Welche Winterprobleme hatten eure Autos ?

BMW 3er E46

Mich würde mal interessieren was eure Autos für Probleme im Winter hatten?

32 Antworten

Limo: zugefrorene ZV, erst nach 1 min Fahren ging die ZV wieder.

Eingeforene Tankklappe (musste aufgeföhnt werden) und leichtes Schleifgeräusch beim langsamen Rückwärtsfahren, ist aber verschwunden nachdem ich die Handbremse "freigemacht" habe (bei 10-15 kmh mehrmals kurz anziehen).

Einige Tage nach Austausch der Wapu & Kühlerflüssigkeit hat sich auch der Kühlwasserbehälter mit einem großen Riss verabschiedet...

Aber der XI hat mir doch viel Spaß gemacht, nur ist leider der Winter schon vorbei 🙂

13 Jahre und knapp 300tkm 330d touring -> Null Probleme durch Kälte oder Winter.

Steuergerät von der Klima war hinüber, es funktioniere nicht mehr richtig. Es hat fast 2 Jahre gedauert bis ich das dann endlich heraus gefunden habe🙄 Als ich einfach mal ein anders eingebaut habe war wieder alles top mit der Heizung. Sonst alles bestens.

Ähnliche Themen

Diesen Winter keine speziellen Probleme.

Problem war eigentlich nur, dass hier im Süden zu wenig Schnee auf den Straßen lag, so dass ich mit meinem 330 xi und meinem Sohn (5 Jahre) hinterm Haus übers Feld heizen musste um die neuen Reifen und den Allrad zu testen :-D

Bei meinem Coupe friert gerne die untere Dichtung der Seitenscheiben fest, so dass die Scheibe beim Tür öffnen nicht runterfahren kann.
Tür auf geht, Tür zu nicht oder nur mit sanfter Gewalt, damit die Scheibe wieder unter die Dekor(?)leiste rutscht.

Lösung: Untere Dichtung mit Enteiser ertränken.

Oder Abdeckplane nutzen.
Die orig. von BMW ist ganz gut. Schützt Front- & Seitenscheiben.

Bei meiner Limousine, 318d BJ 2004, FL war das Vorglühsteuergerät zum tauschen. Das wusste ich aber eh schon länger. Nur wars mir recht egal bis die Kälte kam.

Außerdem hatte ich 2x das Problem das nach dem Auto waschen in der kalten Jahreszeit die Parksensoren nicht mehr funktioniert haben. Das lies sich aber durch trocken wischen mit einem Tuch lösen. 🙂

Beim ex 318ci Coupe von 2002 hat es bei kälteren Temperaturen immer 2-3 Versuche gebraucht, bis das Drehfallenschloss die Fahrertür geöffnet hat.

Keine Probleme. 318i N46

Zitat:

@chloik schrieb am 3. März 2017 um 06:33:38 Uhr:


Bei meiner Limousine, 318d BJ 2004, FL war das Vorglühsteuergerät zum tauschen. Das wusste ich aber eh schon länger. Nur wars mir recht egal bis die Kälte kam.

Außerdem hatte ich 2x das Problem das nach dem Auto waschen in der kalten Jahreszeit die Parksensoren nicht mehr funktioniert haben. Das lies sich aber durch trocken wischen mit einem Tuch lösen. 🙂

Die Glühkerzen und das Steuergerät haben bei meinem seit Jahren einen Schlag. Trotzdem springt er bis -°13 zuverlässig an. Läuft zwar die ersten 10 Sekunden wie ein Sack Nüsse, das gibt sich dann aber.

Das war bei mir auch ewig lange so.
Also er sprang bei -10 Grad auch noch ganz gut an.

Wollt ihm nur mal was gutes tun. 🙂

Durch die Beifahrertür einsteigen kenne ich leider auch. Muss diesen Sommer mal das Drehfallenschloss tauschen.

Sonst keine Probleme.

Bei starkem Frost im Januar, also so von minus 12 abwärts, lies sich die Kupplung irgendwie anders treten, so als wäre Luft oder Kondenswasser drin, ist sonst aber nie. Wahrscheinlich nur die Kälte. Behälter war immer ok.

Ich habe zwar keine E46, aber trotzdem:

- 316i Hitzeschutz Tank rausgebrochen, Spiegelglas korrodiert
- 325i Nichts, steht noch bis April in der Garage

Deine Antwort
Ähnliche Themen