Welche Tieferlegung?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Welche Tieferlegung? (Bilder anbei)

Tag zusammen,

ich hader noch mit mir bezgl. der Tieferlegung ...
Bestellt ist im Moment die von Bild 2 ...
Was sagen so die Anderen?

Bild 1

Bild 2

28 Antworten

Gut so, Nummer 1 ist echt schöner! Mein Cooper S liegt mit H&R-Federn auch in etwa so. Bei der 2. Variante dürfte es ständig Schrapper usw. geben...

1 - gute Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von Dreambiker


@schnixx

Du hast auf Deiner HP Bilder von Deinem Renner mit 18er eingestellt. Hast Du bei der Bestellung die "sportliche Fahrwerksabstimmung" geordert oder ist er momentan fahrwerksmässig noch Serie ?

DB

Das würde mich auch interessieren.

Ansonsten stimme ich obu & Co. zu. 😉

Gruß

Markus

Generell wird die Tieferlegung der Optik Deines 1ers gut tun, da er nach der Umrüstung auf 18" Zöller etwas unstimmig aussieht.

Nr.1 ist eine gute Wahl :-)

Ähnliche Themen

Findet meine Frau auch 🙂

Und die sportliche Fahrwerksabstimmung hab ich nicht drin, der Unterschied zum normalen Fahrwerk war kaum sichtbar, daher hab ich die weggelassen.

Zitat:

Original geschrieben von schnixx


Und die sportliche Fahrwerksabstimmung hab ich nicht drin, der Unterschied zum normalen Fahrwerk war kaum sichtbar, daher hab ich die weggelassen.

Findste?

Sind doch auch schon 15mm, oder?

Gruß

Markus

Also ich hab schon einen grossen Unterschied gesehen. Mit den 17 Zöllern sieht meiner jetzt
richtig gut aus, im Vergleich zu dem Standard-Fahrwerk, natürlich zu Lasten des Komforts.

Gio

Ja, sind 15mm .....

Also ich finde die 1,5 cm sieht man nicht,
habe allerdings einen mit 18 Zoll Rädern gesehen.

Hallo!

Sind das auf dem Bild denn nun 18er oder 17er?

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Tilo190


Hallo!

Sind das auf dem Bild denn nun 18er oder 17er?

Gruß
Sven

18er

Also, kommt mal wieder mein Senf.

Bei der "Sportlichen Fahrwerksabstimmung" (SFA) hat man eine Tieferlegung um 15 mm - die man zugegeben kaum sieht - aber das ist ja nicht der Hauptgrund der "SFA" Die Fahrwerke unterscheiden sich nicht nur durch die Federn, sondern auch durch die Dämpfer Härte & Länge, so hat man mit der SFA z.B. Wesentlich härtere und kürzere Dämpfer

Bei denen kann man dann - wenn man lustig ist - 60/40 Federn ohne Probleme einbauen - denke ich.

Hat man aber das Standart Fahrwerk, würde der Druck, der auf dauer bei 60/40 federn auf die Dämpfer wirkt früher oder später sicher die Dämpfer kabutt machen.

Weiss zwar nicht warum ich das schreib, hat ja keiner gefragt, aber nun hab ichs schon getippt, und zum löschen ists zu schade.

gruss

Kritisch wird es erst wenn Du einen alten Dämper der gewissen Zeit auf einem bestimmten Niveau gelegen hat mit Federn tieferlegst, dann kann da schon mal was kaputt gehen. Bei den heutigen Dämpfern ist das völlig egal - jedenfalls so lange sie neu sind.

Ich hab bislang alle meine Autos tiefergelegt, auch schon nach über 100tsd Kilometern und NIE Probleme mit den Dämpern gehabt (oder ich hatte nur Glück 🙂

Übrigens - mein Händler meint die Dämper wären die gleichen bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung.. Ich schreib da aber nochmal ne Mail an die Kundenbetreuung ...

Hallo!

Also generell wird bei einer Tieferlegung ab 40mm die Verwendung von Sprtstoßdämpfern (gekürzt) empfohlen.

Das soll nicht heißen das man nicht auch die Seriendämpfer weiter quälen kann, aber die Abstimmung wird dabei dann nie richtig gelingen.

Ich empfehle einfach ein gutes Gewindefahrwerk zu verwenden (kommt sicherlich bald von allen Herstellern) wie H&R oder KW und dann die individuelle Tiefe einfach anzupassen. Da kann man dann im eingebauten Zustand die Tiefe an Vorder- & Hinterachse individuell einstellen. Zudem bieten die verwendeten Dämpfer die Möglichkeit zwischen Komfort- und Sportabstimmung zu wählen. Sicherlich nicht die günstigste, aber auf jeden Fall die beste Lösung. Und wer rund 30.000 Euro für sein Auto ausgbt, der wird ja wohl noch einen Tausender für ein Fahrwerk berappen können :-)

Noch besser wäre ein von innen verstellbares Airride Fahrwerk weil da auch während der Fahrt (bspl. bei Einparken) auf Knopfdruck mehr Bodenfreiheit gegebn werden kann. Aber darauf muss man sicherlich noch eine Weile warten da der 1er noch zu frisch ist...

Mfg

Zitat:

Aber darauf muss man sicherlich noch eine Weile warten da der 1er noch zu frisch ist...

Hmm ich kenn einen , der hat sich für nen alten clio n Air ride fahrwerk selbst zusammengebaut (teile ausm Bauhaus & hornbach *g*)

Wer sagt denn, dass sich irgend n freak sowas nicht für seinen 1er baut..

naja, bis es das serie und von namentlichen herstellern gibt, geht das schon noch ne weile.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen