR-Reifen ist bei Schnee besser als Winterreifen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@X555 schrieb am 31. Oktober 2023 um 20:49:17 Uhr:


@GandalfGelbsack die Reifen sind absolut neu! Da funktionieren auch reine Winterreifen bei 20C° sogar ansprechend. Auch bei sportlicher Fahrweise! Das ändert sich schlagartig bei zunehmender Laufleistung der Reifen.

Das steht so nirgendwo. Die sind 2 Jahre alt und haben an der VA noch reichlich 4 mm Restprofil, an der HA ca. 7 mm.

Im Übrigen war die Erfahrung damit aber auch in der letzten Saison die gleiche. Außerdem ist auch das ein Experiment meinerseits, denn die vorderen Reifen werden zum Ende der Saison noch etwa 2 mm Profil aufweisen. Wie lange sie sich bei Schnee gut fahren lassen, werde ich sehen. Zwei neue liegen bereits im Keller die ich zwischendurch aufziehen lassen könnte.

Im Normalfall wechsle ich bei spätestens 4mm und verkaufe die alten günstig weiter an wenigfahrer ... neue Preise erfordern jedoch neue Wege.

Zitat:

@Angry69 schrieb am 31. Oktober 2023 um 11:02:27 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:45:04 Uhr:


Ein hankook Reifen als Referenz für überragende Winterqualitäten eines GJR?

Ganz klar ja!
Der neue I cept RS3 z. B. hat bei den jüngsten Winterreifen-Tests gerade in den Schnee-Wertungen hervorragend abgeschnitten.

Im Vergleich zu anderen GJR?
Im Vergleich zu WR wird er diese nicht schlagen

Die Länge des Threads ist erstaunlich wenn man die geforderte jährliche Laufleistung in Relation zieht.
Da die angenommenen guten Wintereigenschaften eines WR eh nach drei, vier Jahren stark nachlassen würde ich einen günstigen Nokian draufziehen lassen und die Kirche im Dorf lassen. Sobald die Reifen nicht mehr den erforderlichen Grip auf Schnee bieten, den Satz ohne Reue erneuern, fertig.

Ähnliche Themen

Uwe, der TE wollte folgendes :

Prioritäten sind:
- Grip und Handling auf Schnee
- Handling auf nasser Fahrbahn
- Handling auf trockener Fahrbahn
Also ein Winterreifen der sowohl im Winter wie auch im Sommer alles top kann (Priorität). Das hat er ganz am Anfang geschrieben. Und darauf bezieht sich meine Antwort, das er Winterreifen suchen tut, die sowohl im Winter toll sind, aber auch im Sommer noch Spaß machen.
Zu deiner zweiten Frage. Der Goodyear und Hankook haben im Test (zweites Foto) den Winterreifen in Traktionen geschlagen.

Asset.JPG

Also wenn es auf das bisschen mehr Winterleistung ankommt, das man ein WR gegenüber einem GJR mit Schwerpunkt winter wie dem Michelin Cross Climate 2 (! die 2 ist wichtig!) bringt, dann sehe ich das so: Kauf Günstige: Denn mehr als 2 Winter bleiben die nicht drauf. Egal wie viel Profil noch drauf bleibt. Wird ja wenig gefahren, die werden nach 2 Wintern noch fast das volle Profil haben. Grund: WR bauen in der Leistung imS chnee rasch ab mit der Alterung. Der Unterschied von einem WR in der 3. Saisong gegen einen neuen ist viel grösser als der zwischen einem neuen WR und einem neuen GJR.

Also: Entweder schneelastiger GJR wie der Cross Climate 2.
Oder es kommt wirklich auf letzte Bisschen Leistung bei Schnee und Eis an, dann kauf die günstigsten, die da noch vorne mitspielen in der Leistung und verhökre sie nach 2 Jahren im Herbst gebraucht, damit wieder neue drauf können.

Zitat:

@salva.g schrieb am 1. November 2023 um 07:34:06 Uhr:


Uwe, der TE wollte folgendes :

Prioritäten sind:
- Grip und Handling auf Schnee
- Handling auf nasser Fahrbahn
- Handling auf trockener Fahrbahn
Also ein Winterreifen der sowohl im Winter wie auch im Sommer alles top kann (Priorität).

Aber nicht speziell für den Sommer, wie du es dargestellt hast.

Vielmehr ist jedem dem TE sicherlich klar, dass er für den Sommer da keine Erfahrungsaussage bekommen wird, denn kaum einer fährt Winterreifen auch im Sommer. Somit liegt es für jeden logisch denkenden Menschen auf der Hand, dass sich diese Frage hauptsächlich auf den eigentlichen Einsatzbereich eines Winterreifens bezieht, also von O bis O.

Zitat:

@salva.g schrieb am 1. November 2023 um 07:34:06 Uhr:


Zu deiner zweiten Frage. Der Goodyear und Hankook haben im Test (zweites Foto) den Winterreifen in Traktionen geschlagen.

Da steht nur Winterreife und welcher Winterreifen wurde da mitgetestet? Das natürlich ein mittelmäßiger Winterreifen oder gar ein schlechter Winterreifen in einigen Disziplinen schlechter abschneidet als ein GJR, ist zu erwarten. Der TE will sich aber nicht so einen Winterreifen kaufen, sondern einen der gerade in der Traktion einer der besten ist.

Bitte schaue daher mal in deinem Auto-Bild-Heft nach, welcher Winterreifen da mitgetestet wurde.

Gruß

Uwe

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 31. Oktober 2023 um 17:18:39 Uhr:


Die erwähnten Favoriten sind ja nicht abschließend. Ich bin ja Grundsätzlich offen für sämtliche Vorschläge ... nur sollten es im besten Falle eben WR und nicht unbedingt GJR sein.

Im übrigen gibt hier keiner eine direkte Empfehlung zu einem bestimmten Modell ab bei den GJR ... Es kommt ausschließlich der Hinweis, das GJR das Nonplusultra sind und WR offensichtlich ja der letzte Mist ...

auch das ist in meinen Augen wenig konstruktiv, aber das kann ich ja für mich selbst entscheiden, was ich auf welche Aussage gebe.

Doch, doch.

GJR:

Uniroyal AllSeasonExpert 2
Nokian Weatherproof gibt es aber nicht in 215/65 R17

Winterreifen:

Kleber Krisalp HP3
BFGoodrich G-FORCE WINTER 2
Hankook Winter i*cept RS3

Die ganz teuren Premiumreifen erscheinen mir bei der Nutzung übertrieben.

Hab nie behauptet speziell für Sommer. Wo bitte soll das stehen ? Er wollte ein Winterreifen der auch im Sommer Handling top ist (Priorität) Die Aussage kommt nicht von mir, sondern vom TE. Siehe Anfang.
Das wird mir alles zu blöd langsam, sorry.
Soll sich der TE die Michelin Alpin 5 holen, da hat er sehr gute Haftung im Winter und kommt auch (jetzt plötzlich nicht mehr so Priorität…) im Sommer gut von A nach B.
Ich bin jetzt raus hier.

Zitat:

@salva.g schrieb am 1. November 2023 um 09:21:00 Uhr:


Hab nie behauptet speziell für Sommer. Wo bitte soll das stehen ? Er wollte ein Winterreifen der auch im Sommer Handling top ist (Priorität)

Du hast den Sommer ins Spiel gebracht und von Sommer Handling war von ihm nie die Rede, siehe auch die Begründung in meinem letzten Beitrag.

Zitat:

@salva.g schrieb am 1. November 2023 um 09:21:00 Uhr:


Ich bin jetzt raus hier.

So sei es.

Gruß

Uwe

Ich bin der Ansicht, dass sich einige zu sehr auf die Bezeichnungen "Winterreifen" resp. "Ganzjahresreifen" versteifen. Letztlich ist auch ein mitteleuropäischer Winterreifen kein Reifen der ausschliesslich für Schnee und Eis und Minustemperaturen konzipiert ist, sondern für trocken, nass, Matsch, Schnee und Eis. Die meisten fahren im Winter wenige % der Laufleistung auf Schnee. Das Narrativ "Winterreifen sind im Sommer gefährlich/unbrauchbar" etc. halte ich deshalb für überzogen. Vor ein paar Jahren wurde irgendwo ein Conti Winterreifen getestet und als "bester Ganzjahresreifen" bezeichnet.

Da mir kürzlich an einem Sonntag auf dem Weg in die Ferien mein Sommer-Alltagsauto liegengeblieben ist, habe ich das Gepäck in mein Winterauto mit Winterreifen umgeladen und bin damit nach Italien. Zügige Fahrt über den San Bernardino und 25 Grad in Italien, da hat man zwar gemerkt, dass die Reifen etwas schmieren, aber vertretbar und weit weniger schlimm als erwartet.

Bei zwei Pensionären in einem schwach motorisierten Kleinwagen die im Dorf herum rollen oder ins Nachbardorf rollen, hätte ich deshalb keine Bedenken einen WR das ganze Jahr über zu fahren. Mit einem winterlastigen GJR macht man aber auch nichts falsch.

P.S: Leider gibt es nur wenige Tests wo die Reifen direkt verglichen werden, meist WR und GJR getrennt oder ein GJR oder WR läuft zum Vergleich mit. Sinnvoller wäre es imho GJR und WR mit den selben Kriterien 1:1 zu testen und die GJR dann im Sommer 1:1 mit den SR zu vergleichen. Wenn die so gut sind wie immer behauptet, müssten die in beiden Tests vorne dabei sein.

Die Entscheidung ist nun doch auf einen GJR gefallen ...

Der Goodyear Vector4Seasons Gen 3 SUV ist es geworden. Mal schauen, wie er sich schlägt oder ob er doch wieder gehen muss ...
Entscheidung dazu weil:
- mit Goodyear bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht
- Premiumhersteller
- gute Bewertungen im Netz
- preislich sogar etwas günstiger als die zuerst genannten Winterreifen anderer Hersteller
- Notfalls kann der Wagen stehen bleiben, da ein Zweitfahrzeug mit WR zur Verfügung steht

Ich versuche hier die Erfahrungen nachzutragen.

@GandalfGelbsack
Sollte mich schwer wundern, wenn Du enttäuscht werden würdest.

Ich hatte jahrelang ähnliche Fahrleistungen und habe daher ganzjährig Winterreifen gefahren. Da im Laufe der Zeit die Ganzjahresreifen immer besser geworden sind fahre ich jetzt nur noch Ganzjahresreifen.
Mit den Winterreifen im Sommer bin ich immer gut zurechtgekommen. Auch bei wenigen Jahreskilometern relativiert sich eine schlechtere Laufleistung von Winterreifen im Sommer. Wenn ich durch die Straßen laufe, sehe ich immer im Sommer immer mehr Winterreifen.

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 03. Nov. 2023 um 14:2:05 Uhr:


Ich versuche hier die Erfahrungen nachzutragen.

Danke, mach das!

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zur Einsicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen