Welche Winterreifen 235/55 R17 empfiehlt ihr für den Kuga MK2?

Ford Kuga DM3

Welche Winterreifen 235/55 R17 empfiehlt ihr für den Kuga MK2?

Ich hatte gesehen das die Conti Wintercontact sehr gute Bewertungen haben, jedoch gibt es hier verschiedene Modelle (810, 830, 850) - welche Reifen könnt ihr mir für den Kuga empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 10. November 2017 um 18:27:23 Uhr:


Ich habe mir jetzt Goodride aufziehen lassen .
Bis jetzt sind die gut, auf Regen absolut Top.
Im Schnee wird es sich noch zeigen, sofern es welchen gibt !

Na dann mal nen guten "ride" durch den Winter.

Ich werde es nie verstehen, wieso man sich nen teures Auto kauft und dann komme was wolle bei den Reifen spart, nur damit man 200 Euro weniger ausgeben muss. Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Am besten noch alle möglichen Sicherheitsfeatures für mehrere Tausend Euro dazu bestellen, aber beim wichtigstem Sicherheitsfeature - dem Reifen - wird gespart. :rolleyes"

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@tdm2nd schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:43:04 Uhr:


Ich habe Nokian auf 17". Bin zufrieden, zumal die Nokian WR 0,5 Liter weniger Verbrauch haben wie meine Sommerreifen.

... und leiser als die Sommerräder sind se auch noch😎

...da wäre ja mal interessant zu wissen, welche Sommerräder bzw. Reifen das sind...?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:59:34 Uhr:


...da wäre ja mal interessant zu wissen, welche Sommerräder bzw. Reifen das sind...?

Es sind die originalen Contis, welche bei der Auslieferung drauf waren. 235/50/R18

Das dürfte dann der ContiSportContact™ 5 sein, wie bei mir auch, was auch für die Dimension gilt. Im Grunde bin ich mit dessen Geräuschentwicklung eigentlich zufrieden. Ich habe aber den Eindruck, dass die Geräusche auch ziemlich von der Beschaffenheit (Oberfläche) des Fahrbahnbelags abhängt. Das schwankt durchaus.

Zu den Geräuschen meiner Winterreifen (Michelin Pilot Alpin PA4) kann ich noch nicht wirklich etwas sagen. Bin gestern nur gut 10 km vom FFH nach Hause gefahren, hatte aber den Eindruck, sie sind in etwa so laut/leise wie die Contis im Sommer...

Ähnliche Themen

Ich finde auch, dass das Geräuschniveau insgesamt, ob mit Winter- oder Sommerräder, sehr gering ist. Wenn ich behaupte der Nokian sei leiser als der Conti, dann ist das schon jammern auf hohem Niveau!
Nix für ungut... Der Kuga ist schon ein tolles Auto!

Gruß, fasy

Stimmt - lauter wirds nur auf bestimmten Fahrbahnbelägen, aber dafür kann der Kuga nix.
Weder die original Sommerreifen (Hankook) noch meine WR (Nokian WR A3) fallen unangenehm auf.
Die Dämmung ist schon sehr gut - Schwesters neuer Nissan QQ ist dagegen eine Polterkiste und man hört jedes Steinchen im Radkasten...

Mein Händler meinte, die originalen Reifen (4 Leichtmetallräder 7,5 J x 17 mit 235/55 R 17 Reifen - 10-Speichen-Design) können auch als Winterreifen gefahren werden. Ein entsprechenes Gutachten (Schreiben) vom Hersteller wird er mir bei Übergabe des Fahrzeugs (30.10.2015) aushändigen. Stimmt das denn?

Was sind denn deine Originalreifen für welche?

Meine ContiSportContact™ 5 sind definitiv ein reinrassiger Sommereifen und winteruntauglich...

Kann ich nicht sagen, da ich meinen erst in 17 Tagen bekomme. Meine aber, der FFH hatte irgantwas von Hankook gesagt?!

Zitat:

@Flashmaster1501 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:11:22 Uhr:


Kann ich nicht sagen, da ich meinen erst in 17 Tagen bekomme. Meine aber, der FFH hatte irgantwas von Hankook gesagt?!

Hankook Dynypro HP - sind

Ganzjahresreifen

mit M&S Kennzeichnung.

Im Flachland vlt. ganz ok, aber bei starken Schneefall oder in bergigen Gegenden nicht so zu empfehlen.

Ich hab mir echte WR dazu geleistet

Die Ganzjahresreifen hatte ich vor 2 Jahren auf dem Vorführwagen zur Probefahrt. Dummerweise schneite es zu dem Zeitpunkt. Auf solches Fahren (eher Schlittern) kann ich gut verzichten. Deswegen standen ordentliche Winterräder nie zur Debatte.
Übrigens- Hankooks müssen nicht bei Auslieferung drauf sein. Mein Neuer Kuga hat Michelin drauf. Haut mich aber, wie die genaue Bezeichnung ist. Das Auto steht in der Tiefgarage.

me3

Ich schließe mich den Vorschreibern mal an, Sommer 18 Zoll ContiSport und Wintertags die 17 Zoll Nokian auf Alu.
Bis auf einen kleinen Mehrverbrauch bei den Winterreifen kann ich keinen Unterschied feststellen, beide Reifen sagen mir zu.

VG

Zitat:

@Flashmaster1501 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:11:22 Uhr:


Kann ich nicht sagen, da ich meinen erst in 17 Tagen bekomme. Meine aber, der FFH hatte irgantwas von Hankook gesagt?!

Sorry die gehen gar nicht als Winterreifen, habe sie auch drauf gehabt, das sind dann bestimmt nicht die 4s.

Fahre jetzt die vektor und bin zufrieden.

Also ich möchte mal etwas ganz allgemeines zum Thema Reifen loswerden. Ich möchte damit aber ausdrücklich niemanden persönlich ansprechen sondern das völlig wertneutral äussern, das kann und soll jeder grundsätzlich selbst entscheiden.

Mitunter wundert es mich schon etwas, wie manchmal das Thema Reifen betrachtet und gehandhabt wird. Da werden Autos gekauft für 20- 30-, oder 40-tausend Euro mit allen möglichen, teilweise ziemlich kostspieligen Extras. Das ist ja auch völlig in Ordnung und diese Extras haben ja auch durchaus ihren Nutzen.

Beim Thema Reifen - der einzigsten Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße - wird dann aber gelegentlich gespart und werden Kompromisse gemacht. Es ist ja hinläglich bekannt, dass Ganzjahresreifen ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen sind (s. z. B. https://www.adac.de/.../2014_ganzjahresreifen_195_65_r15.aspx?...). Weder für extreme Sommer- noch Winterfahrsituationen sind sie gut.

Wenn man ganz normal "dahinfährt" sind sie völlig o.k, aber niemand weiss, ob er nicht von jetzt auf nachher in eine extreme Fahrsituation kommt, egal bei welchem Wetter. Das ist nicht vorherseh- oder planbar. Und genau dann braucht es einen möglichst guten Spezialisten auf der Felge. Hat man den nicht, entscheidet das evtl. über Crash oder Nicht-Crash. Und der dürfte immer teuer sein als der beste Satz Sommer- oder Winterreifen inkl. Felgen und Radwechsel. Ganz zu schweigen von möglichen Personenschäden...

Und wenn ich dann noch sehe, wie sorglos manchmal Bordsteine hoch- und runtergefahren wird oder halb oben, halb unten darauf geparkt wird, dann wundern mich die vielen Meldungen über die herumliegenden Reifenteile auf Autobahnen nicht...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:18:02 Uhr:


Also ich möchte mal etwas ganz allgemeines zum Thema Reifen loswerden. Ich möchte damit aber ausdrücklich niemanden persönlich ansprechen sondern das völlig wertneutral äussern, das kann und soll jeder grundsätzlich selbst entscheiden.

Mitunter wundert es mich schon etwas, wie manchmal das Thema Reifen betrachtet und gehandhabt wird. Da werden Autos gekauft für 20- 30-, oder 40-tausend Euro mit allen möglichen, teilweise ziemlich kostspieligen Extras. Das ist ja auch völlig in Ordnung und diese Extras haben ja auch durchaus ihren Nutzen.

Beim Thema Reifen - der einzigsten Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße - wird dann aber gelegentlich gespart und werden Kompromisse gemacht. Es ist ja hinläglich bekannt, dass Ganzjahresreifen ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen sind (s. z. B. https://www.adac.de/.../2014_ganzjahresreifen_195_65_r15.aspx?...). Weder für extreme Sommer- noch Winterfahrsituationen sind sie gut.

Wenn man ganz normal "dahinfährt" sind sie völlig o.k, aber niemand weiss, ob er nicht von jetzt auf nachher in eine extreme Fahrsituation kommt, egal bei welchem Wetter. Das ist nicht vorherseh- oder planbar. Und genau dann braucht es einen möglichst guten Spezialisten auf der Felge. Hat man den nicht, entscheidet das evtl. über Crash oder Nicht-Crash. Und der dürfte immer teuer sein als der beste Satz Sommer- oder Winterreifen inkl. Felgen und Radwechsel. Ganz zu schweigen von möglichen Personenschäden...

Und wenn ich dann noch sehe, wie sorglos manchmal Bordsteine hoch- und runtergefahren wird oder halb oben, halb unten darauf geparkt wird, dann wundern mich die vielen Meldungen über die herumliegenden Reifenteile auf Autobahnen nicht...

Das ist eine Meinung, ist auch gut so, aber muss man immer alles schlecht reden wenn man eine andere Überzeugung hat, und es dann aufs Geld schieben, ohne den Hintergrund zu wissen.

Gerade in den im Herbst (den wir hier in NRW fast immer haben) und Frühjahr, hat man nie den richtigen Reifen drauf morgens minus Grade da wo Sommer Reifen nicht mehr richtig funktionieren, und tagsüber über 10 da wo der Winterreifen nicht optimal ist.

Da ist man dann besser mit ein Guten GJR unterwegs.

Meine über Überzeugung, ohne die von anderen schlecht zu machen.

Jeden das seine.........

Und über den linken vom ADAC kann man streiten, die guten GJR sind nicht dabei.
Schaut euch doch mal in der neuen ADAC Zeitung, den test zwischen Focus und Golf an, wer gewinnt da wohl?
Beide 3 Zylinder Golf 115 Focus 100 ps, warum nehmen die nicht den mit 125ps da ist der unterschied kleiner.
Sorry auf den ADAC in ich nur durch den link oben gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen