Welche Teile werden für Keilriemenwechsel noch benötigt?
Ich will am We mal die Keil(rippen)riemen erneuern. Jetzt die Frage an euch was ich alles wechseln und beachten muss. Da ich immer die Angewohnheit habe mehr zu wechseln als eigentlich zwingend notwendig ist (u.a. schrauben usw) geht das natürlich iwo ins Geld (summiert sich halt)
Was brauche ich wirklich?
Nr 1, 2 und 4 - die 3 auch?
Riementrieb fur Klimakompressor
Nr 10 und 2 - die 3, 4 und 5 auch?
Keilriementrieb-Schwingungsdampfer
Nr 5, 2 - die 3 und 4 auch?
Hydrolenkung-Flugelpumpe/Befestigung
Nr 4
Lenkhilfepumpe
aber Moment, ich dachte die E36 haben nur 3 Riemen - warum hab ich dann 4 aufgelistet?
Sollte ich beim aus- und einbau noch was beachten?
25 Antworten
Macht die Rolle Geräusche?Dann spars dir.Teile hab ich bisher (sind ja nur die Keilriemen) im Zubehör geholt,Markenware versteht sich (Dunlop stellt bspw. auch Keilriemen her).
Greetz
Cap
also geräusche soweit ich weis nicht. Da gibs doch auch noch nen Riemenspanner (an der lima?) ..wie siehts damit aus? auch sein lassen? ich frage weil ich nicht u.u. wieder anfangen will wenn die riemen eh schon alle runter sind.
apropos beweisfoto. Mir fällt gerade ein, das ihr doch einfach nur ins Reparaturbuch "So wirds gemacht" hättet reinschauen müssen. Da ist das wechseln der 3 Riemen auch gezeigt und beschrieben. (316i, 318i, 318is) ! 😉
Soll ich mir extra für 40 Euro ein Buch kaufen,das ich ned brauch und das nedmal für meinen Motor gedacht ist,um zu sehen,wie bei dir der Riementrieb ausschaut?
Na komm.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Soll ich mir extra für 40 Euro ein Buch kaufen,das ich ned brauch und das nedmal für meinen Motor gedacht ist,um zu sehen,wie bei dir der Riementrieb ausschaut?Na komm.....
Greetz
Cap
hast doch nen E36 oder? das Buch ist für die ganze E36 Modellreihe von 316i bis 328.
Hääte ja sein können das ihr so ein Buch auch habt - haben jedenfalls alle die ich kenne und BMW sowie andere Fabrikate fahren. ;P
Ähnliche Themen
Nö,eben ned,es gibt weder ein "Jetzt mach ichs mir selber" für ALLE E36 noch für die M44/M52....
Es gibt eines für die Vierzylinder und eines für die Sechszylinder bis Baujahr 93 oder Mitte 94.Mehr nicht....
Informier dich mal. 😛 😉
Außerdem kannst die Blättchen den Hasen geben....besonders wenn du ein E36 Modell nach 95 hast.
Greetz
Cap
Motorentechnisch ned und ausstattungstechnisch hat sich ab Mitte 94 einiges geändert,besonders im Bereich Elektrik.
Seitenairbags,ASC+T,M52,M44 und deren Motorsteuerungen,ZKE und noch diverse andere Sachen sind komplett anders oder überhaupt erst vorhanden im Gegenteil zu den frühen Modellen. 😉
Guck dich doch mal im Online-ETK um.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von theblade
apropos beweisfoto. Mir fällt gerade ein, das ihr doch einfach nur ins Reparaturbuch "So wirds gemacht" hättet reinschauen müssen. Da ist das wechseln der 3 Riemen auch gezeigt und beschrieben. (316i, 318i, 318is) ! 😉
das buch ist mist. 316i hat nur 2 riemen genau wie der 318i auch. ich hab schon alles möglich gelesen über dieses buch und die hälfte davon war müll...
wenn schon buch, dann das original BMW e36 werkstatthandbuch 😉 oder TIS 🙂
ich haab ja am Sonntag die 3 Riemen erneuert aber es quitscht -beim starten- immer noch wie vorher (oder gar schlimmer)!
Ist das normal weil die noch Neu sind oder woran liegts? Spannung ist eigentlich ok (also es lässt sich ein stück mitn dauemn drücken
nein klima ist dabei nicht an. Welche Spann bzw Umlenkrolle wird das dann sein? bestimmt lima oder?
werd nachher bzw morgen nochmal den lima-riemen richtig spannen ..hab vorhin gesehen der is a bissl zu lasch drauf ...