Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Soo,

ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉

Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.

Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.

Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:

+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend

und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.

Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.

Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:

- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...

Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe schwarze Winterreifen... 😁

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Hallo,

auch wenn das Thema nicht in die Jahreszeit zu passen scheint...bietet der allseits bekannte Werkstätten-/Zubehörkonzern mit den 3 roten Buchstaben bis Ende Juni 35% auf Winterreifen.

Ich wollte im Winter gerne meine 17" Portos verwenden, dies allerdings nicht mit den breiten 225/45 R17 sondern eher in 205/50 R17. Meint ihr, dass das in Ordnung geht? In den 4 Threads zum Thema Winterreifen konnte ich hierzu nix finden und laut "Michael Neuhaus" sind im Winter ohnehin nur 15" und 16" erlaubt.

Weiß jmd von euch mehr zum Thema?

Vielen Dank!

EDIT: hatte MN zuletzt vor einer Woche besucht. Aus dem heutigen Update ergibt sich, dass 205/50 R17 M+S laut EWG erlaubt sind. Somit nichts für ungut. 🙂

hm, naja nur ums noch mal zu bestätigen, mein bruder fährt seinen Ver im winter mit den original 17 zoll alufelgen.
da der 6er ja nicht so viel anders ist, sollte das auch funktionieren und erlaubt sein.

Zitat:

Original geschrieben von danphil


Hallo,

auch wenn das Thema nicht in die Jahreszeit zu passen scheint...bietet der allseits bekannte Werkstätten-/Zubehörkonzern mit den 3 roten Buchstaben bis Ende Juni 35% auf Winterreifen.

Ich wollte im Winter gerne meine 17" Portos verwenden, dies allerdings nicht mit den breiten 225/45 R17 sondern eher in 205/50 R17. Meint ihr, dass das in Ordnung geht? In den 4 Threads zum Thema Winterreifen konnte ich hierzu nix finden und laut "Michael Neuhaus" sind im Winter ohnehin nur 15" und 16" erlaubt.

Weiß jmd von euch mehr zum Thema?

Vielen Dank!

EDIT: hatte MN zuletzt vor einer Woche besucht. Aus dem heutigen Update ergibt sich, dass 205/50 R17 M+S laut EWG erlaubt sind. Somit nichts für ungut. 🙂

Hallo, ist es wirklich möglich, auf die Portos vom Highline statt der 225er auch 205er Reifen zu montieren? Dachte, dass dazu die Felgen eigentlich zu breit sind. Wäre aber echt super, die 225er waren mir eigentlich schon bei der Bestellung viel zu breit. Aber ich wollte halt unbedingt den Highline.

Falls jemand noch Winterräder sucht, hätte einen Satz 16 Zoll auf Stahlfelgen mit Original Raddeckel abzugeben, waren
bei meinem Wagen dabei, benötige diese aber nicht mehr. Es handelt sich um:

4 x 205/55 R16 H Barum Polaris 2 TOP Zustand max. 800 km gelaufen mit Gasfüllung
4 x Original VW Stahlfelgen vom Golf VI passen natürlich auch auf alle 5er, A3, Octavia und baugleiche Fahrzeuge
4 x Original VW Radzierblenden vom Golf VI

Alle angebotenen Teile sind in einem super Zustand!! NP über 580 Euro

Die Räder habe ich selbst gefahren und war damit super zufrieden, der Reifen schneidet auch bei den Tests recht gut ab.

VB 400 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huck25



Zitat:

Original geschrieben von danphil


Hallo,

auch wenn das Thema nicht in die Jahreszeit zu passen scheint...bietet der allseits bekannte Werkstätten-/Zubehörkonzern mit den 3 roten Buchstaben bis Ende Juni 35% auf Winterreifen.

Ich wollte im Winter gerne meine 17" Portos verwenden, dies allerdings nicht mit den breiten 225/45 R17 sondern eher in 205/50 R17. Meint ihr, dass das in Ordnung geht? In den 4 Threads zum Thema Winterreifen konnte ich hierzu nix finden und laut "Michael Neuhaus" sind im Winter ohnehin nur 15" und 16" erlaubt.

Weiß jmd von euch mehr zum Thema?

Vielen Dank!

EDIT: hatte MN zuletzt vor einer Woche besucht. Aus dem heutigen Update ergibt sich, dass 205/50 R17 M+S laut EWG erlaubt sind. Somit nichts für ungut. 🙂

Hallo, ist es wirklich möglich, auf die Portos vom Highline statt der 225er auch 205er Reifen zu montieren? Dachte, dass dazu die Felgen eigentlich zu breit sind. Wäre aber echt super, die 225er waren mir eigentlich schon bei der Bestellung viel zu breit. Aber ich wollte halt unbedingt den Highline.

Ui, gute Anmerkung! Danke! Ist ja nur für 6x17 freigegeben. Muss ich wohl doch nommal hin und Beratung in Anspruch nehmen. 225/45 17 ist ja, laut MN, dann wieder nicht als M+S zulässig, wieso auch immer.

Nur mal so nebenbei.....war da nicht mal jemand, der seine Schneeketten nicht auf die 16" ziehen durfte/konnte, weil Schneeketten nur bis 15" zulässig sind beim Golf?

Vielleicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor für die Leute, die mal in den Tiefschnee kommen.

Hallo,

ich hatte vor die Goodyear Ultra Grip Performance 2 auf die
Siena Felge zu ziehen. Natürlich in original 225/45 R17 Größe.
Soll ja auch im Winter schick aussehen.
Wie oft macht wohl so ein Reifen den Felgenwechsel mit?
Also SR runter und WR drauf auf die gleiche Felge.

Gruß an Alle

Ihr müsst bedenken, dass 17" WR schweineteuer sind. War heute beim Reifenwechsel für´s Bike und habe nebenbei nach WR gefragt, sollten "Salzfest" sein.

Also kommt nichts in Frage, was poliert etc ist. So sind wir von den 16" Felgen, welche mir nicht wirklich zusagten, zu z. B. den Brock B21 (chromsilber) gekommen. Felge für 120 EUR ist ja nicht soviel, aber der Michelin PA3 für 200 EUR das Stück...ohne Worte😰

Habe ja noch ein bisschen Zeit...

Nachtrag: Gerade mal das Gutachten der Brock geladen. Schneeketten sind bei den 17ern nicht zulässig.

@Carlo: Schau mal zu dem von mir oben genannten "Laden". Da gibts grad den PA3 von Michelin für 137Euro, anstatt 209Euro. Ging in dem Fall zwar um den 225/50 R17 aber in 225/45 R17 kann der auch net arg viel teurer sein, nehm ich mal an.

Danke.

Der Preis für die Erstausrüstung ist wirklich gut! Auch für die 205er, teuer wird´s dann nur mit den Folgesätzen.

Ich wollte mir eigentlich für den Winter auch 18 Zöller holen.
Bei Reifen.com etc, oder über reifenvorort.de dürfte man mit 400 euro für einen guten Satz Markenreifen hinkommen. (vorausgesetzt man kauft die Reifen auch im Winter. Im Moment sind sie ja nicht zu bezahlen).

Darf ich denn im Winter überhaupt 18 Zoll auf dem Golf 6 fahren? Wollte die original VW-Felgen verwenden.

18" Winterreifen für ca. 400,- EUR den Satz ???? Überprüf bitte nochmal deine Aussage........

habe gerade nochmal geschaut. das könnte in der tat etwas knapp werden. 🙂
in erster linie würde ich nur gerne wissen, ob es für winterräder generell eine größenbeschränkung gibt. mal ganz davon ab, ob es überhaupt sinnvoll ist, oder nicht im winter so "große" räder zu fahren.

Du kannst auch für Winterreifen jede Größe verwenden wie für Sommerreifen, es gibt da keine Beschränkung.
Wenn die gewünschte Größe nicht eingetragen ist, lässt Du sie einfach eintragen.

Mir graut allerdings schon vor dem Rollsplit im Winter bei der hier beschriebenen Lackqualität.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen