Welche Wallbox?

BMW iX3 G08

Hi, wir bekommen jetzt einen i3 und nächstes Jahr den neuen iX3.
Welche Wallbox sollte ich installieren lassen bzw. gibt es von BMW eine, eventuell sogar noch gefördert?

60 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 18. Januar 2024 um 11:31:44 Uhr:



Zitat:

Meine CEE ist jetzt schon nach der alten Regelung durch den Netzbetreiber fernsteuerbar: Ein/Aus.

Was braucht man denn zusätzlich, damit das klappt?

Kommt drauf an, wie die Netzbetreiber ab sofort die neue Steuerung umsetzen wollen. Bei mir läuft das über einen Rundsteuerempfänger (RSE)

Von meiner Seite musste da nur ein über den RSE angesteuertes Relais in der Zuleitung verbaut werden.

Und natürlich hängt alles an einem eigenen Zähler, der wegen der Wärmepumpe aber ohnehin vorhanden ist.

Der Netzbetreiber erlaubt es, dass du die CEE Steckdose an den Wärmepumpenzähler hängst? Hat die Wärempumpe nicht einen eigenen Tarif mit Tag- und Nachtstrom?

@mckuebler

Damit ich das darf, ist die CEE eben auch vom Netzbetreiber fernabschaltbar. Ist eigentlich nicht anders wie bei einer Wallbox.

Gerade der zumindest früher günstigere Tarif war der Grund für den Umbau. Meine beiden aktuellen Stromtarife (Haus vs. Wärmepumpe) sind aber tatsächlich von den kWh Preisen leider gleich.

Inwiefern andere Netzbetreiber das mit CEE auch erlauben oder eine Festinstallation fordern, kann ich nicht sagen.

Andererseits aber stellt die Bundesnetzagentur die "mobilen Ladeeinrichtungen" auch den festinstallierten Wallboxen gleich, sind also auch als steuerbare Verbraucher nach den neuen Regeln anzuschließen.

Ähnliche Themen

@Xentres: Ich habe drei Zähler, einen für Allgemeinstrom, einem für die Wärmepumpe der Tag-Nachtarif hat und abschaltbar ist und einen für die Wallbox die auch abschaltbar ist aber nicht auf dem Wärempumpentarif laufen darf, daher auch der separater Zähler. Darauf bezog sich meine Frage. Wenn euer Netzbetreiber die CEE an dem Wärmepumpenzähler betreiben lässt, dann ist das super.

Die 3 Zähler rechnen sich tatsächlich?

Hallo, eine dumme Frage eines Neulings auf dem Gebiet.
Wenn ich mir für unseren i3 und nächstes Jahr zusätzlich den iX3 eine Wallbox 11KW anschaffe, kann ich dann Nachts mit einem günstigeren Stromtarif laden?

Das geht, bedarf aber eines passenden Tarifs Deines Stromanbieters und einer Ladelogic in Deiner Steuerung z.B. mit evcc.io

Zitat:

@stussy82 schrieb am 19. Januar 2024 um 08:25:04 Uhr:


Die 3 Zähler rechnen sich tatsächlich?

Ja, weil der Anbieter hier einen super Auto-Ladetarif anbietet und Punkt 2 wir den kompletten Anschluss für den Firmenwagen abrechnen gegenüber dem Arbeitgeber.

Bei einem Stromvertrag mit festen HT/NT-Zeiten müsste ja auch die serienmäßig vorhandene Ladesteuerung des BMW ausreichen? Zum Beispiel jede Nacht von 0-6 Uhr zum Laden freigeben kann man auch damit.

Für weitergehende Funktionen wurde hier aber dann die Steuerung durch die Wallbox empfohlen:

https://www.motor-talk.de/.../...e-steuerung-ueberlassen-t7572731.html

Bei stündlich wechselnden Tarifen wie von Tibber oder Awattar ist das dann wohl unabdingbar, wenn man das Optimum herausholen will.
In der Praxis wäre man aber auch bei diesen Anbietern in den letzten Tagen mit einem starren Ladefenster von 0-6 Uhr nicht weit vom Optimum entfernt gewesen, glaube ich. Im Sommer mag es natürlich anders sein.

Mal grob über den Daumen gerechnet, wie teuer ist eine gute Wallbox inklusive Installation ungefähr?

Schwierig zu sagen, da niemand weiß wieviel und wie Leitung vom Sicherungskasten verlegt werden muss

Definiere mal Installation. Das geht von, Infrastruktur ist vorhanden und es müssen lediglich 3 Phasen aufgeklemmt werden, bis 50m Erdkabel verlegen 😁

Vom Keller, Schaltschrank nach oben ca. 10 Meter Kabel an die Hauswand .

Wallbox 500 bis 1000 Euro.
Installation 500 bis 1500 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen