Welche Variante wenn man etwas sparen muss?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Heute suche ich mal für einen Arbeitskollegen etwas Hilfe und Rat!

Er muss jeden Tag 35km hin und wieder zurück (Arbeit) fahren und kommt im Monat so auf 2000-2500km. Da er in seinem Job nun nicht die Welt verdient, aber dennoch gut davon leben kann, muss etwas auf den Hof, was sparsam ist. Daher haben wir uns heute mal verschiedene Autos angesehen und gefahren:

Polo 5 1.6 TDI mit 105PS aus 2010 = 3,5l laut Bordcomputer und die Leistung reicht wohl für den Alltag, wenn man nun nicht andere Autofahrer wie wild überholen will

Golf 6 1.6 TDI mit 105PS aus 2012 = fast so sparsam wie der Polo, aber gefühlt etwas träge vom Fahrverhalten!

Audi A3 2.0 TDI mit 140PS aus 2006 = sehr sportliches Auto mit deutlich besserer Qualität als bei VW! Dennoch lag der Verbrauch bei 5,3l laut Bordcomputer.

Man muss dazu sagen, dass wir hier auf dem Land wohnen und keine Großstadt in der Nähe haben. Das bedeutet dass man erstmal ne Zeit lang mit 80-100km/h fahren kann und nicht alle paar Meter bremsen muss. Wir konnten alle Autos jeweils 15 Minuten fahren, aber so richtig entscheiden konnte er sich nicht. Der Audi hat deutlich mehr Leistung und machte auf Anhieb richtig Spaß. Aber der extrem geringe Verbrauch im Polo war ebenfalls richtig genial und man muss sich nicht immer Sorgen machen, bald wieder tanken zu müssen. Vielleicht kann man den Verbrauch vom Audi ja noch unter 5l bringen ohne den Verkehr aufzuhalten..?

Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden wenn ihr etwas mehr aufs Geld achten müsstet? Die meisten Dieselkosten sind - eben wie bei mir leider auch - für den Weg zur Arbeit!

Beste Antwort im Thema

Vom optischen Zustand hat hier niemand gesprochen. Wie denn auch wenn man den nicht kennt...

Es ging darum das bei einem solchen Alter und einer Laufleistung um die 150000km einfach Reparaturen und Ersatz von Verschleißteilen anfallen.
Ich kenne als gutes Beispiel einen Kollegen. Der hatte ständig etwas an seinem Wagen. Optisch sah die E-Klasse auch sehr gut aus

Solche jungen Fahrzeuge in einem Zustand wie von dir beschrieben kenne ich in meinem Bekanntenkreis und Kollegenkreis nicht

Zudem wurde ich nach Meinungen gefragt und ich habe geantwortet das ich ihn für mich ausschließen würde.
Was hat das jetzt mit schlecht machen zu tun ?

Ich halte das was du geschrieben hast für überflüssig

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der 2009er Polo kann ab Werk aber kein Xenon haben.Selbst Anfang 2010 war es noch nicht bestellbar

Da würde ich den 2013er nehmen.Die 30Tkm machen den Kohl auch nicht fett.Zudem könnte er Xenon haben...
Ich würde sagen das der neuere dann eher weitere Strecken gelaufen ist

Zwei Dinge empfehle ich zu überprüfen, wenn der tdi schon nahe 100.000km hat. 1.) Wurde AGR Einheit schon getauscht und 2.) Tritt bei halb getretener Kupplung ein Rasseln auf? Beides Reparaturen um 1.000 Euro, bzw deutlich darüber.

Zitat:

@GTS-Power schrieb am 31. Mai 2017 um 19:57:19 Uhr:


Bei uns ins der Ecke steht nämlich ein entsprechender Polo mit EZ 2009 und 78.000km (11.500€) und einer mit EZ 2013 und 110.000km (10.750€).

Sind die Preise nicht reichlich übertrieben? Die liegen beide deutlich über ihrem Wert.

Wie gesagt, bei den Preisen, dem Fahrzeugalter bzw. den Kilometerständen muss man sich wirklich fragen, ob ein EU-Neuwagen der Kleinwagenklasse nicht sinnvoller ist, wenn man die Folgekosten für die kommenden Jahre halbwegs realistisch kalkulieren will...

Denn sicherer in Bezug auf womöglich kommende Reparaturkosten ist so eine Alternative auf jeden Fall...

Ähnliche Themen

Kleinwagendiesel würde ich heute nicht mehr kaufen.

10.750 Euro für einen tdi Polo mit 110.000km - geht`s noch? Mit Verlaub, da würde ich einen Dacia Sandero Diesel für 1.000 mehr kaufen, dafür aber fabrikneu und mit 3 Jahren Garantie. Überlege mal, welche Reparaturen bei einem 110.000km Polo die nächsten drei Jahre auftreten (können). Ich sehe es ja an meinem (132.000 km)
Bei 100.000 AGR kaputt (1.100 Euro), neuerdings: 4 Stoßdämpfer im Eimer (450 Euro), heute: ZMS, Kupplungs-Set neu (1.100 Euro). Von der Abgasanlage oder Bremsanlage gar nicht zu sprechen. Das kommt bei mir im nächsten Jahr. (zusammen locker 1.500 Euro). Letzten August 4 neue Reifen (400 Euro). Rechnet man diese 5.000 Euro zu den besagten 10.750 hinzu (die nächsten drei Jahre), da kann sich der TE auch gleich einen neuen Polo kaufen...(finanzieren).

Nee, also 10.750 ist way to much.

Threadtitel "Welche Variante wenn man etwas sparen muss?" und nun

Zitat:

@GTS-Power schrieb am 31. Mai 2017 um 19:57:19 Uhr:


Bei uns ins der Ecke steht nämlich ein entsprechender Polo mit EZ 2009 und 78.000km (11.500€) und einer mit EZ 2013 und 110.000km (10.750€).

😰😕

Nur mal so zum Vergleich, um € 12.500 bekommt man einen größeren Citroen C-Elysée mit 1.6l Diesel und SCR Kat als Tageszulassung.

Die sind auch meiner Meinung nach völlig überteuert. Mag da regionale Unterschiede geben, aber ich habe z.B. meinen 4 Jahre alten 6R 1.2l TSI mit 60.000km, Xenon, Climatronic, 8fach Alubereifung, alles in 1A Zustand für 10.000 verkauft, und das war damit kein echtes Schnäppchen. Der Händler hätte mir dafür noch 9000 gegeben.

Du kriegst bei Autohaus24 einen nagelneuen Corsa Innovation 90PS für 13.650 Euro. Mit Garantie und null Kilometern. Als EU Import gibt es die für 12.800. Mit einfacherer Ausstattung Enjoy or Business+ für 10.500-11.500.

Fiesta, altes Modell, mit dem schönen 100PS Eco Boost gibt es ab 12.800 in guter Ausstattung.

Also ich persönlich würde mir niemals ein neues Auto kaufen (egal ob EU oder sonstwas) welches keine Ausstattung hat. Und genau das haben diese Neufahrzeuge für 9.000€ oft nicht. Eine Klimaanlage und ein Plastiklenkrad... So etwas würde ich auch niemandem empfehlen! Dann lieber ein Fahrzeug welches 1-3 Jahre alt ist. Man hat einfach keine Freude dran, zumindest mir würde es so gehen.

Mein Arbeitskollege hat sich nun den Polo und den Seat Ibiza 6J zur Auswahl genommen, da die Steuern und Versicherung sehr günstig sind. Das ist schon mal ein Anfang. Zu den Reparaturen die bei einem Fahrzeug ab 100.000km kommen können ist es so, dass der Eine mehr und der Andere auch bei 170.000km nur Kleinigkeiten hat. Pauschal kann man somit nichtmal von einem Fahrzeug mit 150.000km abraten. Ich habe schon Autos mit 50.000km und 3 Jahre alt gesehen die fast fertig waren...

Versicherung günstig? Hust ....
Womit habt ihr den vergleichen? Audi RS6??
Meiner Meinung nach für nen Kleinwagen ganz weit oben angesiedelt.

Zitat:

@GTS-Power schrieb am 1. Juni 2017 um 19:43:03 Uhr:


Also ich persönlich würde mir niemals ein neues Auto kaufen (egal ob EU oder sonstwas) welches keine Ausstattung hat. Und genau das haben diese Neufahrzeuge für 9.000€ oft nicht. Eine Klimaanlage und ein Plastiklenkrad... So etwas würde ich auch niemandem empfehlen! Dann lieber ein Fahrzeug welches 1-3 Jahre alt ist. Man hat einfach keine Freude dran, zumindest mir würde es so gehen.

Wenn man über den Tellerrand blickt bekommt man für unter € 12.000 Jahreswagen mit über 100 Turbo- PS und Vollausstattung inklusive Xenonscheinwerfern, Navi, Rückfahrkamera und sogar adaptivem Abstandstempomat zb:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Testverbrauch bei Autobild 5,3l, da braucht man keinen Diesel.

... und sieht echt bescheiden aus...

Warum teuer? Der Polo liegt bei 245€ Teilkasko mit 150% SB.

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 1. Juni 2017 um 22:17:40 Uhr:


... und sieht echt bescheiden aus...

... aber rundum! 😁😁😁
Sowas müsste man dann einfach mal paar Wochen lenken, um ein Gefühl für das kollektive Mitleid der anderen zu bekommen. Ich will das Auto hier nicht technisch mies machen, aber optisch ist es schlimm. Erinnert stark an die erste Generation der Koreaner hierzulande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen