Welche Verbesserungen am A8 wünsche ich mir.
Hallo alle zusammen,
wir werden versuchen, sich Gehör bei der AUDI AG zu verschaffen.
Credo: "Mein nächster A8 soll besser werden!"
Jeder A8 Fahrer ist eingeladen seine Wünsche und Vorschläge zu äußern, die seinen A8 besser machen würden.
Versucht möglichst sachlich und präzise zu bleiben.
Die Begründung eines Wunsches ist sehr wünschenswert, aber kein Muss. Denkt auch an kleinste Kleinigkeiten, die Euch ständig nerven, vergesst aber die großen Sachen nicht.
Ihr könnt auch die Punkte von anderen Aufgreifen und diese
Wiederholen. Es geht schliesslich auch um eine prozentuale Aussage: z.B. 90% wollen keine 250km/h Sperre.
Was wir uns sparen sollten, ist die Aufzählung der Ausfälle, die nicht mehr passieren sollten. Das weiß AUDI schon jetzt.
Wenn genügend Vorschläge unterbreitet worden sind, können wir diese Liste an den AUDI Kundenservice (habe dort einen Kontakt sitzen) weiterleiten.
Wir erwarten Eure Beiträge mit Spannung!
Grüße Martin und Marius
P.S. Gleiche subjektive Meinung aus dem Mund Hunderter ist objektiv.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
kann ich nur sagen dass es beim aktuellen A4 (facelift) schon geändert wurde, das wird sich mit dem Facelift sicher auch beim 8er durchsetzen!
Der wurde doch erst im April gefaceliftet. (Singleframegrill)
Glaube kaum dass der in nächster Zeit nochens überarbeitet wird. Denk mal dass der KOMPLETT neue A8 erst so 2008 rauskommt.
Mein Vater hat einen BJ.: 6/05. Was mich stört ist dass man nicht ablesen kann wie laut die Musik ist. Man dreht einfach am Rädchen oder Lenkrad und es wird lauter/leiser. Aber man sieht nirgends eine Anzeige dazu. Schade.
Was mich persönlich noch stört ist das Holz im Innenraum. Fänd es toll wenn es auch Alu oder Carbon zur Auswahl gäbe. Schließlich gibts das im A4 und A6.
Was mich auch stört ist der Hupen-Sound, der klingt so hell ;-)
Scheibenwischer
Vieleicht ist's inzwischen ja geändert, aber mich stört noch was an der Funktion des Scheibenwischers:
Wenn man das Auto abstellt mit eingeschaltetem Wischer, also Lenkstockhebel in einer anderen als der OFF Position, dann wird die eigenltich noch eingestellte Funktion nicht wieder aufgenommen wenn man den Wagen wieder benutzt. Man muss erst am Lenkstockhebel eine x-beliebige Funktion ausführen, damit der Computer wieder merkt, dass der Wischer ja eigentlich noch eingeschaltet ist. Ich habe mich oft gefragt, ob das Absicht oder ein Bug ist, aber ich würde bevorzugen, wenn die Schalterstellungen beim Einschalten des Fahrzeugs eingelesen und die Funktionen entsprechend ausgeführt würden.
Gruß, Martin
Hallo,
na ja. Mir ist es im Winter schon öfters passiert, daß ich versehentlich den Wischerhebel auf Intervall hatte. Die Windschutzscheibe war mit sehr viel Neuschnee bedeckt. Als ich die Zündung aktivierte, hatte ich dummerweise die Tür noch offen und somit einen Großteil des Schnees im Auto. Da wäre es mir lieber, wenn die Scheibenwischer nach dem erneuten Einschalten der Zündung auf AUS wären. Auch wenn die Wischerblätter festgefrohren sind, ist es nicht gerade praktisch, wenn der Wischer sofort loslegt...
Ich denke, dass das im aktuellen A8 bewußt so gemacht wurde, wie Du es beschrieben hast.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Scan
Ich hätte gern eine Scan Funktion für die BC-Anzeige im Instrumentendisplay.
Selbst mein Fahrrad Computer hat sowas.
Man drückt die Scan Taste und die einzelnen Anzeigen wechseln alle 5-10sec durch. Das kann man einmalig oder ständig so einstellen.
Beim Auto muß ich immer am Lenkstockhebel rumspielen.
Gerade auf längeren Strecken schaue ich öfter mal aus Zeitvertreib auf die Zeit seit Start, den Verbrauch und die Durchschnittgeschwindigkeit.
Im Fach des Mittelkonsolen-Cupholders hätte ich gern einen Gummi- oder Filzboden, da ich es oft als Ablagefach nutze und es dann immer klappert.
Außerdem hätte ich gern endlich Bügeltürgriffe außen. Im Fall der Fälle kann man da einfach besser Kraft ausüben.
@ Martin: auch ich finde diese Funktion der deaktivierten Wischer nach Zündung aus/an sehr gut.
Wie oft lässt man im Regen den Wischer auf "ein" wenn man das Auto abstellt und bis man wieder losfährt ist es trocken und die Wischer quietschen (naja, beim A8 hoffentlich nur wischen) einmal über die Frontscheibe.
Das tut den Gummis bestimmt nicht gut.
Ich finde die Funktion sehr sinnvoll.
Ich hoffe der A8 bekommt in zwei/drei Jahren denselben Hybridantrieb, wie er im Q7 zu sehen war.
Es ist allemal vernünftiger, einen Teil der Bremsenergie in einer Batterie zu speichern, als diese der Erwärmung des "Weltalls" zuzuführen.
Und von den Kosten her dürfte diese Funktion nicht über denjenigen einer Keramikbremse liegen.
Nochwas:
Der Lautstärkeknopf in der MMI Konsole ist wackelig und macht damit einen ziemlich popeligen Eindruck. Passt nicht zum Qualitätsstandard des Rests und sollte sich demnach ändern.
Martin
hallo!
das problem "wischer ist nach neustart aus" verstehe ich nicht so ganz. ich habe den wischer so gut wie immer auf automatik stehen, und die springt automatisch wieder an. ist das nicht serienmässig drin?
was mich daran aber stört: es dauert einige sekunden, bis die automatik anspringt. wenn die scheibe nass ist sieht man
einige sekunden erst mal nichts, bis die karre merkt, das die scheibe nass ist und es sinnvoll wäre mal zu wischen...
was ich ansonsten "doof" finde:
klimabedienung:
1. warum muss ich für die klima-bedienung an den rädchen der klima drehen? aus gewohnheit greif ich des öfteren zum mmi-knopf.
2. sitzheizung: ich fände es besser, wenn der knopf nur für an/aus da wäre, und man nicht jedesmal zum ein-/aus-schalten am rad in die gewünschte position drehen muss
lichtschalter:
ich habe den immer in der "automatik"-position.
finde ich sehr praktisch.
kürzlich wollte ich im dichten nebel die nebellampen an machen und bin mit einmal nach rechts drehen erst mal in der parkplicht-position gelandet. es war nacht und spontan stockdunkel! ich finde die "auto" position gehört zwischen stand- und abblendlicht damit man mit einmal nach rechts drehen auf abblendlicht stellen und dann die nebellampen aktivieren kann, oder noch besser: nebellampen sollten auch
aus der "auto"-position aktiviert werden können
schalter für "lenkrad beim ausschalten zurückfahren":
der schalter hat keinen vernünftigen druckpunkt, man kann nur schwer ertasten ob er gerade auf ein oder aus steht.
info-display:
wenn man das navi an hat, kann man nicht auf die anderen anzeigen (benzinverbrauch, etc.) umschalten, ohne das navi zu deaktivieren
und noch drei kleinigkeiten, an die ich mich sicher noch gewöhnen werde (habe die karre erst ca. 8 wochen) und die sicher auch geschmacksfrage sind:
der tankdeckel ist irgendwie arg "weich". liegt sicher am alu. macht auf mich irgendwie einen sehr labilen eindruck
ich hätte beim sportfahrwerk noch gerne eine position mehr zur auswahl. eine noch weichere und komfortablere. beim normalen fahrwerk gefällt mir weder die optik noch die maximale härte wenn man es mal eiliger hat. deshalb habe ich das sportfahrwerk gewählt. die comfort-position ist mir aber für die normale fahrweise nicht komfortabel genug
dann noch die farben: ich habe innen leder cremebeige (finde ich halt total geil) un das heisst leider, das die obere hälfte des amaturenbrettes einen farbe hat, die keine farbe ist, sondern ein zustand... habe mich schon fast dran gewöhnt... ein bischen mehr auswahl - ohne auf indivual-farben zugreifen zu müssen - fände ich beim nächsten ziemlich gut.
grüße!
alex