Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread
Soo,
ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉
Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.
Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.
Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:
+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend
und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.
Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.
Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:
- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...
Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe schwarze Winterreifen... 😁
1406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zanzero
Bei dem Sportfahrwerk wird unterschieden bis einschl. 17 Zoll und einmal 18 Zoll. Sind andere Einstellwert. Hat VW mir bestätigt und auch auf unserem Achsvermessungscompi wird da unterschieden. Wie dramatisch das jetzt ist, wenn man nicht vermessen läßt weiß ich leider nicht 🙁Zitat:
Original geschrieben von Skorpion75
Häh?
Was meinst du damit?
kapier ich jetzt auch nicht.
ich fahr im sommer 19 zoll alus und im winter 16 zoll stahlfelgen.
muss ich dann im winter nochmal die achse vermessen lassen?
gruß, sunny.
Hallo zusammen,
ich suche auch gerade passende Pneus mit Felgen für die kalten Tage.
Was haltet ihr von dieser Kombination?
Felge: Ronal R41 Trend mattschwarz in 7,5x16 ET35
Reifen: 205/55 R16 ...
entweder von Michelin den Premacy Alpin
oder von Dunlop den SP Winter Sport.
Ich hoffe eine solche Kombination wurde noch nicht allzu häufig diskutiert, ich hatte aber nicht
den Nerv 33 Seiten zu lesen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Sunny27
kapier ich jetzt auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Zanzero
Bei dem Sportfahrwerk wird unterschieden bis einschl. 17 Zoll und einmal 18 Zoll. Sind andere Einstellwert. Hat VW mir bestätigt und auch auf unserem Achsvermessungscompi wird da unterschieden. Wie dramatisch das jetzt ist, wenn man nicht vermessen läßt weiß ich leider nicht 🙁
ich fahr im sommer 19 zoll alus und im winter 16 zoll stahlfelgen.
muss ich dann im winter nochmal die achse vermessen lassen?
gruß, sunny.
Laut VW und unserer Achsvermessungssoftware sind es andere Einstellwerte bis einschließlich 17 und dann 18 Zoll seperat. Gilt fürs Sportfahrwerk (nicht DCC oder normales) Hat mein freundlicher 🙂 mir auf seinem Achscompi auch noch einmal gezeigt, da ich es auf unserem Compi nicht glauben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Zanzero
Laut VW und unserer Achsvermessungssoftware sind es andere Einstellwerte bis einschließlich 17 und dann 18 Zoll seperat. Gilt fürs Sportfahrwerk (nicht DCC oder normales) Hat mein freundlicher 🙂 mir auf seinem Achscompi auch noch einmal gezeigt, da ich es auf unserem Compi nicht glauben wollte.Zitat:
Original geschrieben von Sunny27
kapier ich jetzt auch nicht.
ich fahr im sommer 19 zoll alus und im winter 16 zoll stahlfelgen.
muss ich dann im winter nochmal die achse vermessen lassen?
gruß, sunny.
Das heist aber noch lange nicht, das man jedes Mal vermessen muss, wenn man die Räder wechselt 😉
Ähnliche Themen
Weiß jemand, welche Winterreifen ab Werk geliefert werden ? Meine müßten jetzt beim Händler liegen. 😁
kommt auf den golf motor an,
bis 122 PS 195/65 R15
ab 122 PS 205/55R16
Bridgestone Winterreifen LM25 waren es bisher..
...ich hab mir jetzt die
GOODYEAR 225/45 R17 91H ULTRA GRIP PERFORMANCE 2
bei ATU geholt...
Preis: 509 Euro (incl. 10 Euro Gutschein bei Online-Bestellung) für 4 Stück
Eigentlich wollte ich ja eine kleinere Reifengröße, aber erstens sind die deutschen Winter auch nicht mehr das was sie mal waren und zweitens sind sie in dieser Größe oftmals sogar billiger als 17Zoll Winterreifen in kleineren Größen 😉 ...
Wie sie sich bewähren, kann ich ja nachberichten - bei den einschlägigen Tests waren sie immer eine von den besten...
Grüß euch,
da meiner in 6 Wochen hoffentlich mein ist, habe ich mich ausführlich mit dem Thema "Winterreifen" auseinander gesetzt und zur Zeit bin am Überlegen über drei Möglichkeiten zwei von ATU:
Aluett Typ 10 7,0x16 LK5/112 ET48 schwarz poliert ( so ca. 760 € Komplett Reifen+Felgen)
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...
oder
Aluett Typ 11 7x16 LK 5/112 ET38 schwarz poliert (so ca. 820 € "😉😛
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...
und dann möchte mir mein Händler noch ein Angebot machen! (bin mal gespannt wie die von VW aussehen hoffentlich auch so schwarz ploiert)
Hat vielleicht jemand Bilder von Euch wie die VW aussehen könnten?😕
LG Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert1980
Grüß euch,da meiner in 6 Wochen hoffentlich mein ist, habe ich mich ausführlich mit dem Thema "Winterreifen" auseinander gesetzt und zur Zeit bin am Überlegen über drei Möglichkeiten zwei von ATU:
Aluett Typ 10 7,0x16 LK5/112 ET48 schwarz poliert ( so ca. 760 € Komplett Reifen+Felgen)
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...oder
Aluett Typ 11 7x16 LK 5/112 ET38 schwarz poliert (so ca. 820 € "😉😛
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...und dann möchte mir mein Händler noch ein Angebot machen! (bin mal gespannt wie die von VW aussehen hoffentlich auch so schwarz ploiert)
Hat vielleicht jemand Bilder von Euch wie die VW aussehen könnten?😕LG Bert
Die Typ 11 eignen sich meiner Meinung nach nur schwer für den Winter, da der Schmodder und Dreck der Straße zu viel kleine Ritzen findet um schön Schaden anzurichten.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
kommt auf den golf motor an,bis 122 PS 195/65 R15
ab 122 PS 205/55R16
Bridgestone Winterreifen LM25 waren es bisher..
Sorry hatte vergessen: Meinte natürlich den TSI mit 122 PS. Bridgestone klingt aber schon mal gut.
Frage? LM EOS auf Golf VI
Habe noch von meinem EOS LM Adelaide 7Jx16 H2 ET45
übrig.
Kann ich die für den Golf VI 1,4 l 160 PS DSG verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von Bert1980
Aluett Typ 10 7,0x16 LK5/112 ET48 schwarz poliert ( so ca. 760 € Komplett Reifen+Felgen)
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...
Dieselbe Erklärung wie von Norleans hat auch mich bewogen diese ^^ Sorte bei ATU zu kaufen und letzte Woche abzuholen. Bin diese Woche dran, die mit mehreren Schichten Liquid Glass zu versiegeln.. im Oktober werden die dann kostenslos von ATU auf's Auto montiert. Bin mal gespannt, was die sagen, wenn die die Felgen in die Hand nehmen und sie ihnen fast wieder aus der Hand rutschen, weil die so arschglatt geworden sind. 😉
Der Satz hat mich mit Michelin Primacy PA3 in 205/55 R16 91H 810€ gekostet (incl. schwarzer Metallventile)
Zitat:
Original geschrieben von Erazor256
Dieselbe Erklärung wie von Norleans hat auch mich bewogen diese ^^ Sorte bei ATU zu kaufen und letzte Woche abzuholen. Bin diese Woche dran, die mit mehreren Schichten Liquid Glass zu versiegeln.. im Oktober werden die dann kostenslos von ATU auf's Auto montiert. Bin mal gespannt, was die sagen, wenn die die Felgen in die Hand nehmen und sie ihnen fast wieder aus der Hand rutschen, weil die so arschglatt geworden sind. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bert1980
Aluett Typ 10 7,0x16 LK5/112 ET48 schwarz poliert ( so ca. 760 € Komplett Reifen+Felgen)
http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?...
Der Satz hat mich mit Michelin Primacy PA3 in 205/55 R16 91H 810€ gekostet (incl. schwarzer Metallventile)
Ich werde den Fachmann bei ATU auch mal zu diesen Thema Fragen und wenn der meint das der TYP 11 auch nach Versiegeln besser nicht für den Winter geeignet ist, werd ich wahrscheinlich auch zum Typ 11 greifen von Alutec!
LG Bert
na ich mein, daß kannste Dir doch selber ausrechnen, daß eine Felge, mit vielen kleinen Ecken und Löchern Putzaufwendiger ist, als eine glatte Felge.
Also wie gesagt: ich hab mir die Typ10 gekauft und bereue es heute auch schon ein bischen, weil 12 Speichen zu Flegen ist doch aufwendiger, als 4-6 Speichen..
90% der Autofahrer werden vorauss. gar nix an ihren Felgen machen.. ich versiegel meine Felge ja auch, um später ein einfacheres Reinigen zu haben.. damit sich der Bremsstaub nicht so festsetzen und leichter abgewaschen werden kann. Hab mit meinem Neuwagen dann auch auf Handwäsche umgestellt.. mal sehen, wie ich das im Winter mache..