Welche Winterreifen auf 530d
Hallo
Ich weiss es wird alle Jahre über dasselbe geredet, aberes muss eben sein.
Brauche für meinen 530d neue Winterreifen und kann mich nicht entscheiden.
Habe jetzt den Conti TS810 und den Good Year GW3 in der Grösse 225/55/16 gehabt, bin eigentlich zufrieden gewesen möchte heuer aber etwas anderes montieren.Wer von euch hat erfahrungen mit anderen Marken. Fahre viel Bergstrecken und bräuchte einen Reifen der im Schnee guten Grip hat.
Habe bei meinen Reifenhändlern schon nachgefragt, aber jeder sagt etwas anderes und bei den Reifentests im Internet wird in der Dimension kein Test gemacht. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir eure Erfahrungen mitteilen.
20 Antworten
Hallo, hatte für meinen 5er Touring den GoodYear UG GW3. Damit war ich, auch von der Laufleistung, im Schnee sehr zufrieden. Lt. akt. Tests ist der eigentlich der Beste im Schnee (und darauf kam es ja wohl an). Er hat aber wohl leichte Schwächen bei Nässe, konnte ich aber nicht so nachvollziehen. Zum Nachfolger (?) UG Performance habe ich noch keinen Test gesehen, soll aber noch leiser und bei Nässe besser sein. MfG
@tregisbest
Da liegst Du nicht komplett richtig.
Richtig ist, dass auf dem FL nur 16-Zöller gefahren werden dürfen.
Auf meinem VFL sind auch noch 15-Zöller erlaubt.
Da ich den 530d touring fahre, müssen diese allerdings 225er oder breiter sein. 205er sind zu schmal.
Viele Grüße
Hallo,
ich kann nur über meine Erfahrungen mit Conti und Dunlop berichten. Gefahren auf 530d Touring in 225 Breite.
Der Conti (es war noch der 710ér) hat mich auf Schnee in den Bergen verwöhnt. Absolut Klasse !
Nach Wechsel des Fahrzeuges (gleiches Modell) bin ich zu Dunlop gekommen. Im Winterurlaub habe ich mich damit geschämt ! Ich blieb an minimalen Steigungen auf Schnee hängen. Meine Michelin-Sommerreifen mit genug Profil wären besser gewesen.
Um Dunlop mache ich jedenfalls nach "Verbrauch" der Reifen einen großen Bogen.
Zitat:
Original geschrieben von whaubi
Die kleinste Dimension die ich drauf machen darf ist 225/55/16.
Ein Freund von mir hat auch einen 530d gleiches Bj fast gleiche Ausstattung und darf aber 205/65/15 montieren, verstehe ich irgendwo nicht.
Werde glaube den Vredestein Wintrac montieren, Profil überzeugt mich mehr als von Dunlop 3D.
Hat den von euch schon jemand gehabt?
hab mir letztes jahr vorm winter die Dunlop M3 draufmachen lassen in der dimension 225er. der hatte damals alle tests gewonnen (2005) bin voll zufrieden damit letsten winter war ja auch viel schnee.
der D3 ist wohl die neueste produktion in der 205er klasse. der hat aber so viel ich weiß beim AMS test nur im mittelfeld gestanden.
fahre übrigens 523er limo.
preis war damals 125€ inkl. montage wuchten u.s.w. pro stück.
sind dann 225er und 16 zoll.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade Pirelli Sottozero 225/55 16 bekommen --- und schon ganze 150 km gefahren! 🙂
Ich habe diesen Reifen gewählt, weil er eine sehr hohe Traktion im Schnee haben soll. Auch wenn der Winter hier zum Grossteil nur aus Regen besteht, sind doch die Tage mit Schnee und Eis diejenigen, an denen es "brenzliger" wird.
Hallo,
habe bereits den Goodyear Ultragrip 7 bestellt, hatte bisher die besten Erfahrungen damit gemacht.
Wohne auch im Bergland.
Darf zum Glück 205-er fahren.
Gruß
R.L.