Welche USB-Sticks passen in die USB-Audioschnittstelle?
Hallo zusammen,
habe gerade probiert einen USB-Stick mit meiner mp3-Sammlung an die USB-Audioschnittstelle in der Mittelkonsole anzuschließen. Der Stick wird aber überhaupt nicht erkannt, die USB-Schnittstelle bleibt dunkel wenn ich sie anwählen will. Mit einem älteren USB-Stick (der für meine mp3-Sammlung leider zu klein ist) funktioniert es. Der Stick wird erkannt, das Album wird abgespielt.
Hatte mir extra einen 64GB USB 3.0 Mini-Stick gekauft. Die Dinger sind so klein das sie fast völlig im USB-Anschluss verschwinden. Das hätte den Vorteil das man den Stick immer drin lassen könnte ohne das Stick oder Schnittstelle beschädigt werden können. Aber diese Mini-Sticks haben wohl eine andere Speichertechnologie?
Kann mir bitte jemand sagen welche Sticks da funktionieren, damit ich nicht noch einen Fehlkauf mache? Im BMW Driver´s Guide steht leider nichts dazu.
42 Antworten
@ Michael: kann ich versuchen, bevor ich gleich einen neuen Stick kaufe.
Hab nen 256GB SanDisk Ultra Fit USB 3.1 drin, in exFat formatiert.
Hab da ein Gemisch aus MP3 und flac Musik drauf und mich hat positiv überrascht das der X1 sogar HighRes Musik mit 24 Bit/192 kHz abspielt.
Habe jetzt mal folgendes probiert:
1. älteren 4GB-Stick von FAT 32 auf exFAT umformatiert, einige Alben draufkopiert und in die Audio-USB Buchse gesteckt. Stick wird erkannt, Alben lassen sich abspielen.
2. den 64GB Intenso Nano-Stick von FAT 32 auf exFAT umformatiert, einige Alben draufkopiert und in die Audio-USB Buchse gesteckt. Stick wird nach wie vor nicht erkannt, der USB-Anschluss bleibt im Display grau.
Es liegt also wohl am Stick. Werde mir nun den Verbatim kaufen, der bei User96 ja funktioniert.
Danke für Eure Hinweise.
Ähnliche Themen
...oder einen USB von SanDisk. 😉
Hier auch einwandfreie Funktion...
So, habe jetzt den Verbatim Nano-Stick bekommen. Auf exFat formatiert, ein paar Alben draufkopiert und in den Audio-USB gesteckt. Ergebnis: zunächst einmal nichts. Erst als ich den Stick mit dem Daumen noch mal kräftig nachgedrückt hatte wurde er erkannt und die Alben waren abspielbar.
Der Audio-USB meines X1 scheint ein mechanisches Problem zu haben sodass Nano-Sticks nicht so richtig Kontakt haben. Mal sehen wie er sich im Fahrbetrieb verhält, ob der Kontakt trotz der Vibrationen erhalten bleibt.
Ergebnis: der Kontakt bleibt nicht über mehrere Tage erhalten.
Habe heute mal ausprobiert ob der Medienplayer den Nano-Stick erkennt. Leider nicht, usb-Media war nur noch grau. Dabei bin ich nicht etwa extremes Gelände gefahren (wozu so ein SUV ja ohnehin nicht gebaut ist) sondern nur normale Straßen mit einigen kurzen Kopfsteinpflaster-Passagen.
Den Stick noch mal fester andrücken hat auch nicht gereicht. Musste ihn ein kleines Stück herausziehen und wieder fest eindrücken, dann wurde der USB-Slot wieder angezeigt.
Es scheint also ein mechanisches Problem des USB-Mediaanschlusses meines X1 zu sein das er Nano-Sticks nur schwer erkennt. Aber gut, damit kann ich leben, höre eh fast immer Radio. Höchstens im Ausland wäre der mp3-Stick interessant, damit man das fremdsprachige Gequassel nicht hören muss.
Habe ich im i3 auch.
Stick einmal ein Stück rausziehen, dann wieder einstecken - fertig.
Kennt man aber bei Laptops/PCs genauso, dass auch dort manchmal ein Stick ja nicht erkannt wird und man dann halt nochmal rausziehen/wiedereinstecken muss.
Sind die kleinen Dinge, über die man sich lieber nicht zu sehr aufregt, sonst wird man nicht glücklich im Leben 😉
Hi,
habe seit vergangenem Donnerstag meinen X1, hier bereits mitgelesen und mir einen 64GB Stick gekauft, derweil ich auch gerne MP3 höre. Der Stick war exFAT formatiert und hat nur bedingt funktioniert. Wurde er nach mehreren Anschlußversuchen erkannt, war nach dem nächsten Fahrzeugstart tote Hose - merkwürdig. Habe den Stick versuchsweise auf NTFS formatiert und siehe da, keine Probleme mehr. Mit einem Adapter werden SD-Karten (FAT oder FAT32) problemlos abgespielt. Die Verbindung zwischen den Musikträgern und USB-Anschluß wird mit einem flexiblen Kabel hergestellt, wie in der BA empfohlen.
Grüße
2012
Die normalen USB-Sticks werden in meinem X1 ja erkannt, egal ob FAT32 oder exFAT.
Nur mit den Nano-Sticks hat die USB-Buchse so ihre Probleme. Habe ich aber deshalb gewählt weil da von dem Stick nur der Plastikwulst aus der USB-Buchse herausguckt und somit nichts von dem Kleinkram in der Mittelablage gegen den Stick schlagen kann.
Da das Problem aber nur auftreten wird wenn ich in Holland, Dänemark oder Ösiland unterwegs bin kann ich damit leben.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:36:23 Uhr:
Die normalen USB-Sticks werden in meinem X1 ja erkannt, egal ob FAT32 oder exFAT.
Nur mit den Nano-Sticks hat die USB-Buchse so ihre Probleme. Habe ich aber deshalb gewählt weil da von dem Stick nur der Plastikwulst aus der USB-Buchse herausguckt und somit nichts von dem Kleinkram in der Mittelablage gegen den Stick schlagen kann.
Da das Problem aber nur auftreten wird wenn ich in Holland, Dänemark oder Ösiland unterwegs bin kann ich damit leben.
Mein 64GB Stick ist auch ein Nano und wollte mit exFAT nicht so wie ich wohl wollte. Bin auch einmal direkt in die USB-Buchse, aber weil ich gerne unterschiedliche Sticks oder SD-Karten verwende und der Nano sehr fest in der USB-Buchse steckte, verwende ich ein kurzes Kabel. Die Buchse ist allerdings eine recht wacklige Angelegenheit und nicht sehr vertrauenserweckend.
@Q3-2012: Hallio, mussbei mir auch immer wieder den stick neu reindrücken, lästig während der Fahrt. hab noch kein NTFS formatiert, sondern wie im Handbuch steht ExFAT oder FAT32 formatiert. Funktioniert das lesen des NTFS formatierten stick ohne erneutes reindrücken des stick immer noch? MfG
Also ich habe Erfahrungen gemacht mit:
- Intenso 4 Jahre alter Stick, 2.0 ganz wenig Speicher--> funktioniert ohne Probleme, sofort
- Intenso Slim Line 16 GB 3.0--> funktioniert ohne Probleme, ABER weil er klein ist schwer zum rausziehen und teilweise das Metal fast im USB stecken geblieben ist er mit Vorsicht zu genießen, sofort
- Sandisk 16 GB 3.0 --> funktioniert ohne Probleme, sofort
Format der Audfiles kann ein Einfluss haben. Bei mir funktionieren problemlos M4A und MP3
Ansonsten das einzige was bei mir nicht erkannt wurde war so ein mehrfachverteiler, in den man 2-3 USBs einstecken kann.
Ich würde bei einem solchen Problem erstmal ohne zu viele Ordner einfach mal 5 Songs drauf zum testen.
Was für ein Ärger mit dem X1 USB.
Ich weiss 1000 mal hier erwähnt..aber wie kann es sein dass ich seit Wochen versuche etwas Musik über USB in mein
Fahrzeug zu bekommen ,ohne Erfolg. BMW ist von 2018....erst nen einfachen 4 GB probiert..Musik mit und ohne Ordner..Fat 32....Lädt und lädt ...Stunden später immer noch nichts..dann nen neuen Verbatim 32 GB ...Fat 32....mit und ohne Ordner versucht...NTFS versucht.....er erkennt den Stick,der leuchtet auch aber lädt sich zu Tode ohne auch nur einmal etwas zu erkennen...BMW sagt evtl. Media Update ihrerseits ca 150 Euro,?Weiss mir irgendwie keinen Rat mehr..so habe ich mir das nicht vorgestellt....Freude am Fahren......oder so.
Bei mir läuft soweit alles, von 4GB bis hinauf zum 256GB Stick.
Macht auch keinen Unterschied ob der von AData, Sandisk oder Toshiba kommt.
Meiner ist allerdings von 11/2016, ich habe den Eindruck das die älteren Modelle eine bessere Unterstützung bieten.
Auch eine MP3 oder flac CD wird anstandslos abgespielt, damit haben die neueren (LCI?) Modelle wohl Probleme.