Welche Winterreifen fürs ganze Jahr?
Hallo an alle,
meine Schwiegereltern haben einen Opel Grandland X gekauft und brauchen für diesen Winterreifen in 215/65 R17.
In der Größe ist die Auswahl insgesamt leider etwas begrenzt und Reifenpreise sind sowieso aktuell, wie alles andere auch, nicht schön.
Da die jährliche Gesamtfahrleistung nur etwa bei ca. 3-5000 km liegen wird, soll generell nur mit Winterreifen gefahren werden. Bei uns im Mittelgebirge ist im Winter auch Winter, weshalb Allwetterreifen nicht in Frage kommen. Dennoch sollten die Reifen auch im Sommer ausgewogen sein.
Preis-Leistungstechnisch sind die Favoriten derzeit der Kleber Krisalp HP3 und der Hankook Winter Icept Evo 3 W330, evtl. noch der Semperit Speed Grip 5. Ich selbst bin Verfechter von Goodyear, welche allerdings um etwa 40 € pro Reifen teurer sind. Zudem bewege ich meine Autos anders, als meine Schwiegereltern 😉
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Prioritäten sind:
- Grip und Handling auf Schnee
- Handling auf nasser Fahrbahn
- Handling auf trockener Fahrbahn
75 Antworten
Hallo an alle,
meine Schwiegereltern haben einen Opel Grandland X gekauft und brauchen für diesen Winterreifen in 215/65 R17.
In der Größe ist die Auswahl insgesamt leider etwas begrenzt und Reifenpreise sind sowieso aktuell, wie alles andere auch, nicht schön.
Da die jährliche Gesamtfahrleistung nur etwa bei ca. 3-5000 km liegen wird, soll generell nur mit Winterreifen gefahren werden. Bei uns im Mittelgebirge ist im Winter auch Winter, weshalb Allwetterreifen nicht in Frage kommen. Dennoch sollten die Reifen auch im Sommer ausgewogen sein.
Preis-Leistungstechnisch sind die Favoriten derzeit der Kleber Krisalp HP3 und der Hankook Winter Icept Evo 3 W330, evtl. noch der Semperit Speed Grip 5. Ich selbst bin Verfechter von Goodyear, welche allerdings um etwa 40 € pro Reifen teurer sind. Zudem bewege ich meine Autos anders, als meine Schwiegereltern 😉
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Prioritäten sind:
- Grip und Handling auf Schnee
- Handling auf nasser Fahrbahn
- Handling auf trockener Fahrbahn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Winterreifen fürs ganze Jahr? (max. 5tkm/a)' überführt.]
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:21:22 Uhr:
Zudem bewege ich meine Autos anders, als meine Schwiegereltern 😉
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Prioritäten sind:
- Grip und Handling auf Schnee
- Handling auf nasser Fahrbahn
- Handling auf trockener Fahrbahn
Wenn deine Schwiegereltern "anders als du" ihr Auto bewegen, wird es gerade egal sein, welchen Reifen man aufzieht. Die brauchen kein besonderes "Handling"
Die genannten Reifen im preislichen Mittelfeld sind gleich gut geeignet.
Wenn Du einen Winterreifen mit ausgewogenen Sommer-Eigenschaften suchst, führt kein Weg an einem AWT vorbei.
Richtige Winterreifen sind im Sommer nicht empfehlenswert, durch die weiche Gummimischung nimmt der Verschleiß massiv zu, und der Reifen 'gautscht' bei etwas schneller gefahrenen Kurven etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Winterreifen fürs ganze Jahr? (max. 5tkm/a)' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:25:56 Uhr:
Wenn Du einen Winterreifen mit ausgewogenen Sommer-Eigenschaften suchst, führt kein Weg an einem AWT vorbei.
Wir sind alle AWT = Antworten Tätiger
Also soll der Reifen a l l e s können:-). Guckst Du mal hier:
https://www.reifenlab.de/215-65-R17/ oder auch hier:
https://www.vergleich.org/winterreifen-215-65-r17/
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:25:56 Uhr:
Wenn Du einen Winterreifen mit ausgewogenen Sommer-Eigenschaften suchst, führt kein Weg an einem AWT vorbei.
Das Problem an Allwetterreifen ist, dass sie in jeder Saison ein Kompromiss sind. Am meisten kommt es aber auf Schnee und Eis auf die Performance des Reifens an. Bei allem anderen kann man sich auf die Schwächen des Reifens einstellen.
Wie gesagt, wir wohnen nicht in einer Großstadt mit 3 Schneeflöckchen übers Jahr verteilt. Zwar ist auch hier der Winter zurückgegangen, aber bei uns wird es dennoch kalt und die Straßen weiß. Zudem ist die Einfahrt zum Grundstück auch mit einer starken Steigung versehen.
Der Verschleiß ist bei der Jahresfahrleistung fast zu vernachlässigen. Mir ist das mit der Gummimischung bewusst.
Schneller gefahrene Kurven und Autobahnfahrten wird es aber auch nicht geben 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Winterreifen fürs ganze Jahr? (max. 5tkm/a)' überführt.]
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:32:03 Uhr:
Das Problem an Allwetterreifen ist, dass sie in jeder Saison ein Kompromiss sind.
Soll man über diese Aussage lachen oder weinen? Alles ist ein Kompromiss, alles!!! Jeder SR; jeder WR, jeder GJR. Alles im Leben ist ein Kompromiss 🙄🙄🙄
Nimm einen günstigen GJR und gut ist.
Zumal sich dieser Kompromiss mehr in den Köpfen der der Kundschaft abspielt, als auf der Fahrbahn. ;-)
Grundsätzlich ja, aber den Kompromiss trifft im Grundsatz jeder selbst.
Ein GJR kommt insofern nicht in Frage. Die Wintereigenschaften sind vorwiegend und aus dem Grund frage ich hier nach Winterreifen.
Jetzt kann jeder den Kompromiss eingehen, mir eine Antwort bzw. Empfehlung für MEINE Frage zu geben oder aber einfach ein anderes Thema zu suchen um seine Weisheiten zu posten.
Hatte auf einem SUV Vredestein Quatrac drauf, vor dem letzten Winter mit 1,8 mm demontiert. Laufleistung bis dato 112000 km. Im Winter und Sommer keine Probleme, 800 Höhenmeter und Steigungen, Gefälle mit bis zu 9-15 % sind bei uns üblich. Jetzt hab ich wieder Goodyear Allwetter drauf, die waren schon montiert, mal sehen wie die sich schlagen.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:36:23 Uhr:
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:32:03 Uhr:
Das Problem an Allwetterreifen ist, dass sie in jeder Saison ein Kompromiss sind.Soll man über diese Aussage lachen oder weinen? Alles ist ein Kompromiss, alles!!! Jeder SR; jeder WR, jeder GJR. Alles im Leben ist ein Kompromiss 🙄🙄🙄
Ähem ja ... 😁, stimmt schon.
Zitat:
Nimm einen günstigen GJR und gut ist.
Vielleicht einen GJR mit Stärken auf Schnee und Eis? Hab Conti GJR auf m Golf (läuft allerdings im Flachland) und habe Abstriche bei trockener Piste sowie Verschleiß in Kauf genommen. Bei sehr geringen Jahresfahrleistungen ist da aber zu vernachlässigen.
Es gibt keinen Winterreifen mit Sommereigenschaften. Deshalb heißt es Winterreifen!! Ein GJR ist vollumfänglich wintertaugleich, sogar im Gebirge. Wenn es bei "drei Flocken" nicht reichen sollte, dann geht man zu Fuß.😁
Und wenn du Weisheiten lesen möchtest, dann solltest du keinen Thread eröffnen und dich an den Fachhandel wenden.