Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Soo,

ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉

Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.

Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.

Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:

+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend

und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.

Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.

Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:

- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...

Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe schwarze Winterreifen... 😁

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von floribär



Zitat:

@Eribe

Wo gibt´s denn die VW-Embleme für die Felgen?

Zitat:

Original geschrieben von floribär



Zitat:

golf-V-driver
AC-***

Die Nabenabdeckung gibt es für ca 7 Euro beim VW Dealer , wurden mir schon teilweise geklaut , läuft wohl jetzt ein Punker um den Hals mit rum

Hallo,

jetzt muss ich das noch mal aufgreifen.

Wollte mir heute bei VW die Nabenabdeckungen für die Borbet CA holen, aber da gibt´s ja einige unterschiedliche Versionen.

Weiß jemand die Bestellnummer der passenden Abdeckung
(Eribe, golf-V-driver, ...)?

Gruß
floribär

also auf den Porto-Felgen sind diese drauf:

3B7 601 171

Passen die dann auf sämtliche Alufelgen, die auf den Golf gehen?

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


also auf den Porto-Felgen sind diese drauf:

3B7 601 171

Passen die dann auf sämtliche Alufelgen, die auf den Golf gehen?

Nein, nur auf die, die den selben Mittenlochdurchmesser an der Montagestelle dieser haben. Beim Golf sind das fast alle serienmässig erhältlichen.

Also ich lege bei den Winterreifen nicht soooo viel wert auf die Optik.
Deshalb werde ich eher über den Preis entscheiden und mir 15 Zoll Felgen und 195er Reifen aufziehen lassen.
Bei den Reifen schwanke ich noch zwischen den Goodyear UltraGrip 7+ und den Michelin Alpin A3. Das sind beides gute Reifen mit denen ich wohl kaum was falsch machen kann.
Was die Felgen angeht gefallen mir, die hier gezeigten Dezent L eigentlich ganz gut, aber festgelegt habe ich mich da noch nicht.
Es wäre nicht schlecht, wenn ich in einem Budget von 500 € bleiben könnte, aber so wie es aussieht, werde ich das Budget auf 550 € erweitern müssen.

EDIT: Ich habe gesehen, dass ich bei Reifendirekt doch mit 500 € für die Dezent L mit Goodyear UltraGrip 7+ hinkomme. Mit den Michelin Alpin A3 liege ich auch nur 6 € über den 500 €. Damit bin ich echt zufrieden.

Also bei mir wirds im Winter die Serienfelge Porto mit Dunlop Wintersport 3D. Die Felge ist ja dabei und die Reifen haben etwa 550€ gekostet (225/45 R17 halt).

Für den Sommer habe ich mir die Autec Ethos in 17 Zoll gekauft (ca 550€)und die bekommen dann die Serienbereifung drauf (voraussichtlich Bridgestone Potenza 225/45 R17).

Sprich ich habe Ausgaben von knapp 1100€ und bekomme dafür wunderschöne 17 Zoll Winteralus mit sehr guter Bereifung und ebenfalls sehr schöne 17 Zoll Sommeralus (Ich wollte schwarze Felgen für meinen Candy-Golf) mit sehr guter Bereifung.

Bin zufrieden ;-)

Edit: Die Portofelgen werde ich nach dem ersten überstandenen Winter für gut 300 bis 400€ dann noch komplett in Hochglanzschwarz lackieren lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

also auf den Porto-Felgen sind diese drauf:

 

3B7 601 171

 

Passen die dann auf sämtliche Alufelgen, die auf den Golf gehen?

Wie gesagt, gibt es einige Kappen, die sich im Durchmesser und bei den Befestigungsklammern unterscheiden.

Die von den Porto-Felgen sind z. B. für die Borbet-Felgen zu groß.

Hab mir Michelin Primacy Alpin PA3 auf Stahlfelgen geholt. Alufelgen im Winter brauch ich nicht;-)

Zitat:

EDIT: Ich habe gesehen, dass ich bei Reifendirekt doch mit 500 € für die Dezent L mit Goodyear UltraGrip 7+ hinkomme. Mit den Michelin Alpin A3 liege ich auch nur 6 € über den 500 €. Damit bin ich echt zufrieden.

reifendirekt verlangt aber versandkosten 9,90 pro rad!

dein angebot bezieht sich dann aber auf 15 und nicht 16 zoll wie zoll felgen und nicht fix gebohrt für VW?

@Norleans, danke für die mühe und die fotos, sehen gut aus!

das wäre noch die frage, von ihm "an drei stellen auslgeichsgwichte auf dezent L felge" ist das normal wenn gewicht an drei verschiedenen stellen drauf muss, dass es rund läuft? wer weiss was genaues dazu, keine vermutungen.

Zitat:

Original geschrieben von jupzup



Zitat:

Original geschrieben von alfpa


Nehme ATS Pegasus Flash 17er mit Dunlop Winter Sport 3D in 205/50/R17 und der Winter kann kommen !!
Eintragungsfreie Felge für 6er Golf bis 118kw... und in ein paar Tagen auch für meinen 6er GTI ( TÜV kommt in ein paar Tagen) ...lechz
und Du bist Dir sicher das solch eine Felge das richtige ist für den Winter mit den polierten Flächen ?! Ich möchte nicht wissen wie die aussieht wenn die einmal Salz gesehen hat....

bin folgende Felge (ATS Sirius, Bild unten) bereits 3 Winter auf meinem vorherigen 5-er GT gefahren und war sehr zufrieden , sahen beim Verkauf aus wie neu..und die läuft auch als nicht für den Winter geeignet.

jedem sein eigenes Risiko, geb mir jedoch nicht eine Felge rauf in gleicher Farbe wie mein Auto ( Motto wie die ostfriesische Flagge " weißer Adler auf weißem Grund"😉 sprich eine schwarze auf meinen in deepblack , da kann ich mit schwarzer Stahlfelge ohne Zierkappen fahren

Ats-sirius

Bei mir werden es wohl Ronal R41Trend mattschwarz in 7,5x18 ET45 mit 225/40R18 Hankook W300 oder Vredestein WintracXtrem werden. Wollte eigentlich "nur" 17 Zöller, aber da gefallen mir keine Felgen - außer der Carmani CA3 in schwarz. Leider hat diese auch polierte Flächen, ist mir für den Winter nicht so angenehm 😛 Dann eben gleichgroße wie im Sommer, brauch ich wenigstens nicht immer ne Achsverdrehung beim Wechsel machen zu lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zanzero


... Dann eben gleichgroße wie im Sommer, brauch ich wenigstens nicht immer ne Achsverdrehung beim Wechsel machen zu lassen 🙂

Häh?

Was meinst du damit?

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von Zanzero


... Dann eben gleichgroße wie im Sommer, brauch ich wenigstens nicht immer ne Achsverdrehung beim Wechsel machen zu lassen 🙂
Häh?
Was meinst du damit?

Bei dem Sportfahrwerk wird unterschieden bis einschl. 17 Zoll und einmal 18 Zoll. Sind andere Einstellwert. Hat VW mir bestätigt und auch auf unserem Achsvermessungscompi wird da unterschieden. Wie dramatisch das jetzt ist, wenn man nicht vermessen läßt weiß ich leider nicht 🙁

Also wir holen uns wahrscheinlich die Vitus von VW mit Pirelli-Bereifung. Sind da eigentlich schon die Nabendeckel dabei?

Zitat:

Original geschrieben von jupzup



Zitat:

Original geschrieben von JJJAN


Moin was haltet ihr von dieser Kombi:
Paltin P53 7x17 ET48 mattschwarz (siehe Anhang) mit Dunlop SP Winter Sport 3D oder Conti Winter Contact TS 790V in 225/45R17V
Ich hatte ursprünglich das Winterreifenpaket mit Stahlfegen für meinen GTI mit Konfiguriert und habe das Paket jetzt wieder rausnehmen lassen.
Nun habe ich mir genau diese Felgen gekauft Platin P53 in schwarz-matt 7x17 mit Hankook H730 Optimo 4S 225/45/17 in V Ausführung also bis 240 kmh. Das sind super Allwetterreifen ( laut div. Tests ) und werden als Winterreifen anerkannt. Für unsere Verhältnisse hier im Raum Köln reichen die allemale da brauche ich keine "Vollwertigen" Winterreifen.

Die Felgen bekommt Ihr zur Zeit am günstigsten bei "Pneuhage Reifendienste" und kosten derzeit als Winteraktion 83 EUR !!! Die Reifen habe ich über Reifen-Vor-Ort.de bestellt somit hat mich der komplette Satz Felgen mit Reifen Montage bzw. wuchten etc. 710 EUR gekostet. Also billiger gehts nimmer wie ich finde und das Winterrreifen Paket hätte auch 450 EUR gekostet also jetzt nochmal 260 EUR draufgelegt und schicke 17" Alus mit vernünftiger Bereifung und vor allem bis 240kmh.

Sorry, blicke bei diesen ganzen Einpresstiefen und Teilegutachten nicht durch. Bei den meisten Felgen steht in den Gutachten, dass an den vorderen und hinteren Kotflügeln was gemacht werden muß (K1,K4).

Hätte gern mattschwarze Alus mit reiner Winterbereifung für den 140PS Highline in 17 oder 18 Zoll mit ABE oder Gutachten, sollte aber nichts an der Karosserie verändert werden müssen. Eintragung würde ich in Kauf nehmen. Schneeketten-tauglich sollten die auch sein.

Ist das mit den Platin 53 möglich, könnt ihr mir Alternativen nennen?

Vom Werk aus ist das Sportpaket Bilbao verbaut.

Danke für die Infos...

Zitat:

Original geschrieben von sibbla


Sorry, blicke bei diesen ganzen Einpresstiefen und Teilegutachten nicht durch. Bei den meisten Felgen steht in den Gutachten, dass an den vorderen und hinteren Kotflügeln was gemacht werden muß (K1,K4).
Hätte gern mattschwarze Alus mit reiner Winterbereifung für den 140PS Highline in 17 oder 18 Zoll mit ABE oder Gutachten, sollte aber nichts an der Karosserie verändert werden müssen. Eintragung würde ich in Kauf nehmen. Schneeketten-tauglich sollten die auch sein.
Ist das mit den Platin 53 möglich, könnt ihr mir Alternativen nennen?
Vom Werk aus ist das Sportpaket Bilbao verbaut.
Danke für die Infos...

Bis 8x18 ET45 und 225/40R18 haste garantiert keine "Umbauabeiten" und wird ggf. auch problemlos vom Sachverständigen abgenommen - viele/einige Zubehörfelgen haben ein Teilegutachten mit der Auflage, dass ein Sachverständiger (z.B. TÜV, KÜS, Dekra) nach §19.3 dies abnehmen muß (keine Eintragung in den Papieren). Achten mußt nur, dass im Gutachten Golf 1K oder Golf 1K (VI) steht. Manchmal ist das noch auf Golf 1K (V) geschränkt. Aber da hilft Dir auch sicher gerne der Reifenhändler Deines Vertrauens 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VI-TSI


Hab mir Michelin Primacy Alpin PA3 auf Stahlfelgen geholt. Alufelgen im Winter brauch ich nicht;-)

So sehe ich das auch, da du auch einen 160PS Golf hast, kannst du mir verraten was du bezahlt hast und wo gekauft? Bin auch auf der Suche nach was Günstigem...

Danke +Gruß
Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen