ForumKuga Mk2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Welche Winterreifen 235/55 R17 empfiehlt ihr für den Kuga MK2?

Welche Winterreifen 235/55 R17 empfiehlt ihr für den Kuga MK2?

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 8. Oktober 2015 um 15:14

Welche Winterreifen 235/55 R17 empfiehlt ihr für den Kuga MK2?

Ich hatte gesehen das die Conti Wintercontact sehr gute Bewertungen haben, jedoch gibt es hier verschiedene Modelle (810, 830, 850) - welche Reifen könnt ihr mir für den Kuga empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 10. November 2017 um 18:27:23 Uhr:

Ich habe mir jetzt Goodride aufziehen lassen .

Bis jetzt sind die gut, auf Regen absolut Top.

Im Schnee wird es sich noch zeigen, sofern es welchen gibt !

Na dann mal nen guten "ride" durch den Winter.

Ich werde es nie verstehen, wieso man sich nen teures Auto kauft und dann komme was wolle bei den Reifen spart, nur damit man 200 Euro weniger ausgeben muss. Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Am besten noch alle möglichen Sicherheitsfeatures für mehrere Tausend Euro dazu bestellen, aber beim wichtigstem Sicherheitsfeature - dem Reifen - wird gespart. :rolleyes"

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

für meinen neuen, jetzt bestellten Kuga habe ich mit dem FFH vereinbart, daß er mir Ganzjahresreifen draufmacht. Habe damit bei meinem Focus Turnier gute Erfahrungen gemacht. In Hamburg gibt es auch keine richtigen Winter mehr ;-)

Zitat:

Das ist eine Meinung, ist auch gut so, aber muss man immer alles schlecht reden wenn man eine andere Überzeugung hat, und es dann aufs Geld schieben, ohne den Hintergrund zu wissen.

Ich habe nichts schlecht geredet, ich habe nur meine persönliche Meinung geäussert und versucht meine Sichtweise zu erklären. Und ich habe auch gesagt, dass das jeder anders sehen kann. Wie schon gesagt, ein GJR funktioniert sicherlich in geschätzten 95 % aller Wetter- und Fahrsituationen tadellos, kritisch wird es eher in den letzten 5 %, auf die man als Autofahrer nicht immer Einfluss hat und die auch keinen regionalen Bedingungen unterliegen.

Der Link zum ADAC-Test war eher zufällig. Um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass GJR ein Kompromiss zu SR und WR sind braucht es den ADAC nicht. Das geht aus praktisch allen Tests hervor und das bestätigen auch alle Reifenexperten. Dass das so ist, erscheint mir bei dieser Bandbreite von Anforderungen an einen Reifen und Wetterbedingungen über das ganze Jahr auch plausibel.

 

 

Das sich andere die aus Überzeugung GJR fahren da angegriffen fühlen ist doch klar.

Schon deshalb weil du schreibst das du der Meinung bist, das sie aus kosten gründen diese Reifen fahren würden.

Das habe ich so nicht geschrieben. Wenn Du genau nachliesst findest Du Begriffe wie "gelegentlich" und mitunter". Damit wollte ich nichts weiter als einen subjektiven Eindruck meinerseits zum Ausdruck bringen.

am 16. Oktober 2015 um 8:16

Kann hier jemand was zum WR Hankook W320 in der Größe 235/55x17 sagen? Ich habe ein Angebot für 130 € pro Stück.

Zitat:

@swabian-power schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:16:04 Uhr:

Kann hier jemand was zum WR Hankook W320 in der Größe 235/55x17 sagen? Ich habe ein Angebot für 130 € pro Stück.

Den habe ich auch in die engere Wahl gezogen.

Letztendlich ist es dann aber der Nokian WRA3 geworden - lt. diversen Tests etwas besser und preislich etwa gleich.

LG

Wir wohnen im Schwarzwald und fahren des öfteren zum Skifahren, deshalb liegen die Kriterien im Schnee, und deswegen knommen Uniroyals ms plus 77 235/65 r17 auf unseren Kuga, obwohl sie auf trockener Fahrbahn nicht ganz so toll sind.

 

Siehe Testbericht aus Auto Zeitung :

Der Uniroyal MS Plus 77: einziger V-Reifen im Test, aber mäßiges Trocken-Ergebnis. Dafür super auf Schnee, der Rollwiderstand ist top

am 25. Oktober 2015 um 9:03

Ich habe seit gestern meine neuen Winterreifen drauf, und zwar den Continental TS 850 P in der Größe 235/55 R17 auf Alufelgen von RC Design und zwar den RC-24 in der Größe 7,5 x 17

Der Reifen fährt sich Super gut aber eine richtige Bewertung kann ich erst nach dem ersten Schnee abgeben.

Dann was zu den Felgen, die sind günstig und sehen sehr gut aus, allerdings benötige man den beiliegenden Schraubensatz da die von Ford nicht passen und ich hatte ab Werk auch Alus drauf.

LG

Hajo

am 25. Oktober 2015 um 9:51

Zitat:

@me3 schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:42:49 Uhr:

Zitat:

denke die Felgen passen nicht auf den MK2??

Mein erster Kuga war EZ September 2013. War also schon der aktuelle.

me3

Nachbaufelgen ( Dezent ) passen sehr wohl vom Kuga1 auf den Kuga 2, habe sie schon die zweite Saison oben 235/60/16 .Zuerst Kuga1 dann Kuga2.

Heuer kommen neue drauf.

Lg.

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:51:53 Uhr:

Zitat:

@me3 schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:42:49 Uhr:

 

Mein erster Kuga war EZ September 2013. War also schon der aktuelle.

me3

Nachbaufelgen ( Dezent ) passen sehr wohl vom Kuga1 auf den Kuga 2, habe sie schon die zweite Saison oben 235/60/16 .Zuerst Kuga1 dann Kuga2.

Heuer kommen neue drauf.

Lg.

Die Originalen Felgen passen aber nicht.

 

Moin

Ich hab diese Winterreifen drauf für 850€ plus nen 5er in die Kaffekasse von meinem FFH fürs anlernen des Reifenkontrollsytems.Sind Hankook Winterreifen 235/60R16 100H.

Lg

20151025-101340
am 25. Oktober 2015 um 13:51

Zitat:

@brbd01 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:26:16 Uhr:

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:51:53 Uhr:

 

Nachbaufelgen ( Dezent ) passen sehr wohl vom Kuga1 auf den Kuga 2, habe sie schon die zweite Saison oben 235/60/16 .Zuerst Kuga1 dann Kuga2.

Heuer kommen neue drauf.

Lg.

Die Originalen Felgen passen aber nicht.

Die Originalfelgen passen schon, nur die alten Muttern nicht .

Bei uns habe ich schon einige mit den Felgen vom Kuga 1 am Kuga 2 herumfahren gesehen.

Ich habe vor ca. zwei Jahren einmal ein Foto geposted alte Felgenahf neuem Kuga weiß aber nicht mehr wo , ist auch um so ein ähnliches Thema gegangen (Alufelgen oder Orig. Felgen)

Hatte damals meinen Händler gefragt und sogar der hatt sie vom 1 er auf den 2er montiert.

Lg.

am 25. Oktober 2015 um 13:56

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:51:14 Uhr:

Zitat:

@brbd01 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:26:16 Uhr:

 

Die Originalen Felgen passen aber nicht.

Die Originalfelgen passen schon, nur die alten Muttern nicht .

Bei uns habe ich schon einige mit den Felgen vom Kuga 1 am Kuga 2 herumfahren gesehen.

Ich habe vor ca. zwei Jahren einmal ein Foto geposted alte Felgenahf neuem Kuga weiß aber nicht mehr wo , ist auch um so ein ähnliches Thema gegangen (Alufelgen oder Orig. Felgen)

Hatte damals meinen Händler gefragt und sogar der hatt sie vom 1 er auf den 2er montiert.

Lg.

http://www.motor-talk.de/.../...icht-gefahren-werden-t4727597.html?...

am 25. Oktober 2015 um 14:01

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:56:50 Uhr:

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:51:14 Uhr:

http://www.motor-talk.de/.../...icht-gefahren-werden-t4727597.html?...

Wegen den Stehbolzen andere Muttern, dann funkt. es auch.

Kommischerweise passen die Nachbaumuttern immer.

Die Diskussion Felgen Kuga 1 auf Kuga 2 hatten wir schon vor 2 Jahren. Es ist NICHT zulässig. Ford hat die Bohrungen in den Felgen geändert. Dadurch kommt es zu veränderten Drehmomenten. Die Felgen können sich lösen oder die Bolzen abreißen. In einem anderen Forum wurde auch ein Fordschreiben dazu gepostet. Es betrifft aber nur original Fordfelgen. Zubehörfelgen sind davon nicht betroffen, da hier immer eigene Radmuttern mitgeliefert werden und Bestandteil der ABE sind.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Welche Winterreifen 235/55 R17 empfiehlt ihr für den Kuga MK2?