Welche Tieferlegungsfedern auf M-Fahrwerk bzw M Stossdämpfer
Hallo
Ich habe einen 323 Limousine und drin steckt ein M Fahrwerk vom werk. Ich möchte den wagen aber etwas tiefer haben so das die kotflügelkanten bis zu reifenkante ungefährt runter geht vorne und hinten natürlich nicht so tief also keilform. soweit ich weiss ist das auto durch das M Fahrwerk eh schon etwas tiefer ich weiss aber leider nicht wie tief. Ich möchte mir auch nur andere tiefelegungsfedern besorgen, kann mir vielleicht jemand sagen was so das maximum wäre, ich dachte so an 30/15 oder evtl 50/20 . danke für die antworten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kringoman2000
hallodas auto hat schon 210 000 km. ja die von bilstein wären schon gut aber 400 € ist schon ne menge geld.
Bitte?
Ich versteh garned,was das immer für Kommentare sind.....zu teuer,viel Geld....
Autofahren kostet Geld,will man das nicht anlgene,sollt mans bleiben lassen....
Ich würd gern mal ne Statistik sehen,wieviele Autounfälle es durch defekte Fahrwerkskpomponenten oder Reparaturstau im Jahr gibt....
Vielleicht würden dann manche Leute anders darüber denken und an ihrer und der Sicherheit anderer nicht so sparen wollen....
400 Euro dafür sind geschenkt...sieht man das anders,sollte man das Auto verkaufen und künftig zu Fuß gehen oder die öffentlichen Transportmittel verwenden,is billiger und man muß keine "teuren" Ersatzteile kaufen....
Also....entscheide dich....Sicherheit oder mit eh schon defekten Dämpfern in der Gegend rumschleifen,weil Optik halt doch wichtiger is.
Is nix persönliches und ich hab auch nix zu verschenken,aber bei aktiver Sicherheit beim Thema PKW kenne ich keine Kompromisse,das wird gerichtet und da wird entsprechend Geld für hingelegt,ansonsten kann ichs,wie gesagt,gleich bleiben lassen.
Greetz
Cap
17 Antworten
hallo
das auto hat schon 210 000 km. ja die von bilstein wären schon gut aber 400 € ist schon ne menge geld.
Zitat:
Original geschrieben von kringoman2000
hallodas auto hat schon 210 000 km. ja die von bilstein wären schon gut aber 400 € ist schon ne menge geld.
bei diesen km-stand würde ich gleich ein Komplettfahrwerk kaufen, sonst baust dir die Federn ein und nach paar Tausend km darfst wieder alles zerlegen, weil die die Dämpfer erneuern musst. Später zahlst drauf, daher gleich komplett wechseln.
400€, aber dafür die nächsten Jahre Ruhe haben.
Zitat:
Original geschrieben von kringoman2000
hallodas auto hat schon 210 000 km. ja die von bilstein wären schon gut aber 400 € ist schon ne menge geld.
Bitte?
Ich versteh garned,was das immer für Kommentare sind.....zu teuer,viel Geld....
Autofahren kostet Geld,will man das nicht anlgene,sollt mans bleiben lassen....
Ich würd gern mal ne Statistik sehen,wieviele Autounfälle es durch defekte Fahrwerkskpomponenten oder Reparaturstau im Jahr gibt....
Vielleicht würden dann manche Leute anders darüber denken und an ihrer und der Sicherheit anderer nicht so sparen wollen....
400 Euro dafür sind geschenkt...sieht man das anders,sollte man das Auto verkaufen und künftig zu Fuß gehen oder die öffentlichen Transportmittel verwenden,is billiger und man muß keine "teuren" Ersatzteile kaufen....
Also....entscheide dich....Sicherheit oder mit eh schon defekten Dämpfern in der Gegend rumschleifen,weil Optik halt doch wichtiger is.
Is nix persönliches und ich hab auch nix zu verschenken,aber bei aktiver Sicherheit beim Thema PKW kenne ich keine Kompromisse,das wird gerichtet und da wird entsprechend Geld für hingelegt,ansonsten kann ichs,wie gesagt,gleich bleiben lassen.
Greetz
Cap