Welche Tach-Varianten gibt es eigentlich?!
Moin,
beim Stöbern durchs Autohaus ist mir aufgefallen dass die teureren Polos (GTI...) eine viel besser ausgestattete Tacho-Einheit haben. Der Trendline z.B. hat ja nichtmal ne Kühlitteltemperaturanzeige, und die Tankuhr ist auch "nur" durch ein LCD-Balkendiagramm dargestellt. von so dingen wie Verbrauchsnazeige ganz zu schweigen.
Frage:
- ab welcher Austattungslinie gibt es denn ein "besseres" Instrument?
- Kann man diese Multifunktionsanzeige zwischen den Instrumenten bei allen Variationen bestellen/nachrüsten?
- gibt es die Multifunktionsanzeige auch noch in verschiedenen Versionen?
Die Verkäufer in meinem VW-Autohaus sind bei solchen Fragen offenbar überfragt...
viele Grüße
Neu-Ling
16 Antworten
Hallo,
also eine Kühltemperaturanzeige hat nichtmal die Highlineausführung, was mich reichlichst nervt. Man möchte ja schon wissen, ob der Motor noch zu kalt ist um mal ein bisschen mehr Gas zu gaeben, aber naja. Man entwickelt auf die Weise ein Gefühl dafür...
Der GTI hat auf jedenfalls eine Temperaturanzeige, außerdem eine analoge Tankuhr, mir gefällt die digitale aber besser. Du kannst die Tachoeinheit vom GTI so weit ich weiß nachrüsten, jedoch hat der normale Polo trotdem keine Möglichkeit, die Tempereratur zu messen.
Die MFA ist nur bei Highl. serienmäßig, sonst ist sie im Komfortpaket enthalten (zusammen mit Reifendruckanzeige und Tempomat, kostet bei Comfortline 230 oder so)
AGL
tacho vom blue gt gibts noch, gleich mit dem gti, tacho aber nur bis 260 glaub ich...da überlege ich schon die ganze zeit mir den zu holen...
Vorallem kann man ja nicht mal wissen ob der Thermostat Defekt ist.
Mein BMW hat auch keine Kühlmittel Anzeige. Aber die kann man dort wenigstens über ein geheimmenü Abfragen.
Es gibt 4 verschiedene Tachos!
Normales (Trendline, comfortline highline)
GTI (MFA plus ink analogen Tank und Temperaturanzeige, Tacho bis 280 km/h!)
Blue GT(gleich dem GTI aber Tacho bis 240)
Polo lpg(MFA plus aber ohne Temperaturanzeige, dafür Gastankfüllstandsanzeige)
Grüße marc
Ähnliche Themen
@garfield 126
Mach es.... du wirst es nicht bereuen. Die MFA+ ist ein Traum.
@AGLII
doch mit der Tachoeinheit vom Blue GT bzw. GTI liest jeder normale Polo die Daten der Temp. und mehr aus. Das leigt beriets alles in den Steuergeräten vor, nur liest der Serientacho diese Dinge nicht aus.
mfg Wiesel
@eugen:
Zitat:
Vorallem kann man ja nicht mal wissen ob der Thermostat Defekt ist.
Das wird eventuell auch mit der werkseitigen Kühlwassertemperaturanzeige nicht möglich sein, da die in einem weiten realen Temperaturbereich immer 90Grad anzeigt.
Aber die MFA+ spuckt einen ja wenigstens die Öltemperatur aus 😁
Was sich die Chefetage beim normalen Tacho gedacht hat... Ich weiß es nicht.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von navec
@eugen:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das wird eventuell auch mit der werkseitigen Kühlwassertemperaturanzeige nicht möglich sein, da die in einem weiten realen Temperaturbereich immer 90Grad anzeigt.Zitat:
Vorallem kann man ja nicht mal wissen ob der Thermostat Defekt ist.
Also wie gesagt. Wenn bei meinem BMW ein Thermostat kaputt geht es sind 2 dann steigt die Temperatur nie höher als 76C
Bei unsereren alten 6N2 war es auch so das die Temperatur bei 70C stehen blieb. Thermostat gewechselt und sie ging wieder auf 90C hoch
@eugen:
Zitat:
Also wie gesagt. Wenn bei meinem BMW ein Thermostat kaputt geht es sind 2 dann steigt die Temperatur nie höher als 76C
Bei unsereren alten 6N2 war es auch so das die Temperatur bei 70C stehen blieb. Thermostat gewechselt und sie ging wieder auf 90C hoch
Wie gesagt:
Es kann sein (so ganz genau weiß das bei den aktuellen VW's keiner...), dass dir die Kühlwassertemperaturanzeige bei VW 90 Grad anzeigt, obwohl das Kühlwasser nur 76Grad hat.
In so einem Fall nützt dir dann die Anzeige zur Beurteilung des Thermostaten gar nichts.
Der 1,2TSI hat übrigens auch 2 Thermostate plus temperatur- und zeitgesteuerter Einschaltung der Haupt-Kühlwasserpumpe plus temperaturgesteuertem Einsatz der E-Pumpe für den Ladeluft-Kühlkreis für insgesamt 3 Kühlkreise mit jeweils eigenständigen Kühlwasser-Solltemperaturen (so ganz unkompliziert ist das daher eher nicht...), von daher gibt es eigentlich nicht die Anzeige der Kühlwassertemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von navec
[...] von daher gibt es eigentlich nicht die Anzeige der Kühlwassertemperatur.
Mir würde die Temperatur des Kühlkreislaufes im Motor/Zylinderkopf interessieren ;-)
Neu-Ling
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Aber die MFA+ spuckt einen ja wenigstens die Öltemperatur aus
Was ist die MFA? wie sieht die aus? und was ist der Unterschied zur MFA+? Gibt es beide im Polo? in welchen Paketen? oder nur in bestimmten Austattungslinien?
Neu-Ling
@dieselwiesel...gibt es beim einbau und funktion irg welche probleme? hab das mit der rdk gelesen...🙄
ansonsten nur einbauen lassen und es geht? mfg
@neu-ling:
Zitat:
Mir würde die Temperatur des Kühlkreislaufes im Motor/Zylinderkopf interessieren ;-)
Wird zumindest beim 1,2TSI schwierig, da Motorblock und Zylinderkopf zwei unterschiedliche Kühlkreise mit unterschiedlichen Solltemperaturen haben.
Zitat:
Was ist die MFA? wie sieht die aus? und was ist der Unterschied zur MFA+? Gibt es beide im Polo? in welchen Paketen? oder nur in bestimmten Austattungslinien?
Ein paar Beiträge weiter oben steht das doch...
@garfield126
hatte das Problem mit der Kilometerübertragung zum nächsten Service und die fehlende RDK-Lampe. Mit Hilfe eines VCDS-User wurden die Sachen dann wieder ordentlich codiert und alles läuft problemlos. Also relativ wenig Aufwand. Und nen VCDS-User findet man ja überall in seiner Umgebung. Freue mich jeden Tag wieder.
mfg Wiesel