Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread
Soo,
ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉
Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.
Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.
Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:
+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend
und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.
Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.
Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:
- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...
Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe schwarze Winterreifen... 😁
1406 Antworten
war eben noch mal bei vw und atu. laut vw teiledienst sind für den 1.4 tsi mit 90kw nur winterräder bis 16" erlaubt mit der bereifung 205/55 16. bin dann mit dem menschen von atu so verblieben, dass ich 205/50 17 nehme, und das dann vom tüv per einzelabnahme eintragen lasse. 7x17 sei übrigens kein problem bei ner breite von 205. sein wort in des gutachters ohr. 😉
@ danphil
1. Bekommst Du die Preise auch bei ATU vor Ort? Dachte die sind nur online...
2. Konnten die Dir sagen, wie alt die Reifen sind?
Danke.
ich habe es bisher nur vor ort versucht. in der filiale haben die keine reifen in der dimension parat. die haben aber wohl ein W-Lager (vermutlich warenlager) und wenn die dort noch vorrätig sind, krieg ich die auch inkl. einlagerung mit den 35% nachlass. 205/50 und 225/45 seien da aber wohl kein problem, meinte der mitarbeiter. er ruft mich die woche an, wenn er genaueres weiß. wegen dem alter habe ich nicht gefragt. ich gehe davon aus, dass das ware aus dem letzten winter sein wird. kann ich aber noch genauer abklären, wenn der herr sich bei mir meldet.
Na das hoffe ich auch wegen dem Alter. Bin da nur inzwischen etwas vorsichtig, da die ganzen Onlineangebote immer darauf hinweisen, dass Reifen bis zu 2 Jahre als Neureifen gelten (das mögen die so sehen, ich nicht 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danphil
war eben noch mal bei vw und atu. laut vw teiledienst sind für den 1.4 tsi mit 90kw nur winterräder bis 16" erlaubt mit der bereifung 205/55 16. bin dann mit dem menschen von atu so verblieben, dass ich 205/50 17 nehme, und das dann vom tüv per einzelabnahme eintragen lasse. 7x17 sei übrigens kein problem bei ner breite von 205. sein wort in des gutachters ohr. 😉
Das ist aber komisch, denn ich wüsste nicht, weshalb ich nur 16" Winterräder draufziehen darf, im Brief stehen bei unserem 1,4, 90 KW zu unserem 7 1/2x 18 auch 2 verschiedene 17" Größen drinnen.
Werd das morgen mal beim Freundlichen recherchieren, da ich für den Winter mit dem 17" CMS 6 Wolfs Edition (Titanfarben) liebäugel, sie sind derzeit beim Freundlichen für 137,- EUR zu haben.
Euch ist aber schon klar, das so breite Schuhe im Winter deutlich schlechter im Schnee halt finden, hier sind die etwas schmaleren besser da sich der Golf mit seinem Gewicht hier besser im Boden festkrallen kann.
zudem sinkt mit denen auch das Risiko von Aquaplaning.
also ist es auch möglich auf nem golf VI 205/50-17 winterreifen zu fahren? hab nämlich 2 neue sätze winterreifen liegen. 205/55-16 und 205/50-17. mit den 17" wär es natürlich schicker...😁
@Verrücktes Pferdchen: Genau aus dem Grund hätte ich lieber 205/50 17 als die 225er Schlappen. Werde mir die schmaleren Reifen wohl holen und dann halt ne Eintragung machen lassen. In meinem EWG Wisch / CoC stehen die jedenfalls nicht drin, oder ist durch die Auflistung der 225 / 45 17 automatisch jedes kleiner Format erlaubt und dies nur als Obergrenze anzusehen? Blick das irgendwie immer noch nich so ganz.
Zitat:
Original geschrieben von danphil
@Verrücktes Pferdchen: Genau aus dem Grund hätte ich lieber 205/50 17 als die 225er Schlappen. Werde mir die schmaleren Reifen wohl holen und dann halt ne Eintragung machen lassen. In meinem EWG Wisch / CoC stehen die jedenfalls nicht drin, oder ist durch die Auflistung der 225 / 45 17 automatisch jedes kleiner Format erlaubt und dies nur als Obergrenze anzusehen? Blick das irgendwie immer noch nich so ganz.
Ich blick das auch nicht, bei den alten Fahrzeugscheinen/Briefen war das wesentlich übersichtlicher.
scheint ja alles recht kompliziert zu sein, ist inzwischen klar, ob auf die serienmässigen porto felgen auch 205/50 R17 winterreifen drauf können?
Zitat:
Original geschrieben von danphil
war eben noch mal bei vw und atu. laut vw teiledienst sind für den 1.4 tsi mit 90kw nur winterräder bis 16" erlaubt mit der bereifung 205/55 16. bin dann mit dem menschen von atu so verblieben, dass ich 205/50 17 nehme, und das dann vom tüv per einzelabnahme eintragen lasse. 7x17 sei übrigens kein problem bei ner breite von 205. sein wort in des gutachters ohr. 😉
Das ist Blödsinn.
Wenn Du zu Deinem 90kW ein 18"-Sportpaket ab Werk genommen hast, darfst Du diese Größe sommers wie winters fahren. Wo soll man denn auch die Grenze ziehen? Wenn Du das nicht ab Werk genommen hast, musst Du es Dir einfach nachträglich eintragen lassen. Und da 18" in den ganzen Sportpaketen ja Serie ist, ist das überhaupt kein Problem. Auf dem Nachrüst-Markt sind ja auch schon 19" für den Golf-VI zu finden - wenn Du Dir die eintragen lässt, darfst Du die auch immer fahren (nicht nur bei über 7°C ;-)) - vorausgesetzt, das Profil passt zu den Witterungsbedingungen. Das Reifenformat hat nichts mit den Jahreszeiten zu tun - wie sinnvoll 18" oder gar 19" im Winter sind, das muss natürlich jeder selbst entscheiden. ERLAUBT (wenn eingetragen) ist es.
Ich werde 225/40 R18 Dunlop SP Winter Sport D3 fahren, die liegen nämlich noch von meinem Audi bereit hier in meinem Keller und warten darauf, dass der Golf, pünktlich im November ausgeliefert wird und dann wohl auch gleich umgeschraubt werden wird.
;-))
*an alle Sparfüchse*
hat einer von Euch schon mal den Roadstone Eurowin in der Größe 195 65 R15 T ausprobiert?
Scheinen recht günstig zu sein. Leider kommt der Reifen nicht im ADAC Tests vor.
Ein kurzer Erfahrungsbericht wäre nett - sofern IHR den Reifen schon mal getestet habt.
DANKE
*an alle Sparfüchse*
hat einer von Euch schon mal den Roadstone Eurowin in der Größe 195 65 R15 T ausprobiert? Scheinen recht günstig zu sein. Leider kommt der Reifen nicht in ADAC Tests vor.
Ein kurzer Erfahrungsbericht wäre nett - sofern IHR den Reifen schon mal getestet habt.
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Alexander0510
*an alle Sparfüchse*hat einer von Euch schon mal den Roadstone Eurowin in der Größe 195 65 R15 T ausprobiert?
Scheinen recht günstig zu sein. Leider kommt der Reifen nicht im ADAC Tests vor.Ein kurzer Erfahrungsbericht wäre nett - sofern IHR den Reifen schon mal getestet habt.
DANKE
Bitte, bitte kaufe dir
richtigeWinterreifen. Dein Auto und deine Gesundheit sollten es dir wert sein🙁