Welche Teiferlegungsfedern mit seriendämpfer Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Ich fahre ein Golf IV TDI bj98 und möchte den Golf nur dezent Tieferlegen, da ich vor habe 17 Zöller im Sommer zu kaufen.

Habe jedoch vor 2 Wochen neue Stoßdämfer (serie) einbauen lassen.
Passen die original VW Tieferlegungsfedern (25-30mm) auf den seriendämpfer??

gruß
Bojan

12 Antworten

35er H&R sehen gut aus mit 17nern, habe ich auch 🙂

hallo,

danke für die schnelle antwort. schaut nicht schlecht aus dein golf. nur mir geht es darum, die än änderung nicht eintragen zu nmüssen. deswegen die original vw tieferlegungsfedern (nur 25-30mm)
Hab ihn VW nachgefragt, Zu kaufen gibt es die für meinen golf. Eintragen muss ich nicht, da originalteil. nur konnt mir keiner sagen, ob mit seriendämpfer oder gekürzten. weiß jemand wieviel die in D kosten?? hier in Ö gibt es diese nur auf bestellung aus D. und VW verlangt 250€ für alle 4. Ist leider nur ein ca. Preis

Gruß
Bojan

250€ ist nen bisschen hart oder?

120€ für ordentliche Federn von H&R, Eibach ...und so weiter... + ca.40€ fürs Eintragen lassen kommt da schon deutlich günstiger! (Ich hab meine Eibach Federn damals sogar für 25€ bekommen-nen bisschen Geduld haben und bei Ebay stöbern...)

Oder gibt es einen bestimmten Grund außer dem Eintragen lassen das du die VW Federn haben möchtest?

Mit den Sportfeder von VW halten die Original Dämpfer länger, als im Vergleich mit H&R Federn.
Hab meinen damals mit 35er H&R Federn bei einem KM von 64tkm Tiefergelegt, in Verbindung mit Original Dämpfer. Die Original Dämpfer waren nach ca.25tkm platt.

Mitlehrweile habe ich Monroe Gasdruckdämpfer verbaut. Seit 50tkm keine Problem und die Dämpfer sind noch top.

Arbeitskollege hat das Werkssportfahrwerk verbaut. Er hat jetzt 80tkm runter. Und die Dämpfer sind ebenfals noch top. Er hat den Wagen als Neuwagen 2001 gekauft.

Kurz und Knapp:
Mit dem Werkssportfedern halten deine Dämpfer deutlich länger, im Vergleich zu tieferen.

Edit:
Die Original Dämpfer sind alle ausschließlich Öldruckdämpfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Mit dem Werkssportfedern halten deine Dämpfer deutlich länger, im Vergleich zu tieferen.
r.

Das liegt ja mit Sicherheit aber daran das die VW Federn nicht so hart sind iwe Modelle von H&R und Co.

Jetzt ist ja die Frage was man(n) will?!

Es ist auch immer schwer zusagen nach wievielen Kilometern mit welcher Kombination was verschleißt-allein schon wegen dem persönlichen Fahrstil und den gefahrenen Strecken(sprich Zustand der Straße).

Mald ganz davon abgesehen das es immer eine subjektibe Einschätzung ist und somit nicht wirklich einen Vergleich ermöglicht.

Also ich hab meine Federn mit OEM Dämpfern über 60 tkm drin und alles ist gut.

Zitat:

nur mir geht es darum, die än änderung nicht eintragen zu nmüssen

Merkwürdiges Argument, was ist an der Eintragung schwer?

hallo euch und danke für die schnellen antworten,

also grund ist, ich möchte die "teiferlegung" nicht eintragen wollen wäre punkt 1

Punkt 2; Ich möchte noch irgendwie komfort haben mit der Tieferlegung.

Also original VW Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfer kein Problem. Sind die Dämpfer nicht zu lang für die Federn??

Weiß jemand was die in Deutschland kosten???

Gruß Bojan

Zitat:

Original geschrieben von passattdihighline



Also original VW Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfer kein Problem. Sind die Dämpfer nicht zu lang für die Federn??

Sind nicht zu lang.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von passattdihighline



Also original VW Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfer kein Problem. Sind die Dämpfer nicht zu lang für die Federn??
Sind nicht zu lang.

Hallo,

danke das wollte ich wissen....ich hab von VW Gasdruckdämpfer bekommen...angeblich sind das die einzigsten die VW "produziert".

Kann mir vielleicht jemand sagen was diese in D kosten??

Gruß
Bojan

Wo ist denn das Problem das Eintragen zulassen?? Zu teuer? Wenns ums Geld geht ist die Frage warum du nicht schon die Federn H&R oder ähnliches mit hast einbauen lassen als du die Dämpfer gewechselt hast??

Zu den 35 mm H&R Feder:

Ich hab die auch verbaut und ich finde das Auto liegt immernoch zu hoch.

Zu den Serienfedern:

Nur weils original Federn sind heissts noch lange nicht das mans nicht eintragen lassen müsste..
Aber viel wichtiger die 20 oder 25 mm wirst du kaum wahrnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


Wo ist denn das Problem das Eintragen zulassen?? Zu teuer? Wenns ums Geld geht ist die Frage warum du nicht schon die Federn H&R oder ähnliches mit hast einbauen lassen als du die Dämpfer gewechselt hast??

Zu den 35 mm H&R Feder:

Ich hab die auch verbaut und ich finde das Auto liegt immernoch zu hoch.

Zu den Serienfedern:

Nur weils original Federn sind heissts noch lange nicht das mans nicht eintragen lassen müsste..
Aber viel wichtiger die 20 oder 25 mm wirst du kaum wahrnehmen.

Ich zitiere mal passattdihighline

Zitat:

also grund ist, ich möchte die "teiferlegung" nicht eintragen wollen wäre punkt 1

Original brauch man dinge nie Eintragen lassen.

Da die Teilenummer auch gleich zu Setzen ist, mit einer E Prüfnummer.

Wichtig dabei ist nur, das die Teilenummer auch für das Auto gelistet ist. z.b eine 3B0 Nummer ist sowohl für den Passt als auch für den Golf zulässig, wenn das Teil mit der Teilenummer 3B0 bei beiden Fahrzeugen gelistet ist.
Und die Federn haben eine 1J0 Nummer und somit Eintragungsfrei.

ich hab ebenfalls H&R federn 35mm mit orig dämpfern, fahre im sommer 18 zoll, passt ohne probleme, ist nicht zu hoch und auch nicht zu tief und es ist auch noch recht komfortabel.
ich denke da immer an den satz ´zum schnell fahren braucht man federweg`
gruß C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen