Welche Versicherung??
Hallo,
wenn mein Golf so im April/Mai kommt wollte ich meine derzeitige Versicherung (VGH) wechseln, da ich sie zu teuer finde. Habe mal im Netz ein paar Möglichkeiten durchgespielt und am günstigsten ist die DEVK. Die liegt gute 200€ günstiger als die VGH.
Weiß jemand ob die zu empfehlen ist oder welche man sich noch mal anschauen kann?? Worauf muss geachtet werden?
Teil/Vollkasko ohne SB und Hapftpflicht, beides ca. 30-35%...
Danke
Gruß Lünebiker
75 Antworten
sorry johanno,
war etwas schneller, mach nun aber schluß.
gruß
Mit dem Kasko Select bin ich mir auch eher unsicher.
Bei unserem Zafira haben wir es mit drin.
Ob ich das aber bei meinem Golf ebenfalls mitwählen soll, weiss ich nicht so recht (Garantie ..)
Der Preis ist immer das eine.. HUK24 ist die billigste, auf jeden Fall. Ich bin bei der DEVK und im Fall des Falles helfen die wirklich unkompliziert und schnell. Per Zufall kam letzten Monat raus, das meine Mum gegen Marderschäden versichert ist und so haben wir die alte Rechnung noch einreichen können und eine Woche später den Scheck erhalten.
Der Service und die guten Erfahrungen sind mir die 200€ mehr wert.
200 Euro sind ok.
Aber in meinem Falle z.b. war die HUK für mich als Junger Fahrer mind. 900 Euro billiger, als jede andere Versicherung.
Und schlechte Erfahrungen haben wir bisher noch nicht gemacht.
Die meisten Versicherer wollen keine jungen Fahrer haben, aus verständlichen Gründen.
Ähnliche Themen
Habe zum Thema Versicherung eine ganz andere Frage.
Im Moment hab ich noch nen Golf V und ab März dann nen VIer. Der Alte wird in Zahlung genommen und der neue in Wolfsburg abgeholt. Wie verfahre ich da bei meiner Versicherung?
Wollte bei der selben Versicherung bleiben. Wann muss ich das denen frühstens mitteilen, dass mein neues Auto angemeldet wird und wie ist dann sichergestellt, dass das Auto dann auch bei Neuanmeldung schon komplett versichert ist?
Danke
Darksky
Zitat:
Original geschrieben von DarkskyX
Habe zum Thema Versicherung eine ganz andere Frage.
Im Moment hab ich noch nen Golf V und ab März dann nen VIer. Der Alte wird in Zahlung genommen und der neue in Wolfsburg abgeholt. Wie verfahre ich da bei meiner Versicherung?
Wollte bei der selben Versicherung bleiben. Wann muss ich das denen frühstens mitteilen, dass mein neues Auto angemeldet wird und wie ist dann sichergestellt, dass das Auto dann auch bei Neuanmeldung schon komplett versichert ist?Danke
Darksky
Das sollte recht einfach gehen, in dem Du Deiner Versicherung eben dieses mitteilst und wenn Du den Kfz-Brief in Händen hälst, kannst Du die entsprechenden Angaben entnehmen und Deinem Versicherer mitteilen. Dann bekommst Du von denen die entsprechenden Unterlagen für die Zulassung, und kannst eben dieses dann tun. Die Rechnung der Versicherung folgt dann ca. 14 Tage später.
Dein altes Auto kannst Du selber abmelden oder vom Händler abmelden lassen. Dies teilst Du Deiner Versicherung dann mit, wenn die noch irgendwas will, sagt die Dir das schon. Das Abmelden bekommt die Versicherung dann von der Zulassungsstelle mitgeteilt und rechnet den alten Vertrag ab.
Ich hoffe, dass das alles so stimmt. Mein letzter Neuer ist jetzt schon 10 Jahre alt...
Gruß
Hi zuzsammen,
also Ihr müsst doch selber wissen auf was Ihr Wert legt!!! Ich bin selber in der Versicherungsbranche tätig und habe schon sehr vieles mitbekommen!!! Klar geht es meistens um den Preis, aber nicht immer das günstigste ist das Beste!!! Der eine achtet nur auf den Preis und nicht auf die Leistungen die mitversichert sind und der nächste will sich richtig absichern!!! Ich z.B. achte auf Leistungen wie Maderbiss, Rabattretter etc..
Wo ich die Finger von weg lassen würde wäre z.B. ein Vorteilskasko(heisst der Versicherer bringt den Wagen zur Reperatur zu einem Kooperationspartner!!!
Info für Darksky:Ruf bei Deiner Versicherung an sag das Du einen neuen Wagen in den nächsten Tagen zulassen wirst!!! Erhälst dann so ist es bei uns im Hause direkt am Telefon eine EVB Nr.(frühere Doppelkarte), oder bekommst diese per Email zugesandt oder als letzte Option auf dem guten alten Postweg!!!! Die Nr. geht dann vom Versicherer zum Strassenverkehrsamt und die benötige von Dir nur den 5-6 stelligen Code.
Danach erhält die Versicherung bescheit das Du den Wagen angemeldet hast!!! Dann musst Du nur hin und den Antrag unterschreiben!!!
Falls Fragen bestehen meldet euch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Strabelinho
Hi zuzsammen,
also Ihr müsst doch selber wissen auf was Ihr Wert legt!!! Ich bin selber in der Versicherungsbranche tätig und habe schon sehr vieles mitbekommen!!! Klar geht es meistens um den Preis, aber nicht immer das günstigste ist das Beste!!! Der eine achtet nur auf den Preis und nicht auf die Leistungen die mitversichert sind und der nächste will sich richtig absichern!!! Ich z.B. achte auf Leistungen wie Maderbiss, Rabattretter etc..
Wo ich die Finger von weg lassen würde wäre z.B. ein Vorteilskasko(heisst der Versicherer bringt den Wagen zur Reperatur zu einem Kooperationspartner!!!Info für Darksky:Ruf bei Deiner Versicherung an sag das Du einen neuen Wagen in den nächsten Tagen zulassen wirst!!! Erhälst dann so ist es bei uns im Hause direkt am Telefon eine EVB Nr.(frühere Doppelkarte), oder bekommst diese per Email zugesandt oder als letzte Option auf dem guten alten Postweg!!!! Die Nr. geht dann vom Versicherer zum Strassenverkehrsamt und die benötige von Dir nur den 5-6 stelligen Code.
Danach erhält die Versicherung bescheit das Du den Wagen angemeldet hast!!! Dann musst Du nur hin und den Antrag unterschreiben!!!Falls Fragen bestehen meldet euch!!!
Danke für die Infos.
Find ich immer klasse, wenn sich jemand meldet, der direkt an "der Quelle" sitzt.
Was genau sind denn die Nachteile des sog. Vorteilskasko ?
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Strabelinho
Hi zuzsammen,
also Ihr müsst doch selber wissen auf was Ihr Wert legt!!! Ich bin selber in der Versicherungsbranche tätig und habe schon sehr vieles mitbekommen!!! Klar geht es meistens um den Preis, aber nicht immer das günstigste ist das Beste!!! Der eine achtet nur auf den Preis und nicht auf die Leistungen die mitversichert sind und der nächste will sich richtig absichern!!! Ich z.B. achte auf Leistungen wie Maderbiss, Rabattretter etc..
Wo ich die Finger von weg lassen würde wäre z.B. ein Vorteilskasko(heisst der Versicherer bringt den Wagen zur Reperatur zu einem Kooperationspartner!!!
Hallo,
mich würde es einmal interessieren, warum ich nicht so ein "Vorteilskasko" abschließen soll???
Das ganze spart ca. 10 - 15% und dafür bekomme ich sogar noch mehr, sprich kostenlosen Leihwagen, Reinigung, Hol- uind Bringservice, längere Garantie/ Gewährleistung usw.
MfG
P.S.: Natürlich kann ich mir vorstellen, dass der Freundliche weniger davon hat, aber ich persönliche habe doch keinen Nachteil!
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für die Infos.Zitat:
Original geschrieben von Strabelinho
Hi zuzsammen,
also Ihr müsst doch selber wissen auf was Ihr Wert legt!!! Ich bin selber in der Versicherungsbranche tätig und habe schon sehr vieles mitbekommen!!! Klar geht es meistens um den Preis, aber nicht immer das günstigste ist das Beste!!! Der eine achtet nur auf den Preis und nicht auf die Leistungen die mitversichert sind und der nächste will sich richtig absichern!!! Ich z.B. achte auf Leistungen wie Maderbiss, Rabattretter etc..
Wo ich die Finger von weg lassen würde wäre z.B. ein Vorteilskasko(heisst der Versicherer bringt den Wagen zur Reperatur zu einem Kooperationspartner!!!Info für Darksky:Ruf bei Deiner Versicherung an sag das Du einen neuen Wagen in den nächsten Tagen zulassen wirst!!! Erhälst dann so ist es bei uns im Hause direkt am Telefon eine EVB Nr.(frühere Doppelkarte), oder bekommst diese per Email zugesandt oder als letzte Option auf dem guten alten Postweg!!!! Die Nr. geht dann vom Versicherer zum Strassenverkehrsamt und die benötige von Dir nur den 5-6 stelligen Code.
Danach erhält die Versicherung bescheit das Du den Wagen angemeldet hast!!! Dann musst Du nur hin und den Antrag unterschreiben!!!Falls Fragen bestehen meldet euch!!!
Find ich immer klasse, wenn sich jemand meldet, der direkt an "der Quelle" sitzt.Was genau sind denn die Nachteile des sog. Vorteilskasko ?
Danke schonmal
HI Johanno,
Vorteilskasko heisst: DU kannst bei einem Schaden nicht sagen, wo der Wagen repariert wird bei einem Schaden. Die Versicherung bestimmt die Werkstatt!!! Hat fast jeder Versicherer im Angebot so einen Tarif!!! Verzichtet man auf die Option wirds zwar bei uns 15% teurer aber man kann den Wagen zu der Werkstatt seines Vertrauens bringen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Strabelinho
HI Johanno,Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für die Infos.
Find ich immer klasse, wenn sich jemand meldet, der direkt an "der Quelle" sitzt.Was genau sind denn die Nachteile des sog. Vorteilskasko ?
Danke schonmal
Vorteilskasko heisst: DU kannst bei einem Schaden nicht sagen, wo der Wagen repariert wird bei einem Schaden. Die Versicherung bestimmt die Werkstatt!!! Hat fast jeder Versicherer im Angebot so einen Tarif!!! Verzichtet man auf die Option wirds zwar bei uns 15% teurer aber man kann den Wagen zu der Werkstatt seines Vertrauens bringen!!!
Ich sehe einmal das als Antwort auch auf meine Frage. Und kann nur sagen, dass es viele z.B. VW Betriebe gibt, die damit auch arbeiten und solange ich den Wagen nach VW bringen kann, ist doch alles in Ordnung. Vielleicht ist auch noch der Freundliche meines Vertrauens mit im Pool. Kann man vorher ja einmal erfragen....
Zitat:
Original geschrieben von Strabelinho
HI Johanno,Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Danke für die Infos.
Find ich immer klasse, wenn sich jemand meldet, der direkt an "der Quelle" sitzt.Was genau sind denn die Nachteile des sog. Vorteilskasko ?
Danke schonmal
Vorteilskasko heisst: DU kannst bei einem Schaden nicht sagen, wo der Wagen repariert wird bei einem Schaden. Die Versicherung bestimmt die Werkstatt!!! Hat fast jeder Versicherer im Angebot so einen Tarif!!! Verzichtet man auf die Option wirds zwar bei uns 15% teurer aber man kann den Wagen zu der Werkstatt seines Vertrauens bringen!!!
Ich weiss ,was Vorteilskasko ist.
Ich hätte nur gerne gewusst, was dagegen spricht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Ich sehe einmal das als Antwort auch auf meine Frage. Und kann nur sagen, dass es viele z.B. VW Betriebe gibt, die damit auch arbeiten und solange ich den Wagen nach VW bringen kann, ist doch alles in Ordnung. Vielleicht ist auch noch der Freundliche meines Vertrauens mit im Pool. Kann man vorher ja einmal erfragen....Zitat:
Original geschrieben von Strabelinho
HI Johanno,
Vorteilskasko heisst: DU kannst bei einem Schaden nicht sagen, wo der Wagen repariert wird bei einem Schaden. Die Versicherung bestimmt die Werkstatt!!! Hat fast jeder Versicherer im Angebot so einen Tarif!!! Verzichtet man auf die Option wirds zwar bei uns 15% teurer aber man kann den Wagen zu der Werkstatt seines Vertrauens bringen!!!
HI Rafaello,
klar es ist wie gesagt eine Ansichtsache auf was man Wert legt!!! Nur ich persönlich Rate meinen Kunden lieber den normalen Kaskoschutz zunehmen. Da gebe ich dem Kunden lieber ein paar Prozente!!! Der Kunde ist Happy und ich kann auch damit Leben!!!
Müsste Ihr mal freundlich euren Versicherunspartner fragen ob da nicht noch ein paar % drin sind!!! Man hat immer einen Spielraum!!! Fängt ja schon bei der Einstufung der Tarifklasse vom Beruf an!!!
Aber der eine legt wert auf einen günstigen Preis und der andere halt auf Leistungen!!!
Ziehe den Thread nochmal hoch, weil ich doch gerne nochmal von "Strabelinho" gewusst hätte, wo er die Nachteile bei Kasko Select sieht.
Offenbar war meine Frage hier im Thread etwas verloren gegangen.
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Ziehe den Thread nochmal hoch, weil ich doch gerne nochmal von "Strabelinho" gewusst hätte, wo er die Nachteile bei Kasko Select sieht.
Offenbar war meine Frage hier im Thread etwas verloren gegangen.Danke !
Hi nochmals,
wie gesagt Johanno ich rate es dem Kunden nicht weil Du keinen Einfluss drauf hast wo das Fahrzeug instant gesetzt wird!!! Ich würde auch nicht mein Fahrzeug bei jeder X beliebigen Werkstatt hinstellen!!!
Desweiteren, wie sieht es aus wenn Du mal ein Schaden hattest und den Wagen dann zum Zeitpunkt X verkaufen möchtest?!?! Sieht immer besser aus wenn du Rechnungen von einer Vertragswerkstatt hast!!!
Einen Leihwagen bekommst Du von den meisten Versicherungen auch ohne Vorteilskasko und reinigen tut den Wagen meistens auch die Werkstatt!!!
Desweiteren ist es bei uns im Unternehmen garnicht möglich ein Leasing oder ein Kreditfinazierten Fahrzeug mit der Vorteilskasko(Dein AUsdruck Kasko Select) zuversichern!!! Wird vom Hersteller nicht erlaubt!!! Kannst dann Pech haben auf den Kosten sitzen zubleiben!!!
Wie gesagt jeder hat zu solch einem Punkt andere Ansichten!!!