ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. welche tieferlegung?

welche tieferlegung?

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 19:11

Hallo,

ich bräuchte mal eure meinung. und zwar möchte ich nächsten monat mein auto tiefer legen. nun weiss ich aber nicht welches fahrwerk am besten. würde gern ein 70/50 mm verbauen aber ich weiss nicht ob dann die räder am radkasten schleifen.

hab momentan 205/50R15 86V bereifung drauf.

http://www.gwebspace.de/malina/P1010477.JPG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hmm also optisch würde ich zu nem 60/40 Fahrwerk raten.

Problem wie du bereits gesagt hast sind die Reifenmaße.

Ich habe 195/50er drauf mit 60/40 und bei mir hat er vorne arg geschliffen :(

Kommt halt auch auf das Fahrwerk an; in wieweit es sich noch "setzt" mit der Zeit. ;)

Also Fahrwerke die sich immer noch gut setzen sind:

Fk

Weitec

Apex

So zumindest meine Erfahrungen vom Hörensagen ;)

Hallo

Ich habe 60/60 mit 215/45 16zoll und ich muß sagen das reicht mir da auch unsere Strassen nicht mehr Zulassen.

 

Gut 60/40 sieht auch gut aus aber man kann ihn ja noch Optisch Tiefer wirken lassen z.b.: Spiolerlippe oder so.

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 14:54

danke für die antworten. werd dann mal mein glück mit nem 60/40 mm versuchen.

hier für alle die blind sind oder nicht lesen können/wollen

http://www.motor-talk.de/t1116347/f235/s/thread.html

@odköln

fk ist keine firma sonder ein witz.

produzieren die auch was ausser schrott?

dachte immer is ne recyclingfirma.

die haben doch nur undichte scheinwerfer,abbrechende rückleuchten,wackelden spiegel, nicht passende adapterplatten, auspuffanlagen die schief hängen oder nur unter spannung montiert werden können, und fahrwerke die keine 20000km aushalten.

hab bisher noch nicht ein teil gesehen was etwas taugt.

aber immer wenn ich es einem anbauen sollte die kriese bekommen habe.

thema auspuff -> laut fk präziese passform und perfekter sitz.

ja pustekuchen die halterungen falsch (durfe ich abflexen und korrekt anschweißen) endrohr trotzdem schief weil schwerpunkt nicht stimmte und sound werst recht nicht.

oder m3 spiegel wo die gläser wackeln und adapterplatten die man 45min mit dem dremel passend machen muss und die mitgelieferten schrauben garnicht passen

zum glück hab ich mir selbst noch nix gekauft.nur bei kumpels verbaut.

ich hätte den mist auch zurück geschickt.

jaja und noch all son scheiß.

Ich würde dir persönlich zu einer 40/40 Tieferlegung raten, ist Sportlich „straff“ und dennoch „komfortabel“...;)

Außerdem hast du den Vorteil, daß du dann auch noch deine Seriendämpfer fahren kannst, ohne gleich gekürzte Sportdämpfer verbauen zu müssen...

Es sei den diese sind sowieso fertig, oder du möchtest ein komplett Fahrwerk haben...:)

Lalelubär

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 17:35

ich denke mir mal das die dämpfer noch die ersten sind und demnach schon 14 jahre alt sind. das auto hat mittlerweile auch schon eine laufleistung von 220tkm runter.

er ist auch ziemlich weich und schwimmt mehr auf der strasse als was er fährt.

da wär mir dann doch schon nen komplett fahrwerk sicherer.

oder gewindefahrwerk aber ich denke sowas wolltest bestimmt net haben.

am besten 40/40 von h&r oder Weitec auf koni gelb oder komfortabler koni rot.

Ich hab 60/40 in meinen kleinen, nur das mist ding hat sich so gesetzt das ich meine Org. Alus 195/60 15 runter- und meine Winterreifen in 14" grösse montieren musste. Würd aber gerne 16" mit 205/45 drauf machen, weiß aber nicht ob das ohne grosse nach bearbeitung der Radläufe funktioniert.

Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit meinem 60/40 Fahrwerk, würde ich mir auch lieber ein 40/40 holen! Der ist vorne so tief, ich musste Federwegsbegrenzer holen, damit der nicht auf die Reifenknallt. Jetzt federt die Karre vorne nur noch vielleicht 1-2 cm aus. Nicht gerade komfortabel... Also gerade bei Unebenheiten is das teilweise unangenehm. Aber besser aussehen tut das 60/40 oder 60/60 das ist klar! Ach übrigens, ich fahre nen Billig Fahrwerk der 250 € Klasse, da ich es nicht eingesehen habe für nen damals 10 Jahre altes Auto 600 € für nen Marken-Fahrwerk auszugeben. Der Wechsel musste aber sein, da mein Original Fahrwerk damals komischerweise bei 130 tk völlig ausgelutscht und weich war. Jetzt habe ich dieses Sportfahrwerk seit 30 tkm drin und keine Probleme gehabt. Glück gehabt!

Gruß Phil

am 24. Juni 2006 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic

Ich hab 60/40 in meinen kleinen, nur das mist ding hat sich so gesetzt das ich meine Org. Alus 195/60 15 runter- und meine Winterreifen in 14" grösse montieren musste. Würd aber gerne 16" mit 205/45 drauf machen, weiß aber nicht ob das ohne grosse nach bearbeitung der Radläufe funktioniert.

wat laberst denn du da?

der abrollumfang bleibt doch der gleiche egal ob 14" 15" oder 16"

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch

wat laberst denn du da?

Also putschiknutsch,eins muss ich dir aber mal sagen,mit solchen "netten" Bemerkungen, machst du dir aber keine echten Freunde,geht doch auch etwas freundlicher...;)

Allerdings hast du FAST recht,der Abrollumfang ändert sich wohl defenitiv nur sehr wenig, da sich Aufgrund der höheren Felgengröße, auch der Querschnitt reduziert...;)

@Ommi95

Ja wenn es noch die ersten Dämpfer sind und du schon 220TKM runter hast bei 14j dann würde ich dir ein günstiges eBay Fahrwerk empfehlen...;)

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß das dein Auto,seinen Lebenshöhepunkt schon überschritten hat und dann noch €500,- für ein Markenfahrwerk hinlegen, ist nicht mehr Verhältnismässig...:(

Lalelubär

Themenstarteram 25. Juni 2006 um 10:41

@VectraPhil_84, das dacht ich mir auch so zwecks fahrwerk von ebay. weil ich auch noch am überlegen bin ob ich dann wenn der motor nicht mehr will nen anderen hole (z.b. 2.0 16v) oder obs wieder ne b ommi wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ommi95

@VectraPhil_84, das dacht ich mir auch so zwecks fahrwerk von ebay. weil ich auch noch am überlegen bin ob ich dann wenn der motor nicht mehr will nen anderen hole (z.b. 2.0 16v) oder obs wieder ne b ommi wird.

Also mach dir mal um deinen Motor keine Sorgen...

mit 220 tkm gehört der C20NE noch nicht zum alten Eisen. Immer schön Öl wechseln und der läuft noch locker bis 300 tkm. Das Problem der Vectras ist leider immer der Rost! :(

Und die Fahrleistung vom 2.0i ist doch OK!

Wie gesagt, hol dir nen Billig-Fahrwerk, das ist 1000 mal besser wie das schwammige ausgelullte Serienfahrwerk von dir! Und 60/40 würde ich maximal nehmen...Eher 40/40 wie ich oben schon sagte...

Gruß Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen