Welche Teile erneuern bei Fahrwerkswechsel?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

möchte am Wochenende mein Gewindefahrwerk verbauen.
Welche Teile kann ich am Besten gleich mit wechseln?

Habe was von den verstärkten RS3-Domlagern gelesen.
Hat jmd eine komplette Liste mit Teilenummer was ich alles beim Freundlichen kaufen muss?
Die Schrauben muss ich ja wahscheinlich auch wechseln, da es Dehnschrauben sind?
Koppelstangen sind beim Fahrwerk mit bei.

Gruß,
Maik

51 Antworten

@MaikB17
was für ein gewinde solls denn werden?

Danke LupoR, habs grad bestellt😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_NDH


@MaikB17
was für ein gewinde solls denn werden?

Eig ein FK Silverline X aber nun weiß ich nicht was ich mir für 800€ für eins holen soll, da FK nach 2 Monaten immer noch nicht geliefert hat.

muss nochmal nachfragen, also die Domlager sind ganz klar die für vorn,
aber die SKF Wälzlager(VKD 35025 T)?
sind das die Federbeinstützlagern für hinten?
bei mir steht jetzt auch bald der wechsel zum gewinde an, deshalb.

Ähnliche Themen

Mein H&R Monotube gewinde steht zum verkauf 😉! Bei interesse pn an mich!

6 monate verbaut ca 5000 km zustand neuwertig!

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_NDH


muss nochmal nachfragen, also die Domlager sind ganz klar die für vorn,
aber die SKF Wälzlager(VKD 35025 T)?
sind das die Federbeinstützlagern für hinten?
bei mir steht jetzt auch bald der wechsel zum gewinde an, deshalb.

Soviel ich weiß ist das die Ersatznummer für die Axialrillenlager. Die sollten bei den Domlagern direkt mitgewechselt werden

also sitzt dieses Lager im Domlager??
also ist das Domlager nur die Aufnahme für dieses Lager?
warum heißt es dann DomLAGER 😁

Ja genau das gehört in die domlager 😉

ok, danke 🙂
warum kostet denn ein domlager bei audi 25 euro wenn man in der Bucht Sachs oder Bilstein Domlager
für netmal die hälfte bekommt?

und die SKF Wälzlager, bekomm ich die auch bei Audi oder muss ich die im netz bestellen?
hat jemand die Teilenummern von den Schrauben die ich brauche zu Fahrwerkswechsel?

Schau mal hier, da hat LupoR aufgezählt was er gleich mitgewechselt hat:

http://www.motor-talk.de/.../...erk-monotube-vs-twintube-t3999852.html

zitat:
habe es mit folgenden teilen verbaut:
rs3 domlager: 8J0 412 331
dazu noch das axialrillenkugellager: 6N0 412 249 C, aber da am besten das set direkt von SKF: SKF VKD 35025 T
natürlich alle schrauben und puffer und weis der geier was neu und dann ab die post!

das hilft mir nicht wiklich weiter 😉
was meint er mit puffer?
hier ist meine liste komplett mal zusammen gefasst:

8j0 412 331 =Domlager TTRS/RS3

SKF: VKD 35025 T =Kugellager fürs Domlager

Schrauben der Domlager: 6x N 101 277 07

Befestigungsschrauben der Dämpfer HA: 4x N 906 484 02 (karosserieseitig)

2x WHT 003 467 (Querlenkerseitig)

werde mit 2 freunden das Fahrwerk selber verbauen.
gibts da irgend eine besonderheit auf was man achten muss?
oder ist das bei A3 wie bei jedem anderen FW?

Achja und könnte mir jemand noch die Anzugsmomente sagen für die Schrauben?
Es sind ja die 3 im Dom, dann der vom Querlenker an das Federbein und die eine vom Federbein selber.

Moin Jungs,

meiner hat jetzt ca. 22tkm auf der Uhr und ich überlege mir die Eibach Sportline Federn zu kaufen. Sollte ich bei der Laufleistung auch die Domlager + Axiallager mitbestellen ?

Frohe Weihnachten 🙂

Daniel

Also ich würde ich sie nicht mitwechseln bei der Laufleistung. Wenn es dir ~100 Euro Wert ist diese dich zu wechseln kannst du auch in dem Zug auf RS3 Domlager wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen