Welche Winterreifen auf Nardo-Felge?

VW Touran 1 (1T)

Guten Abend.

Habe gestern unseren "neuen" 2008er 140er TDI bestellt und
stelle mich somit auf diesem Wege offiziell hier ganz kurz vor. 🙂

Der Wagen wird auf Sommerreifen geliefert.
Welcher Winterreifen passt am besten auf die Nardo-Felgen?

Danke und Gruß,
Sam

14 Antworten

Hallole ...

Na dann mal willkommen als zukünftiger " Touraner " 🙂

Aber ganz verstehe ich deine Frage nicht 😕

Nardo - Felgen  7 x 17 ET 47  da paßt Sommer wie Winter ein 225 / 45 - 17   Reifen drauf .

Oder willst du jetzt eine Reifenfabrikat Empfehllung ?

www.langzeittest.de/vw-touran/faq/rad-reifen.php

Gruß
Hermy

Hallo & danke für den Empfang.

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Oder willst du jetzt eine Reifenfabrikat Empfehllung ?

Genau, denn ich hatte hier was von Abrollgeräuschen etc. gelesen und frage nach Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich des Fabrikats.

Gruß,
Sam

PS: Der 911er in deiner Signatur ist ja geil. Dachte erst, du fährst Porsche. 🙂 Ab wieviel qm Rasen lohnt sich sowas? 🙂

Hallole ...

Also , du willst WR in 225 / 45 - 17

Lieber Premium / Marken  - egal von wem , anstatt " China - Böller " au klar .

( Fahre  seit Jahren Dunlop  M3 bzw. 3 D  aber in 205 / 55 - 16  und Top zufrieden in allen Rubriken 🙂 )

---------------------------------
- 911 er  kostet derzeit auch ca. 8.990 € Listenpreis 😰 

Also nix für nur qm bzw. ar ... da sollte man schon ha zum Bearbeiten haben 😉
Macht aber wirlich Spaß das Feld - Wald & Wiesen - Cart 😁😁😁
2 Zylinder V Motor - 627 ccm und 21 PS  ... Vmax. ca 8 - 10 km/h 😁

Gruß
Hermy

Touran-united-und-911-er-x

Ok, danke für die Hilfestellung.

Dann nehm ich einen Satz "Dunlop Winter Sport 3D" und bleibe beim Handrasenmäher. 🙂

Viele Grüße,
Sam

Ähnliche Themen

Hallole ...

Hab aus interesse mal bei den Online - Reifen Dealern herumgestöbert ...

So ein Satz 225 er Wintersocken kostet ja fast das 2x fache von einem 205 er Premium / Markenreifen .

So groß hätte ich die Differenz nicht vermutet .

Gruß
Hermy

Fahre seit 4 Wintern den Vredestein Wintrak Xtreme in VR Ausführung auf meinen Nardos und bin damit in den "Wintern" hier am Niederrhein echt zufrieden.
Ist ein absoluter Allrounder Reifen und besonders trocken wie nass (was wir ja hier im Winter meistens nur haben) top. Auch im Schnee ist er brauchbar. Rollt leise ab, hat für einen Winter-Breitreifen beachtliche 35-40 tkm gehalten (125kw TDI Touran) und ist vergleichsweise preiswert zu bekommen.
Habe schon neue 19" Winterräder hier liegen - natürlich wieder den Wintrak Xtreme !

steja

Viel Spaß bei der Suche nach WR für Nardo's. Ich hatte im November das Vergnügen, eine solche Suche für uns durchzuführen. Viele der Reifenmarken konnten keine Reifen mehr in der 225er Dimension liefern, angeblich dank Abwrackprämie.

Wir haben und dann für Bridgestone LM-35 entschieden, der war halt auch noch lieferbar). Der reifen hat sich im überraschenden Schnee auf Fehmarn, immerhin 40 cm in drei Tagen, sehr bewährt.

Hallo,

mal abgesehen von der Reifenmarke passen nicht nur 225/45-17 sondern auch die Größen 205/50-17 und 215/45-17. Soweit die Auskunft meines Reifendealers. Nach der alten Lehre sollten wg. Schnee eigentlich die Reifen im Winter ewas schmaler sein als die Sommerreifen.

Interessant wirds aber beim Preisvergleich: 205/50: 117,-€, 215/45: 159,-€, 225/45: 118,-€. Da fällt die Wahl dann doch leichter.

Gruß Witthues

Hallo,
bekomme nächsten Dienstag (26.01.) meinen Freestyle ausgeliefert.
Die Nardo's wurden mit Hankook Icebear W300 in der Dimension 225/45 R17 94V bestückt.

MfG mein c tut w

Zitat:

Original geschrieben von Witthues


Hallo,

mal abgesehen von der Reifenmarke passen nicht nur 225/45-17 sondern auch die Größen 205/50-17 und 215/45-17. Soweit die Auskunft meines Reifendealers. Nach der alten Lehre sollten wg. Schnee eigentlich die Reifen im Winter ewas schmaler sein als die Sommerreifen.

Interessant wirds aber beim Preisvergleich: 205/50: 117,-€, 215/45: 159,-€, 225/45: 118,-€. Da fällt die Wahl dann doch leichter.

Gruß Witthues

Hallole ...

Im Preis , da zeigen sich auch die Unterschiede von gängigen zu ungängigen Reifengrößen ...

- Beim Preisvergleich , welcher Reifen - Fabrikat / Typ war das ?  ... fehlende Angabe .

- Bei den 205 / 50 - 17  und 215 / 45 - 17 wird man wohl noch zusätzlich beim " Tüffi " vorreiten müssen um dort auch noch ein paar € liegen zu lassen 😉

Gruß
Hermy

war ein Markenreifen, ich meine von Dunlop. Aber ich wollte nur die mögliche Preisdifferenz zwischen geläufigen Größen und weniger oft nachgefragten Größen dokumentieren.
Von erforderlichen TÜV-Freigaben hat der Händler nix gesagt.

Also wir haben bei unserem Touran 205/55/R16 von Continental drauf und ich muss sagen wir sind super zufrieden.
Haben schon seit Jahren auf unseren Autos eigentlich nur teurere Markenwinterreifen (Dunlop, Michelin, Continental) und sind damit eigentlich nie schlecht gefahren.
Der ADAC Winterreifentest spricht da ja eine ähnliche Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von Joerg1986


Also wir haben bei unserem Touran 205/55/R16 von Continental drauf und ich muss sagen wir sind super zufrieden.

Die passen nur leider nicht auf eine 17" Nardo-Felge ...

Hallo,

hier mit Hankook Icebear W300.

MfG mein c tut w

Nardo
Deine Antwort
Ähnliche Themen